Fossilien

Taxonomie
:Max Musterhai

Auch Paläontologen müssen hin und wieder Ordnung schaffen. Zum Beispiel dann, wenn drei verschiedene Arten fossiler Raubfische aus Versehen denselben Namen bekommen haben.

Von Sebastian Herrmann

Forschungsbetrug
:Rätselhafte Urzeit-Echse aus den Alpen ist eine Fälschung

Ein versteinertes Reptil aus dem Trentino galt lange als Fossil wie aus dem Bilderbuch. Nun zeigt sich: Da war viel schwarzer Lack im Spiel.

Von Christian Weber

SZ PlusMenschheitsgeschichte
:Der Homo sapiens lebte früher als gedacht nördlich der Alpen

Knochenfunde in Thüringen zeigen: Anatomisch moderne Menschen lebten mindestens 4000 Jahre lang gemeinsam mit dem Neandertaler in Mitteleuropa. Das lässt vieles in neuem Licht erscheinen.

Von Hubert Filser

SZ PlusMenschheitsgeschichte
:Als wir fast ausgestorben wären

Bislang galt ein Vulkanausbruch vor 74 000 Jahren als größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Nun zeigen Genanalysen: Ein früheres Ereignis könnte noch viel schlimmer gewesen sein.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusPaläontologie
:Ein T-Rex fürs Wohnzimmer

Dinosaurierknochen gehören ins Museum? Nicht unbedingt in den USA: In New York soll bei Sotheby's ein Tyrannosaurus-Schädel für 20 Millionen Dollar versteigert werden. Die Wissenschaft gerät damit in ein Dilemma.

Von Hubert Filser

Paläontologie
:Wenn sich Saurier prügeln

Ankylosaurier hatten ihre keulenartigen Schwänze nicht nur, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Sie schlugen einander damit wohl vor allem gegenseitig.

Von Hannah Wagner

Freizeit
:Schöner Stein

"The Munich Show" ist die größte Mineralien- und Edelsteinmesse Europas. Neben extrem Hochpreisigem gibt es auch Erschwingliches. Und faszinierende Fossilien aus dem britischen "Dinosaur Isle Museum".

Von Magdalena Zumbusch

Anthropologie
:Die ersten Spaziergänger

Sie konnten wohl noch gut klettern, gingen aber meist schon zu Fuß: Schon vor sieben Millionen Jahren bewegten sich Vormenschen aufrecht auf zwei Beinen vorwärts.

Von Jakob Wetzel

Fossilien
:Mini-Monster ist doch kein Urahn des Menschen

Wirklich ähnlich sieht Saccorhytus coronarius dem Homo sapiens nicht. Trotzdem hielten Forscher das Tier lange für einen von dessen frühesten Vorfahren. Röntgenaufnahmen zeigen jetzt: Das ist falsch.

Fossilien
:Buddeln im größten Sandkasten der Welt

Hesham Sallam hat einen Knochenjob: Er sucht in der Wüste nach Überresten von Dinosauriern.

Interview: Birk Grüling

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Fossiler Blödsinn

Ein 328 Millionen Jahre alter Vampir-Tintenfisch soll nach US-Präsident Joe Biden benannt werden. Muss das wirklich sein?

Von Martin Zips

Menschheitsgeschichte
:Erreichte Homo sapiens Europa 10 000 Jahre früher als gedacht?

Aus Funden in einer französischen Höhle schließen Forscher, dass dort moderne Menschen und Neandertaler über lange Zeit abwechselnd lebten.

Urzeit-Reptil
:Zehn Meter langes Ichthyosaurier-Fossil entdeckt

In Großbritannien ist ein hervorragend erhaltenes Skelett eines Ichthyosauriers entdeckt worden. Das Meeres-Reptil war vor 180 Millionen Jahren ein gefürchteter Jäger.

SZ PlusWissenschaft und Kolonialismus
:"Das ist wie ein zweites Aussterben"

Seit Monaten fordern brasilianische Paläontologen von einem Karlsruher Museum die Rückgabe eines seltenen Dinosaurier-Fossils - nun geht der Streit in eine neue Runde. Warum der Fall Ubirajara die Paläontologie prägen könnte.

Von Rodrigo Pérez Ortega

SZ PlusFossilien im Allgäu
:Auf der Spur der Knochen

In der Tongrube Hammerschmiede im Allgäu wurde "Udo" entdeckt - ein Menschenaffe, mehr als elf Millionen Jahre alt, aufrechter Gang. Und jeden Tag machen Madelaine Böhme und ihr Team hier neue Entdeckungen. Ein Besuch.

Von Florian Fuchs (Text) und Sophie Linckersdorff (Fotos), Pforzen

SZ PlusFossilien im Allgäu
:Auf der Spur der Knochen

In der Tongrube Hammerschmiede im Allgäu wurde "Udo" entdeckt - ein Menschenaffe, mehr als elf Millionen Jahre alt, aufrechter Gang. Und jeden Tag machen Madelaine Böhme und ihr Team hier neue Entdeckungen. Ein Besuch.

Von Florian Fuchs (Text und digitale Umsetzung) und Sophie Linckersdorff (Fotos)

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Wer nicht sucht, der findet

Ein sechsjähriger Junge will nach ein paar Würmern graben. Und macht durch Zufall eine viel wertvollere Entdeckung.

Von Mareen Linnartz

Urzeit
:Riesen-Ei unbekannter Spezies in der Antarktis gefunden

Wissenschaftler lüften das Geheimnis um ein eigenartiges Fossil. Haben sich Meeresreptilien der Urzeit anders fortgepflanzt als bisher gedacht?

Von Julian Rodemann

SZ PlusChile
:Wertvolles Wurfgeschoss

Eine Demonstration in Chile: Die Polizei marschiert auf, Steine fliegen. Der Studentin Jimena Aburto fällt ein Brocken vor die Füße, der auffällig aussieht. Sie hebt ihn auf. Als die Polizei näher kommt, trifft sie eine Entscheidung.

Von Christoph Gurk

Fossilienfund
:Weltgrößter Papagei auf Neuseeland entdeckt

Paläontologen haben auf Neuseeland Fossilien eines ausgestorbenen Riesenpapageis gefunden. Der Urzeitvogel maß wohl bis zu einen Meter.

Von Tobias Herrmann

Fossilien
:Kleine Raubfische aus Eichstätt

In den Kalkschichten bei Eichstätt haben Forscher Fossilien zweier bislang unbekannter Gattungen entdeckt. Die versteinerten Fische sind rund 150 Millionen Jahre alt.

00:10

Fossil
:Ur-Meerestier auf der Jagd mit Dosenöffner-Scheren

Paläontologen haben Überreste eines skurrilen Raubtiers entdeckt, das vor einer halben Milliarde Jahre die Meere durchstreifte.

00:10

Fossilien-Fund
:Wie sich der Urzeit-Räuber Tokummia bewegte

Eine Animation zeigt, wie sich die Forscher die Bewegungen des Ur-Meerestiers Tokummia katelepsis auf dem Meeresboden vorstellen.

University of Toronto

Fossilien in Schottland
:Furchterregender als Nessie

Forscher identifizieren ein echtes schottisches Seereptil, das vor 170 Millionen Jahren lebte. Mit seinen vielen spitzen Zähnen gleicht es viel eher einem Monster, als der Mythos von Loch Ness.

Oberfranken
:Versteinerte Riesenschildkröte entdeckt

Ein Krokodil hat der Riesenschildkröte vor 150 Millionen Jahren den Kopf und ein Stück Panzer abgebissen. Das vermutet jedenfalls der Chef des Bamberger Naturkunde-Museums.

Fossilien in Ettling
:Als das Meer in Bayern noch tropisch war

Die Plattenkalke bei Ettling geben noch nie gesehene Tierschätze frei.

Flug-Dinosaurier
:Der Urzeit-Albatros

Archaeopteryx bekommt Konkurrenz: In China sind Spuren eines gefiederten Flugsauriers aufgetaucht. Der Urzeit-Flieger erinnert an moderne Vögel - und könnte ein überraschendes Bindeglied der Evolution sein.

Urmenschen
:Spuren der Speisen

Anhand weniger fossiler Zähne oder Knochen versuchen Wissenschaftler, das Leben der Urmenschen zu ergründen. Wie schwierig das ist, zeigt sich etwa bei der Frage, wie sich unsere vor langer Zeit ausgestorbenen Verwandten ernährten.

Von Hubert Filser

Streit um die Evolution des Menschen
:Falsche Fossilien falsch datiert?

Ein britischer Experte übt heftige Kritik an spanischen Kollegen. Ihm zufolge gehören ihre angeblich 600.000 Jahre alten Fossilien des "Homo heidelbergensis" zu einer anderen Art - und sind außerdem 200.000 Jahre jünger.

Urzeit-Parasiten
:Dinosaurier wurden von Riesen-Flöhen geplagt

Riesige Flöhe haben den Dinosauriern des Jura Blut abgezapft. Die Parasiten erreichten eine Länge von bis zu 2,1 Zentimetern. Besonders auffällig ist ihr großer, gezackter Saugrüssel.

Fossilien als Wertanlage
:Ein Knochenjob

Auch Leonardo diCaprio will einen Tyrannosaurus-Schädel in seiner Villa: Fossilien versprechen große Wertsteigerungen. Der Handel ist ein globales Geschäft, getrieben vom Geld der Reichen. Deutsche Sammler dealen im Spannungsfeld von Leidenschaft und Profit - und müssen sich mit Schmuggelware und gefälschten Skeletten herumschlagen. Und sie wissen, warum ein gebrochener Höhlenbär-Penisknochen mehr wert ist als ein intakter. In der Welt der Knochenjäger.

Jannis Brühl

Plesiosaurier
:Lebendgebärend und sozial

Das Fossil eines Plesiosaurier inklusive Embryo deutet darauf hin, dass diese Meeresreptilien der Urzeit keine Eier legten, sondern den Nachwuchs lebend zur Welt brachten. Danach überließen die Saurier ihre Babys vermutlich nicht sich selbst. Vielmehr kümmerten sie sich intensiv um die Kleinen - ähnlich wie Wale.

Markus C. Schulte von Drach. Mit Video

Evolution des Menschen
:Neuer Urmensch

Wieder ein Verwandter mehr: Neben dem Neandertaler und dem Homo sapiens existierte vor mehr als 30.000 Jahren der Denisova-Mensch. Das zeigt die Erbgut-Analyse eines fossilen Fingerknochens.

Katrin Blawat

Fossilien
:Kambrisches Krakenrätsel

Jahrzehntelang rätselten Wissenschaftler, um was für ein Tier es sich bei dem Fossil "Nectocaris" eigentlich handelt. Kanadische Forscher sind seinem Geheimnis jetzt auf die Spur gekommen.

Markus C. Schulte von Drach

Abstammung des Menschen
:Ein Knochen, na und?

Jedes menschliche Fossil als wissenschaftlichen Durchbruch zu feiern, ist nicht gerechtfertigt. Die Funde der vergangenen 90 Jahre haben das grundlegende Verständnis der menschlichen Abstammung nicht erschüttert.

Katrin Blawat

Gutscheine: