Ausgrabungen

SZ PlusArchäologie
:Nürnberger Pestgrab - das Zeugnis einer finsteren Epoche

Forscher graben im Stadtteil St. Johannis ein einzigartiges Massengrab aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges aus. Sie hoffen, so mehr über das Leben und Sterben der Menschen im 17. Jahrhundert zu erfahren.

Von Laurens Greschat

SZ PlusMenschheitsgeschichte
:Kamen die ersten Europäer aus dem Osten?

Die ältesten jemals in Europa gefundenen Steinwerkzeuge sind Forschern zufolge 1,4 Millionen Jahre alt und stammen aus der heutigen Ukraine. Offenbar kamen die ersten Menschen auf anderem Weg auf den Kontinent als gedacht.

Von Hubert Filser

Archäologie
:Riesiger Pestfriedhof in Nürnberg entdeckt

Beim Bau eines neuen Pflegeheims sind Massengräber aus dem 17. Jahrhundert entdeckt worden. Damals gab es in Nürnberg eine große Pestwelle mit mehr als 15 000 Toten. Die Archäologinnen sind begeistert.

SZ PlusÄgyptologie
:"Der König hatte einfach sehr viele Sachen"

Die Sahure-Pyramide in Abusir ist baufällig und wurde deshalb im Inneren bislang kaum erforscht. Nun haben Ausgräber in ihr gleich acht unbekannte Kammern gefunden. Ausgrabungsleiter Mohamed Ismail Khaled über eine unverhoffte Entdeckung.

Interview von Jakob Wetzel

Kanalbauarbeiten
:Gräberfeld in Mörlbach entdeckt

Archäologen legen an der Kirche St. Stephan Skelette frei. Die Fachleute gehen von Funden aus dem frühen Mittelalter aus.

Von Sabine Bader

Frankreich
:Weltberühmte Hinkelsteine, zerstört für einen Baumarkt? Nicht ganz

In Frankreich machen Berichte die Runde, die klingen, als wären bedeutsame Teile der Steinreihen von Carnac von Bulldozern plattgemacht worden, der Bürgermeister erhält Morddrohungen deswegen. Aber so einfach ist das nicht.

Von Thomas Kirchner

SZ PlusMittelalter
:Die Geheimnisse der Mindelburg

Forscher haben vergessene Gänge und Hohlräume in der Befestigungsanlage in Mindelheim entdeckt - und die komplett erhaltenen Wohnräume wirken wie eine Zeitkapsel.

Von Florian Fuchs und Florian Peljak

Mitten in Augsburg
:Die Römer kehren zurück - aber nur digital

Augsburg will sein römisches Erbe per App auferstehen lassen. Das ist ja ganz nett, doch eigentlich verdiente die große Geschichte der Stadt etwas ganz anderes.

Von Florian Fuchs

SZ PlusErster Weltkrieg
:Wie Tote wieder einen Namen bekommen

Werden in Flandern britische Gefallene aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt, schlägt die Stunde der "War Detectives". Sie versuchen, jeden Einzelnen zu identifizieren.

Von Hubert Wetzel

SZ PlusUnterfranken
:Archäologen entdecken 1000 Jahre alte Gräber

Forscher graben 30 Skelette aus, die Rede ist von einer "absoluten Sensation". Und es kommt noch besser: Jeder, der möchte, kann sich an den Ausgrabungen beteiligen.

Von Max Weinhold

SZ PlusBodendenkmäler
:So werten Archäologen Fundstücke aus dem alten Kempten aus

Das historische Kempten ist die wichtigste Ausgrabungsstätte für römische Geschichte in Bayern. Wie lebten die Römer im süddeutschen Raum?

Von Florian Fuchs

Ausgrabungen in Pliening
:Schlüssel zur Vergangenheit

Wo die neue Seniorenwohnanlage in Pliening entstehen soll, haben sich Archäologen erst einmal tief ins Erdreich gegraben. Die Funde belegen erneut die lange Siedlungsgeschichte des Ortes.

Von Alexandra Leuthner

SZ PlusEphesos
:Ein neues Pompeji

Bei einer Grabung machen Archäologen in der Türkei einen Sensationsfund. Warum die Artefakte nach über 1400 Jahren bestens erhalten sind und welche Geheimnisse sie lüften.

Von Niccolò Schmitter

SZ PlusAusgrabung im Irak
:Die Stadt aus den Fluten

Wegen einer Dürre tauchte im Frühjahr im Irak die Stadt Zachiku aus dem Mossul-Stausee auf. Was Archäologen aus den Funden über eine der rätselhaftesten Kulturen der Antike lernen: die Mittani.

Von Hubert Filser

Münchens Vergangenheit
:"Wir zeigen den Menschen hier ihre eigene Geschichte"

Ein Ausstellungsprojekt präsentiert archäologische Fundstücke von verschiedenen Baustellen. Nicht in einem Museum - sondern in der Frauenkirche und in Schaufenstern der Innenstadt.

Von Franz Hausmann

SZ PlusArchäologie
:Wie die einfachen Menschen vor 1000 Jahren lebten

Zwei Archäologen bergen tausend Jahre alte Schlüssel und Schlüsselbeine - und können daraus viel über das Leben der Bevölkerung im ersten Jahrtausend in Bayern lernen. Besuch bei einer Ausgrabung in Pliening.

Von Korbinian Eisenberger

Archäologie
:Beste Freunde in der Steinzeit

Schon vor 6000 Jahren zeigten sich Menschen mit zerbrochenen Anhängern ihre Verbundenheit. Diese erinnern fast an heutige Freundschaftsanhänger.

Von Jakob Wetzel

Ausgrabung im Landkreis Erding
:Leben und Sterben wie im alten Rom

Archäologen entdecken in einer Kiesgrube bei Eichenkofen einen römischen Friedhof mit einer seltenen Glasurne als Grabbeigabe. Eine Tierfigur sorgt für Rätsel.

Von Regina Bluhme

Archäologische Funde im Landkreis Freising
:Detektivarbeit im Erdreich

Die Region ist reich an frühgeschichtlichen oder mittelalterlichen Funden, auch 2021 haben Archäologen wieder Scherben, Gruben und Skelette ans Licht gebracht. Einige der Entdeckungen geben noch Rätsel auf wie die Fundamente eines Bunkers bei Wang.

Von Peter Becker

Heinrich Schliemann
:Troja sehen und sterben

Heinrich Schliemann galt mal als Hobby-Archäologe, mal als Pionier. Bücher und Ausstellungen zu seinem 200. Geburtstag beleuchten den Mythos.

Von Johan Schloemann

200 Jahre Heinrich Schliemann
:Ohne Zweifel Abenteurer

Frank Vorpahl porträtiert Heinrich Schliemann als Getriebenen, Großsprecher, Glücksritter und doch auch als Pionier.

Von Harald Eggebrecht

SZ MagazinAusgrabung
:Auf den ­Spuren der Zeit

Im Südosten der Türkei entstand vor fast 12 000 ­Jahren ein rätselhafter Versammlungsort. Heute ist Göbekli Tepe eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten weltweit. Ein deutscher Archäologe hat Funde und Alltag in kolorierten Bildern festgehalten.

Illustrationen: Jens Notroff

SZ PlusFossilien im Allgäu
:Auf der Spur der Knochen

In der Tongrube Hammerschmiede im Allgäu wurde "Udo" entdeckt - ein Menschenaffe, mehr als elf Millionen Jahre alt, aufrechter Gang. Und jeden Tag machen Madelaine Böhme und ihr Team hier neue Entdeckungen. Ein Besuch.

Von Florian Fuchs (Text) und Sophie Linckersdorff (Fotos), Pforzen

Ausgrabungen
:"Ein völlig neues Licht auf die Münchner Stadtgeschichte"

Archäologen haben in der Altstadt einen neuen Siedlungskern vor der allerersten Stadtmauer entdeckt. Muss die Geschichte nun umgeschrieben werden?

Von Jakob Wetzel

Sensationsfund in Neufahrn
:Viertes Skelett im alten Pfarrhof

Experten untersuchen die Ausgrabungen jetzt genauer. Auch zwölf Grubenhäuser wurden entdeckt.

Von Birgit Grundner

SZ PlusSensationsfund in Ägypten
:In den Ruinen der goldenen Stadt

Unter dicken Sandschichten sind Archäologen in Ägypten auf die größte je im Land entdeckte Stadt gestoßen. 3400 Jahre alte Alltagsgegenstände gewähren Einblick in den Alltag der Menschen von damals. Doch warum verließen sie ihre Heimat?

Von Hubert Filser

Ausgrabungen
:Holzkohle aus der Steinzeit

Ein archäologischer Fund bei Jesenwang bestätigt, dass dort schon vor fünftausend Jahren Menschen dauerhaft gelebt haben. Das ist das Ergebnis einer Grabung, die der Historische Verein im vergangenen Jahr auf einem Feld unternommen hat

Von Peter Bierl

Souvenirs aus dem Urlaub
:Verfluchte Mosaiksteine

Wegen der "negativen Energie" hat eine kanadische Touristin geklaute Gegenstände an die Ausgrabungsstelle in Pompeji zurückgeschickt - nicht der erste Fall von später Reue.

Von Martin Zips

Kirchheim
:Friedhof der Vergangenheit

In Kirchheim entdecken Archäologen ein Gräberfeld aus der frühen Bronzezeit, auf dem zwischen 40 und 50 Menschen bestattet waren

Von Gudrun Passarge

Ausgrabungen
:Sensation und Zerstörung

Das archäologische Jahr hat spektakuläre Funde hervorgebracht. Sogar Gesichter aus der Steinzeit sind detailgetreu rekonstruiert worden. Erkauft wird dieser Fortschritt mit der Vernichtung von immer mehr Bodendenkmälern durch ungebremsten Flächenverbrauch

Von Hans Kratzer

Ausgrabungen
:Spuren einer Siedlungskammer

Aufgrund natürlicher Strukturen siedelten sich schon sehr früh Menschen um Erding an. Der Fund eines römischen, mittelkaiserzeitlichen Brandgrabs schließt eine zeitliche Lücke. Vermutet werden weitere Hinweise im Boden

Von Gerhard Wilhelm

Sensationsfund?
:Römische Therme in der Kiesgrube

Vieles spricht dafür, dass es sich bei den Fundstücken in einer Kiesgrube bei Erding um Überreste aus der Kaiserzeit handelt. Noch müssen die Untersuchungen abgewartet werden

Von Regina Bluhme

Ausgrabungen
:Verborgene Werte

Die römische Goldmünze Aureus ist das teuerste von 190 000 Fundstücken, die die "Gesellschaft für Archäologie und Geschichte im oberen Würmtal" im Erdreich entdeckt hat. Die Goldmünze lagert aber nicht im Depot, sondern im Safe der Gautinger Sparkasse

Von Otto Fritscher

Ausgrabungen in Glonn
:Von der Müllgrube zur Goldgrube

In Sonnenhausen bei Glonn entdecken Archäologen Überreste eines mittelalterlichen Gutshofs.

Von Viktoria Spinrad

Archäologische Funde
:Tote unterm Pausenhof

Gräber aus dem siebten Jahrhundert, die bei der alten Schule in Fürholzen entdeckt worden sind, belegen, dass die Bajuwaren dort früh heimisch waren.

Von Birgit Grundner

Ausgrabungen
:Uralte Jesenwanger

Historischer Verein findet Hinweise auf jungsteinzeitliche Siedlung

Von Florian J. Haamann

Ausgrabungen
:Fund am Rössleranwesen

In der Altstadt entdecken Archäologen Reste einer Gerberei. Die Keramik- und Eisenfunde werden jetzt untersucht

Ausgrabungen
:Wiedergänger vor Christi Geburt

Was Archäologen in Landsham im Boden entdeckt haben, bietet Stoff für eine Gruselgeschichte. Gräber, Brunnen und Überreste von Häusern aus mehreren Epochen haben überregionale Bedeutung

Von Alexandra Leuthner

Hinweise auf ein römisches Kastell
:Spinnen die, die Ayinger?

Mitarbeiter des Landesamts für Denkmalpflege haben auf Luftbildern von Aying Grundrisse eines römischen Kastells entdeckt

Von Michael Morosow

Regensburg
:Wo die ersten Bayern begraben sind

Ein Gräberfund in Regensburg könnte die Rätsel der Stammesherkunft lösen. Vielleicht muss nun sogar die bayerische Geschichte neu geschrieben werden.

Von Hans Kratzer

Ausgrabungen in Schlehdorf
:Kloster unter der Erde

Archäologen untersuchen das zweite Augustiner-Chorherrenstift. Entdeckt wurde es beim Abriss des Seniorenheims. Doch die Denkmalpfleger lassen den größten Teil der Sakralbauten unangetastet.

Von Ingrid Hügenell

Ausgrabungen
:Tönerne Zeugnisse

Zuschüsse zum Erhalt von Bodendenkmälern

Ausgrabungen
:Altes Geschirr, trotzdem wertvoll

Auf dem Gelände des früheren KZ-Außenlagers Allach haben Archäologen weit mehr und weit interessantere Dinge gefunden als gedacht. Die vermuteten Massengräber indes nicht. Die aber lägen, wenn es sie gibt, auf dem Teil des Areals, der von Januar an untersucht wird

Von Helmut Zeller

Münsing
:Wieder verzögern Ausgrabungen den Wohnungsbau am Pallaufhof

Erst im Vorjahr legten Archäologen Gräber aus der späten Hallstattzeit frei. Jetzt erwarten sie neue Funde.

Von Benjamin Engel

Ausgrabungen
:Grüße aus dem Mittelalter

Skelettfunde in Pasing: Experten wussten von altem Gräberfeld

Ausgrabungen
:In einer kaiserlichen Grabstätte finden Forscher die bislang ältesten Teereste der Welt

Sie sind mehr als 2000 Jahre alt.

Von Andrea Hoferichter

Inning
:Das Erbe der Hallstattzeit

Auf dem Gelände des neuen Inninger Gewerbeparks siedelten schon vor 2500 Jahren Menschen. Ausgrabungen deuten darauf hin, dass dort ehemals 20 Häuser und ein "Herrenhof" standen

Christine Setzwein

Gauting
:Hoffnung zerschlagen

Die Archäologie-Gesellschaft muss weiter nach einer neuen Bleibe mit mehr Platz für ihre Fundstücke suchen.

Blanche Mamer

Archäologie auf dem Schlachtfeld
:Mit Holzkeulen gegen Bronzepfeile

Durchlöcherte Schädel, geborstene Knochen: Das Flüsschen Tollense in Mecklenburg birgt zahlreiche Spuren einer großen Schlacht vor 3000 Jahren. Die Funde sind eine archäologische Sensation.

Hans Holzhaider

Archäologie
:Schlachtfeld der Bronzezeit

Ausgrabungen in Mecklenburg-Vorpommern geben Hinweise auf einen Kampf, der vor mehr als 3000 Jahren stattgefunden hat.

Gutscheine: