Wirtschaftskrise

Aktuelles zum Thema

Bundesregierung
:Lindner verschärft Vorgaben für Etat 2025

Der Bundesfinanzminister fordert seine Kabinettskollegen dazu auf, Einsparmöglichkeiten auszuloten. Dabei ist die wichtigste Frage noch gar nicht geklärt: womit die Regierung der Wirtschaft helfen soll.

Von Claus Hulverscheidt und Henrike Roßbach

SZ PlusArgentinien
:Ihr wolltet es doch auch

Javier Milei zieht wie vor der Wahl versprochen seinen „Kettensägen-Plan“ durch: Sollen die Argentinier halt hungern, Hauptsache, der Haushalt stimmt. Reise durch ein Land, in dem viele nicht mehr wissen, wie ihr Leben morgen aussehen wird.

Von Christoph Gurk

SZ PlusMeinungKommentar
:Die Unternehmen machen es sich zu leicht

Die Wirtschaft läuft mau, die Stimmung ist mies. Die Schuld suchen viele Firmen nun beim Staat. Damit verschärfen sie einen unheilvollen Trend.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusCloud-Rechenzentren
:Auf diesem Acker investiert Microsoft Hunderte Millionen

Bedburg und Bergheim haben ein gigantisches Investment von Microsoft in ihre Gemeinden geholt - ganz ohne einen Cent Subventionen. Wie sie das gemacht haben, und was das für die Region bedeutet. Ein Ortsbesuch.

Von Björn Finke, Simon Hurtz und Nils Wischmeyer

SZ PlusKonjunktur
:Das sind Europas Wachstums-Wunderländer

Hierzulande ist die Stimmung mies, die Zeichen stehen auf Stagnation. Doch anderswo in Europa läuft es überraschend gut. Was haben Spanien, Polen und Malta, was Deutschland nicht hat?

Von Marc Beise, Jan Diesteldorf, Viktoria Großmann und Patrick Illinger

SZ PlusBASF
:Der Sheriff der deutschen Industrie

Keiner Branche in Deutschland geht es derzeit so schlecht wie der Chemieindustrie. Ihr lautester Vertreter ist der scheidende BASF-Chef Martin Brudermüller. Nach Russland setzt er ausgerechnet auf China. Was treibt ihn an?

Von Elisabeth Dostert

SZ PlusKonjunktur
:Warum Japans Wirtschaft absteigt

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist jetzt nur noch die viertgrößte. Das hat mehrere Gründe.

Von Thomas Hahn

SZ PlusMeinungWirtschaftslage
:Diese Krise ist sehr deutsch

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Kurios, wenn sich ausgerechnet Finanz- und Wirtschaftsminister darüber empören. Sie sollten dringend etwas tun.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Pakistan
:Pakt der Verlierer

Bei den Wahlen haben die Kandidaten um Imran Khan die meisten Sitze gewonnen - doch die unterlegenen Parteien werden die Regierung bilden. Erhält Pakistan damit die politische Stabilität, die es so nötig braucht?

Von David Pfeifer

SZ PlusGeopolitik
:"Der Wandel durch Handel ist in China gescheitert"

Alicia Hennig hat jahrelang in China gelebt und gelehrt. Nun warnt die Wirtschaftsethikerin deutsche Unternehmer vor dem Land und empfiehlt den Rückzug.

Interview von Florian Müller

SZ PlusAfD
:Autos und Apokalypse

Die AfD gilt vielen als Partei der Abgehängten. Dabei erfährt sie auch dort Zuspruch, wo die Arbeitslosigkeit niedrig ist und die Löhne hoch sind - zum Beispiel in Heilbronn.

Von Tim Frehler

Wirtschaftspolitik
:Bundesregierung einigt sich auf Senkung der Stromsteuer

Nach monatelangem Streit will die Ampel die Industrie so entlasten. Die FDP spricht von einem "großen Wurf".

SZ PlusHotellerie
:"Service ist die Droge der Zukunft"

Dirk Iserlohe ist Aufsichtsratschef der Hotelkette Dorint. Im Interview schimpft er über Beschäftigte im Home-Office und über halbgebildete Politiker. Und er erklärt, wie sich die Branche entwickeln wird.

Von Björn Finke und Lea Hampel

Wirtschaft in Bayern
:BIHK warnt vor Rezession

Fehlende Nachfrage, fehlende Wettbewerbsfähigkeit: Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sieht die Wirtschaft im Freistaat "auf Talfahrt".

Von Maximilian Gerl

SZ PlusMeinungWohlstand
:Glück schlägt Geld

Die Wirtschaftsleistung allein sagt wenig darüber aus, wie es den Menschen in einem Land geht. Es ist Zeit, Wohlstand anders zu erfassen und sich mehr um die Unzufriedenen zu kümmern. Sonst treibt man sie in die Arme von Rechtspopulisten.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ PlusImmobilienkrise in China
:Auf Lügen gebaut

Millionen Chinesen haben all ihr Geld in Immobilien gesteckt, die nie fertiggestellt werden. Jetzt stehen sie in Betonskeletten ohne Fenster und stellen fest, dass der Boom, der alle berauscht hat, vorbei ist. Ein Baustellenbesuch.

Von Lea Sahay und Florian Müller

SZ PlusExklusivKrise
:Was Boom und Rezession für die Psyche bedeuten

Wie wirkt es sich aus, dass die Deutschen gerade von einer Wirtschaftskrise in die nächste stolpern? Forscher untersuchen die psychische Gesundheit - und finden auch Unterschiede zwischen Frauen und Männern.

Von Alexander Hagelüken

Konjunktur
:Schlusslicht Deutschland

Während andere Industriestaaten wachsen, könnte die hiesige Wirtschaft 2023 um 0,6 Prozent schrumpfen. Und einen Schuldigen haben die großen Forschungsinstituite auch ausgemacht.

Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ist Deutschland wirklich der "kranke Mann Europas"?

Das deutsche Wirtschaftswachstum schwächelt. Wie ernst ist die Lage tatsächlich?

Von Tami Holderried und Claus Hulverscheidt

Aktuelles Lexikon
:Der kranke Mann Europas

Zweifelhafte Würdigung, die Deutschland derzeit in die Tradition des Osmanischen Reiches stellt.

Von Joachim Käppner

SZ PlusMeinungRechtspopulismus
:Die AfD ist ein enormes Risiko für den Standort Deutschland

Die Bundesrepublik zeichnete sich immer durch große politische Stabilität aus. Nun schwächelt das Wachstum und das Land rückt nach rechts. Wenn das so weitergeht, ist Deutschland bald wieder der kranke Mann Europas.

Essay von Nikolaus Piper

Bundesregierung
:Trübe Aussichten, teure Versprechen

Die Ampel will die wirtschaftliche Krise bekämpfen. Aber was hilft - Investitionsprämie oder Industriestrompreis? Die Minister Habeck und Lindner vertreten gegensätzliche Positionen.

Von Claus Hulverscheidt und Henrike Roßbach

SZ PlusWirtschaftskrise
:Wenn Bremsen gelöst werden

Auch in anderen Industrieländern sind die Energiepreise hoch. Doch sie sind längst nicht überall so ein Riesenproblem für die Wirtschaft wie in Deutschland. Woran das liegt - und was die Bundesregierung beim Blick über die Grenzen lernen könnte.

Von Marc Beise, Celine Chorus, Fabian Fellmann, Florian Müller und Isabel Pfaff

Abkommen mit Tunis
:Die EU wagt den Sprung nach Afrika

Tunesien soll Europas Partner gegen illegale Migration werden. Doch auch junge Tunesierinnen und Tunesier verlassen ihr Land in Scharen. Das Freundschaftsabkommen soll eine Trendwende sein.

Von Mirco Keilberth

Griechenland
:"Tsipras hat die Empörung der Menschen ausgenutzt"

Bei der Wahl in Griechenland am Sonntag dürfte die konservative Nea Dimokratia besonders stark in ehemaligen Hochburgen der linken Syriza abschneiden. Was ist da passiert? Eine Spurensuche in den Arbeitervierteln von Piräus.

Von Tobias Zick

Umfrage unter Unternehmen
:Kein Aufschwung der Wirtschaft in Sicht

Lieferschwierigkeiten oder starke Preissteigerungen bei Energie haben der IHK zufolge zwar an Dramatik verloren, aber die Nachfrage schwächle.

Von Claudia Koestler

SZ PlusNach den türkischen Wahlen
:Erdoğans Kabinett der alten Vertrauten

Recep Tayyip Erdoğan stellt sein Kabinett vor: Es ist fast komplett neu. Männer, die gerade noch mächtig waren, sind abgesetzt. Für die kriselnde Wirtschaft holt der Präsident einen alten Bekannten.

Von Raphael Geiger

Tunesien
:Immer mehr Sündenböcke

Gegen die autoritäre Politik von Kais Saied regt sich zunehmend Widerstand. Mit der Verhaftung Oppositioneller und Migranten versucht der Präsident offenbar, die Tunesier wieder auf seinen Kurs zu bringen. Jetzt lässt er eine europäische Gewerkschafterin ausweisen.

Von Mirco Keilberth

Libanon
:Eine Nation im freien Fall

Frankreichs Präsident Macron lädt an diesem Montag zu einer Libanon-Konferenz. Der Staat ist pleite, nur die Zahlungen aus dem Exil verhindern Hungertote und die Rückkehr zur Gewalt. Doch die politische Elite stemmt sich gegen Reformen.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusMeinungWirtschaftskrise
:Der Markt regelt nichts. Er setzt nur seine Logik erbarmungslos durch

Das "Billy"-Regal von Ikea ist kein Schnäppchen mehr: Was das über Inflation, Krise und Klassenungerechtigkeit erzählt.

Gastbeitrag von Christian Baron

SZ PlusRussland
:Er hat nicht nur seinen Job verloren

Wie viele deutsche Manager hat Jens-Konrad Oehlschlägel lange in Russland gearbeitet. Doch jetzt geht dort nichts mehr - und in Deutschland will ihn gerade auch keiner mehr haben.

Von Frank Nienhuysen

Türkei
:Erdoğan will Wahlen schon am 14. Mai

Die Türken entscheiden über Parlament und Präsident. Das seit 20 Jahren herrschende Staatsoberhaupt kann angesichts der Wirtschaftskrise seines Sieges nicht sicher sein.

Von Christiane Schlötzer

SZ PlusMeinungEssay
:Das gar nicht so große Trauma

Als ein Ei 300 Milliarden Mark kostete: Die deutsche Hyperinflation von 1923, ihre Ursachen und ihr Erbe.

Essay von Nikolaus Piper

Risikobericht des Weltwirtschaftsforums
:"Handelskriege werden zur Norm"

Inflation, Armut und Kampf um Ressourcen: Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums prophezeit kurz vor dem Treffen in Davos düstere Zeiten. Und das leider sehr überzeugend.

Von Nakissa Salavati

SZ Plus55 Voices for Democracy
:So kriegen wir das hin

Nach Jahrhunderten des Fortschritts kommen harte Zeiten auf uns zu. Wie können wir mit Verlusten umgehen?

Gastbeitrag von Andreas Reckwitz

SZ PlusKrise im Einzelhandel
:Sparen die reichen Starnberger?

Lebensmittel, Energie, alles wird teurer. Wie wirkt sich das auf den Verkauf von Premiumfood in einem Landkreis aus, der als einer der wohlhabendsten Deutschlands gilt?

Von Astrid Becker und Nila Thiel

SZ PlusExklusivTeuerung
:Wirtschaftsweise erwarten hohe Inflation

Die Sachverständigen prognostizieren für 2023 eine Teuerungsrate von 7,4 Prozent - und eine Rezession. Viel Wirbel gibt es um ihren Vorschlag, Gutverdiener zur Kasse zu bitten.

Von Alexander Hagelüken

Konjunktur
:Deutsche Wirtschaft wächst nur noch schwach

Inflation und Energieschock vermiesen die Geschäfte. Überraschend bleibt im dritten Quartal ein kleines Plus bei der Wirtschaftsleistung. Doch der Winter wird schlimm - und die Preise steigen weiter stark.

Von Alexander Hagelüken

Sachverständigenrat
:Wie diese Frau die Wirtschaftsweisen verändern will

Mit Monika Schnitzer wird erstmals eine Frau die Vorsitzende des Sachverständigenrats. Politisch ist sie deutlich offener als ihre Vorgänger. Und der Öffentlichkeit will sie mehr bieten als Hunderte Seiten lange Gutachten.

Von Alexander Hagelüken

SZ PlusExklusivDIW-Präsident Fratzscher
:"Der Staat ist gerade der große Gewinner der Inflation"

Hilft die Bundesregierung den Bürgern ausreichend in der Krise? Ein Gespräch mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über richtige Maßnahmen, die Entwicklung der Inflation und die Frage, was die Wirtschaft langfristig stärkt.

Interview von Marc Beise und Alexander Hagelüken

Konjunkturprognose
:Inflation stürzt Deutschland in die nächste Wirtschaftsflaute

Der Energieschock durch den russischen Angriffskrieg lässt die deutsche Wirtschaft 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen, so die Herbstprognose. Die Inflation soll im kommenden Jahr noch höher ausfallen.

Von Alexander Hagelüken

SZ PlusMeinungFinanzen
:Die Zeit für Schulden

Deutschland erlebt gerade die größte Energie- und Wirtschaftskrise. Aber es gibt ein Mittel dagegen, und alle wissen es. Nur der Finanzminister ziert sich noch ein bisschen.

Kommentar von Marc Beise

SZ PlusLiberalismus
:Die neue deutsche Staatsgläubigkeit

Der Ruf nach Staatshilfe war einst ein Tabu, heute geht er leicht über die Lippen. In der Dauerkrise gewöhnt sich die Wirtschaft an den Rundum-sorglos-Staat. Wie kommen wir da wieder raus?

Essay von Jan Diesteldorf

SZ PlusFolgen der Energiekrise
:"Wir werden einen breiten Rettungsschirm aufspannen"

Industrie, Handwerk, Handel: Verbände warnen vor einer Insolvenzenwelle, weil Unternehmen die hohen Energiekosten nicht mehr bezahlen können. Nun hat Wirtschaftsminister Habeck umfangreiche Hilfen zugesichert.

Von Oliver Klasen und Meike Schreiber

Großbritannien
:Fernab der Realität

Liz Truss verkündet ein Entlastungspaket und verschiebt die Rechnung dafür in die Zukunft. Es zeigt sich immer deutlicher, dass sie nicht die Premierministerin ist, die das Land jetzt braucht.

Kommentar von Michael Neudecker

Konjunktur
:Der Industrie brechen die Aufträge weg

Deutsche Firmen bekommen den sechsten Monat in Folge weniger neue Orders. Vor allem das Geschäft im Inland und der Euro-Zone kriselt.

Unruhen in Bagdad
:Anhänger al-Sadrs stürmen den Regierungspalast in Bagdad

Bald ein Jahr nach der Parlamentswahl im Irak verschärft sich die Krise weiter. Der schiitische Geistliche Muktada al-Sadr kündigt seinen Rückzug aus dem politischen Alltag an und löst damit neue Proteste aus. Mehrere Menschen sterben, mindestens 160 werden verletzt.

SZ PlusKaufkraft
:Trügerische Preise

Eine Tankfüllung, der Wocheneinkauf, die Pizza im Restaurant: Das war doch alles mal billiger! Das Gefühl trügt. Statistisch gesehen können sich die Deutschen heute mehr leisten als vor 50 Jahren. Nicht für alle ist das ein Trost.

Von Isabel Fisch

Thailand
:Die Regierung sät Frust, die Gegner antworten mit Bomben

Aufständische haben in Südthailand Anschläge verübt, ohne jemanden zu verletzen. Offenbar eine Warnung vor den kommenden Wahlen: Viele Menschen wollen die Demokratie zurück.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungPandemie
:Ein Problem, das mit jedem Tag größer wird

Die Menschen vor Infektionen zu schützen? Darum geht es der Regierung schon lange nicht mehr. Wer so viele Ansteckungen zulässt, muss aber wenigstens Hilfsangebote und Forschung zu Long Covid bereitstellen.

Kommentar von Christina Berndt

Gutscheine: