Wikipedia-Topliste:Warum Sackgassen vielleicht gar nicht populär sind

Google Rallies Opposition To Anti-Piracy Bill Backed By Murdoch

Digitale Enzyklopädie Wikipedia: Wie oft ein Artikel aufgerufen wurde, ist nur schwer nachvollziehbar

(Foto: Nelson Ching/Bloomberg)

Die Deutschen lesen am liebsten einen Wikipedia-Artikel über Sackgassen. Die Franzosen informieren sich dagegen vor allem über japanische Stechpalmen. So verrückt das klingt, so absurd ist es. Tatsächlich lässt die gerade veröffentlichte Wikipedia-Statistik keine seriösen Schlüsse zu.

Von Pascal Paukner

Man hätte zwischen einer japanischen Stechpalme, dem chinesischen Gebirge Hua Shan und einer deutschen Sackgasse bislang nicht zwangsläufig eine besondere Gemeinsamkeit vermutet. Das ist jetzt anders. Alle drei Begriffe gehören laut einer Statistik zu den populärsten Wikipedia-Einträgen des Jahres 2012. Der Auflistung nach war die japanische Stechpalme mit 4,46 Millionen Aufrufen in Frankreich der populärste Artikel, während die Niederländer sich besonders häufig - 12,7 Millionen Mal - über das chinesische Gebirge informierten und die Deutschen 10,2 Millionen Mal auf die Sackgasse klickten.

Weil Hitlisten zum Jahresende traditionell gefragt sind und über die Abrufzahlen der Wikipedia bislang nicht allzuviel bekannt ist, verbreitete sich auch die Auflistung des schwedischen Programmierers Johan Gunnarsson am Mittwoch schnell im Netz. Klingt ja auch gut: Die Deutschen suchen am häufigsten nach Sackgassen. Wie verrückt sind die denn? Das fragte sich mancher, während sich andere wilde Theorien zurechtlegten, wie es zu den ungewöhnlichen Ergebnissen hatte kommen können.

Nun ist es oftmals so, dass voreilige Sensationsbefunde beim genauen Hinsehen gar nicht mehr so sensationell sind, wie sie zunächst angepriesen worden waren. So auch in diesem Fall. "Meistgelesene Wikipedia-Artikel 2012", steht in vollkommener Absolutheit über der vieldiskutierten Auflistung. Tatsächlich ist sich aber auch Programmierer Gunnarsson gar nicht so sicher, was sein Befund nun genau aussagt. Dass es Unregelmäßigkeiten gebe, die nicht mit menschlichem Verhalten zu erklären seien, darauf weist Gunnarsson auf Anfrage hin. "Ich vermute, dass Bots und Crawler auf manchen Seiten verrückt spielen. Leider habe ich keine Möglichkeit, Besuche von Menschen und von Bots zu unterschieden", schreibt er in einer E-Mail an Süddeutsche.de.

Mit dem Eingeständnis, dass auch Maschinen ungefiltert in die Ergebnisse einbezogen worden sind, ist Aussagekraft der Statistik dahin. Zumindest dann, wenn sie auf seriösen, wissenschaftlichen Maßstäben der Datenerhebung basieren soll. Soll sie das nicht, kann man sich immer noch darüber wundern, dass ein niederländischer Eintrag zu einem chinesischen Gebirge mehr Klicks als der weltweit bekannte Teenager-Star Justin Bieber mit seinem englischen Wikipedia-Eintrag erhalten haben soll. Laut Wikipedia sprechen weltweit 28 Millionen Menschen Niederländisch, weit mehr als eine Milliarde verfügen über Englischkenntnisse. Neben der Erkenntnis, dass Stechpalmen, Gebirge und Sackgassen vielleicht doch keine Gemeinsamkeit haben. Immerhin etwas, das heute sicher scheint.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: