Rechtschreibung

Rechtschreibfehler
:Wenn aus dem Schießabend ein Scheißabend wird

Läuft erst einmal etwas schief, dann gleich richtig. Davon bleibt auch der Journalismus leider nicht verschont.

Glosse von Hans Kratzer

SZ PlusLese-Rechtschreib-Störung
:„Ich habe schon Angst, dass Leute denken, mein Zeugnis sei weniger wert“

Hinweise auf Behinderungen wie Legasthenie seien in Zeugnissen grundsätzlich geboten, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Ist das fair, weil es Vergleichbarkeit schafft – oder doch eine Stigmatisierung? Fünf Betroffene berichten über ihre Erfahrungen.

Protokolle von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusSchüler mit Behinderungen
:Karlsruhe erlaubt Zeugnisvermerk

Werden Prüflinge mit Legasthenie milder bewertet, darf das im Zeugnis stehen, sagt das Bundesverfassungsgericht. Infolge des Urteils könnten auch Schüler mit anderen Einschränkungen Vermerke bekommen.

Von Wolfgang Janisch

Geschlechtergerechtigkeit
:Rechtschreibrat will Empfehlungen zur Gendersprache geben

Sind * in Schulaufsätzen Rechtschreibfehler? Sollen Stadtverwaltungen in Formularen gendern? Bislang wollte der Rat keine Sonderzeichen in seinem Regelwerk.

SZ PlusLinkshänder
:"Es ist Körperverletzung im Gehirn"

Carsten Schroeter ist ein umgeschulter Linkshänder, bis er mit sechzig einen mutigen Schritt wagt und neu schreiben lernt. Er sagt: Das hat sein Leben verändert.

Von Sabrina Seifert

SZ PlusSchreibfehler in Gesetzen
:Kontrolliert so etwas denn keiner?

Lauterbachs Gesundheitsministerium vergisst ein Komma - und legalisiert womöglich aus Versehen einige Formen von LSD. Längst nicht der erste Flüchtigkeitsfehler in deutschen Gesetzestexten.

Von Boris Herrmann und Angelika Slavik

Nachruf
:Hans Zehetmair, der späte Grandseigneur

Wie aus der "allerkatholischsten Majestät" ein altersmilder Schöngeist geworden ist. Zum Tod des langjährigen bayerischen Kultusministers.

Von Peter Fahrenholz

Stilkritik "Tippfehler"
:Hauptsache Niedersachen

Kleiner Fehler, großer Spott: Auf einem Wahlplakat der Grünen fehlt ein s, Twitter überschlägt sich. Dabei sind Vertipper zutiefst menschlich. Beispiele gefällig?

Von Nadeschda Scharfenberg

SZ PlusMeinungDeutsche Sprache
:25 Jahre Sprachverhunzung

Ein wehmütiger Rückblick auf die Proteste gegen die Rechtschreibreform.

Von Nele Pollatschek

Fehler auf Wahlplakaten
:Wenn wir scheitern, seit an seid

"Bereit, weil Ihr es seid", plakatieren die Grünen. Über die Rechtschreibung in der Wahlwerbung.

Von Hermann Unterstöger

US-Buchstabier-Wettbewerb
:Hokuspokus, F-i-d-i-b-u-s

Elf Millionen Kinder machen mit beim Spelling Bee, der US-Meisterschaft im Buchstabieren. Das Finale wird im Sportfernsehen zur besten Sendezeit gezeigt. Aus gutem Grund.

Von Jürgen Schmieder

Rechtschreibung
:Hallo, hier spricht der Duden

Allein 33 Kommaregeln gibt es in der deutschen Sprache. Wer da den Überblick verliert, kann bei der Hotline des Duden anrufen. Ein Besuch bei Menschen, die alles über seltene Wörter, Ausnahmefälle und Gendersternchen wissen.

Von Christoph Koopmann

Rechtschreibung
:"Schultigu fü die faschpetuk"

Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf.

Interview von Susanne Klein

Rechtschreibung
:Glänzend

Ist Orthografie nicht mehr wichtig? Der ehemalige Lehrer Winfried Kretschmann sendet ein falsches Signal in die Welt.

Von Paul Munzinger

Ärger um "Brexit-Münze"
:Politische Fehlprägung

Auf der offiziellen Sondermünze, die zur Feier des Brexit in Umlauf kommt, wird ein traditionelles "Oxford-Komma" vermisst. Kritiker (und Brexit-Gegner) sind empört.

Von Johan Schloemann

Straßenschilder
:Wer Fronberg mit "h" schreibt ...

... schreibt auch Rauberweiherhaus falsch. In der Oberpfalz ist zum zweiten Mal ein fehlerhaftes Straßenschild aufgetaucht. Wie kann das passieren?

Glosse von Andreas Glas

Rechtschreibung
:Lob der Fibel

Wie lernen Schüler am besten schreiben? Die Autoren einer neuen Studie sagen: mit der herkömmlichen Methode. Das bedeutet zwar nicht das Ende der Anlauttabelle, wird aber trotzdem Folgen für den Unterricht haben.

Von Paul Munzinger

Rechtschreibung
:Der Deppenapostroph ist beliebt wie nie

Jetzt sehen sich die Sprachforscher an den bayerischen Universitäten auch noch mit einem neuen Phänomenen konfrontiert. Es hat etwas mit dem Verschwinden des Bindestrichs zu tun.

Kolumne von Hans Kratzer

20 Jahre Rechtschreibreform
:"Bei der Handysprache hat niemand irgendwem irgendwas vorzuschreiben"

Vor genau 20 Jahren trat die deutsche Rechtschreibreform in Kraft. Linguistin Angelika Wöllstein erklärt im Interview, wie sich Sprache seither verändert hat.

Interview von Julia Kitzmann

Lehrerin korrigiert Brief von Trump
:"Es war eine ziemlich schlecht formulierte Botschaft"

Eine US-Lehrerin schreibt einen Protestbrief an den Präsidenten. Als sie eine Antwort bekommt, moniert sie zahlreiche Fehler.

SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Esther Widmann

Tastaturen
:Das große ß sucht ein Zuhause

Der Großbuchstabe ẞ ist vom Rat für deutsche Rechtschreibung abgesegnet. Auf Computertastaturen ist er aber kaum zu finden. Jetzt wird verhandelt: Welches Zeichen soll Platz machen?

Von Marvin Strathmann

Rechtschreibung
:Das Alphabet bekommt einen neuen Buchstaben

Künftig gibt es das "ß" auch als Großbuchstabe. Das ist schön für alle, die ein scharfes S im Nachnamen tragen - macht aber eine komplexe Tastenkombination am Computer notwendig.

Von Jörg Häntzschel

Bücher
:Wer viel liest, der schreibt auch richtig?

Junge Menschen lesen zu wenige Bücher und haben deshalb Rechtschreibschwächen, klagt der Philologen-Verband. Aber eigentlich hat Lesen einen ganz anderen Zweck.

Kommentar von Lothar Müller

SZ MagazinTypische Rechtschreibfehler
:Die lernen's nie

Auch Autoren des SZ-Magazins machen Fehler. Sogar ständig. Welche? Unsere Schlussredaktion packt aus.

Von Daniela Ptok

Ihr Forum
:Perfekte Rechtschreibung - entscheidend oder überbewertet?

Egal, ob Geschäftsbrief, E-Mail oder private Whatsapp-Nachricht - jeder geschriebene Text gibt Auskunft darüber, wie gut der Absender der deutschen Sprache mächtig ist. Die Frage ist nur: Was fangen wir mit dieser Information an?

SZ.de-Merkzettel
:Der Rechtschreib-Spicker fürs Büro

Die wichtigsten Regeln auf einer Seite - zum Ausdrucken, Laminieren und Verschenken.

Von Jessy Asmus und Sarah Schmidt

E-Mail, Brief, SMS
:In zehn Lektionen zum Rechtschreib-Profi

Sie haben ein bisschen was verpennt damals im Deutschunterricht? Kein Problem - dieser Crashkurs erklärt die wichtigsten Regeln.

Von Sarah Schmidt

Zehn Jahre Rechtschreibreform
:Generation lässig

In der digitalen Welt sind Grammatik-Regeln oft Nebensache. Doch auch für junge Menschen gibt es Bereiche, in denen sie fehlerfreie Sätze sehr schätzen.

Von Johann Osel

Rechtschreibung
:"Der/die/das Nutella"

Was die Anrufer der Duden-Hotline so beschäftigt - trotz vieler Korrekturprogramme. Ein Gespräch mit einer Beratungs-Expertin.

Interview von Ulrike Nimz

Rechtschreibung
:Wie heißt es im Plural?

Der Kellner kommt, das Gegenüber hätte ebenso wie man selbst gern einen schnellen starken Kaffee zum Dessert. Doch wie heißt es nun gleich: Espressos, Espressis? Testen Sie Ihr Wissen!

Entwicklung der deutschen Sprache
:"Junge Leute haben einen immer geringeren Wortschatz"

Jugendliche sprechen in Sätzen ohne Satzbau und finden alles "geil": Wir müssen uns Sorgen machen um die deutsche Sprache, findet der Journalist Andreas Hock. Sind Disney-Comics im Deutschunterricht die Lösung?

Von Johanna Bruckner

Tesco und BMW
:15-Jähriger zwingt Konzerne zu korrekter Grammatik

Wegen eines Grammatikfehlers auf einem Orangensaft hat ein 15-jähriger Schüler den Supermarkt-Giganten Tesco aufgefordert, die Verpackung zu ändern. Jetzt knöpft er sich BMW vor.

Von Valérie Müller

Lesen in der Schule
:"Jungen verjubeln Zeit am Computer"

Sie haben ein Zweit-Handy, aber kein einziges Buch im Regal: Viele Jugendliche lesen zu wenig. Im Interview erklärt der ehemalige Deutschlehrer und "Rechtschreib-Rebell" Friedrich Denk, warum er findet, dass PCs und Tablets nichts in der Schule verloren haben, was gute Schullektüre ausmacht und warum ein Roman von Charlotte Roche auch keine Lösung ist.

Von Johanna Bruckner und Johann Osel

Rechtschreib-Quiz
:Wie schreibt man eigentlich ...?

Gebirge oder Gebierge? Konifere oder Konnyphäre? Immobilie oder Imobilie? Die deutsche Sprache stellt selbst Muttersprachler immer wieder vor Rätsel. Wie gut sind Ihre Orthografie-Kenntnisse? Machen Sie den Test!

Sprache der Gegenwart
:"Swag" ist Jugendwort des Jahres 2011

Lustige Wörter wie Körperklaus, Gesichtsbuch oder Zwergenadapter wären zur Auswahl gewesen, doch die Langenscheidt-Jury kürte ein anderes zum "Jugendwort des Jahres": Swag. Warum wohl?

100. Todestag von Konrad Duden
:Angefressen vom Analogkäse

Wörter des Jahrzehnts: Im 100. Todesjahr Konrad Dudens hat der Dudenverlag ein Wörterverzeichnis veröffentlicht, das die Aufmerksamkeit auf den Sprachwandel lenkt. Manches würde man ungern vermissen: "Austicken" zum Beispiel - und das "Schnackseln" wohl auch.

Jens Bisky

Deutsche Sprache
:Jenseits von Duden

Der neue Duden ist da - und keiner hat's gemerkt: kein großer Ansturm, keine Masseneuphorie. "Gut aufgestellt" sind wir damit sprachlich nicht.

Thomas Steinfeld

Wörterbücher: Duden und Wahrig
:Ein Quentchen Analogkäse

Sollen wir uns trennen, fragten sich "schlau" und "machen". Die neuen Auflagen der Wörterbücher Duden und Wahrig werfen die alten Rechtschreibprobleme auf.

Christian Dörner

Gutscheine: