Tiere in der Stadt:Wer mitessen will, muss Stress ertragen

Rehe vor Frankfurter Skyline

Wilde Tiere in der Stadt lassen den Städter nicht gleichgültig: Rehe auf einem Feld am Rande des Ortsteils Nieder-Erlenbach, Frankfurt am Main.

(Foto: dpa)

Wilde Tiere in den Straßen entzücken die Städter. Vielleicht ist der Garten Eden doch nicht unwiederbringlich verloren? In dieser Stimmung gedeihen urbane Legenden mehr als Naturverständnis. In seinem neuen Buch öffnet der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel den Städtern die Augen.

Von Burkhard Müller

Überall auf der Welt schrumpft die Wildbahn, sterben Tier- und Pflanzenarten aus, gehen Biotope zugrunde. Jeder weiß, dass niemand daran schuld ist als der Mensch. Die Bürde dieser Schuld drückt ihn schwer, und er würde gern (so weit dies ohne erhebliche Eingriffe in seine Bequemlichkeit möglich ist) Wiedergutmachung leisten, ja mehr als das: Sühne. Er weiß, dass seine verhätschelten Haustiere, die er ganz auf seine Seite gezogen hat, dies nicht leisten können; es müsste schon die ungezähmte Natur selbst sein, die ihm entgegenkommt.

Darum bedeutet es mehr als bloß die Meldung in der Abteilung "Vermischtes", wenn mitgeteilt wird, es sei diese oder jene scheue und seltene Spezies in der Großstadt aufgetaucht, der Hochburg der naturvergessenen Menschheit, und habe sich eine Nische darin zur neuen Heimat gemacht. Immer klingt es so, als wäre der Garten Eden vielleicht doch nicht unwiederbringlich verloren, und es könnten Lamm und Löwe es doch friedlich nebeneinander aushalten, räuberischer Mensch und schuldlose Kreatur.

Wilde Tiere in der Stadt lassen den Städter nicht gleichgültig; es entzückt ihn, die Eichhörnchen durchs Gezweig des Stadtparks turnen zu sehen, die, ohne einen Cent Sozialhilfe zu beziehen, eine Existenz in franziskanischer Armut und Munterkeit zu führen scheinen. Die Fledermäuse in der Dämmerung verkünden ihm, dass es in seiner Stadt noch ungenutzten Dachraum geben muss, der abhanden zu kommen pflegt, wo die Mieten höher steigen als die Abendsegler. Und ein wenig schaudert ihn auch, wenn er nachts auf einen vorbeischnürenden Fuchs trifft, denn es deutet sich in dieser Begegnung eine Wildnis an, die nie völlig ungefährlich ist.

"Tiere in der Stadt" nennt der Chemiker, Biologe und Jazzgitarrist Bernhard Kegel sein Buch, und im Untertitel "Eine Naturgeschichte". Schon vor einem Jahrzehnt hatte es ein ähnliches Buch von Cord Riechelmann gegeben, das etwas dramatischer "Wilde Tiere in der Großstadt" geheißen hatte. Das Thema scheint unerschöpflich; in diesem stark affektiv besetzten und chronisch unterbelichteten Bereich, in dem die "urban legends" ins Kraut schießen, tut immer Aufklärung not.

Der Menschenfloh ist ernsthaft bedroht

Zunächst einmal lenkt er den Blick darauf, dass es schon immer viele Tiere gab, die die Nähe des Menschen gesucht haben, einfach deshalb, weil er ihnen mit seinem Müll, seinen Vorräten, Holz, Stroh, Blut und Hautschuppen reichlich Nahrung gab. Zwischen 8000 und 90.000 Milben, so erfährt der Leser, beherbergt das durchschnittliche Bett eines Mitteleuropäers, 1000 Milben einer anderen Art sein Gesicht, besonders an Nasenrücken und Augenlidern.

Aber diese synanthrope Fauna setzte sich in jeder historischen Epoche anders zusammen. Kaum einer wird dem Menschenfloh eine Träne nachweinen; doch immerhin zur Kenntnis nehmen darf man, dass er in Europa heute zu den ernsthaft bedrohten Spezies gehört. Dafür gedeihen die Katzenflöhe. Mäuse gab es schon immer, nicht hingegen Katzen; früher hielt man stattdessen, um die Nager zu bekämpfen, Wiesel und Ringelnattern in den Häusern. Gleich versteht man die Märchen besser, in denen geheimnisvoll menschennahe Schlangen ihre Rolle spielen.

"Fiese Katzen"

Dass allerorten die innerstädtischen Populationen der Dohlen abnehmen, verkraftet leichter, wer weiß, dass sie sich dort überhaupt erst im 19. Jahrhundert ausgebreitet haben; ihre Anwesenheit entspricht einer ganz bestimmten urbanen Entwicklungsphase. Der Hausrotschwanz nimmt ab, wo es allzu "natürlich" zugeht und die Begrünung wächst; er braucht nämlich Felsgelände, und da kommen ihm die geschmähten Betonwüsten gerade recht. Wird gebaut, halten die Schwalben Einzug, denn sie holen sich den Dreck der Baustellen für ihre Nester; sind die Gebäude fertig, verschwinden sie wieder, und an ihre Stellen treten die Mausersegler, die hohe Mauern benötigen. Man kann, dies ist eine Lehre von Kegels Buch, nicht alles auf einmal haben.

Auch Statistiken hilft er zu deuten. Die hohen Zahlen von Spezies, mit denen sich viele Städte rühmen, beruhen auf einem Trick; durch die Gebietsreformen haben sich überall die kommunalen Territorien weit ins Umland ausgedehnt, so dass nicht die Tiere zur Stadt, sondern die Stadt zu den Tieren kam. Wenn Berlin von sich behauptet, es biete der Großen Rohrdommel eine Heimstatt, so steckt dahinter ein einziges unverpaartes Exemplar, das sich einen Sommer lang in einem Schilfstück zweihundert Meter von der Grenze zu Brandenburg aufhielt.

Siedeln sich die Tiere, wie man oft hören kann, deswegen in der Stadt an, weil die industrielle Landwirtschaft ihnen draußen keinen Lebensraum mehr bietet? Das wäre, sagt der Autor, zumindest eine simplifizierende Darstellung. Die wirklich bedrohten Spezies, die Bodenbrüter und Moorbewohner, die Spezialisten aller Sorten haben auch in den Städten kaum Chancen, denn sie passieren deren "Filter" nicht: Sie können mit dem dortigen Nahrungsangebot nichts anfangen, es gibt nicht genügend Raum, zu viel Lärm, zu viel Menschen; sie können sich nicht umgewöhnen.

Am besten ergeht es solchen Arten, die sich auch auf dem Land nicht schlecht gestellt haben. Und wenn in den letzten Jahrzehnten zum Beispiel verstärkt die Füchse eingewandert sind, so liegt das nicht daran, dass sie in Wald und Feld bedrängt würden, sondern im Gegenteil, sie haben auch dort so sehr zugenommen, dass sich der Nachwuchs neue Reviere erschließen musste.

Ohne Angst und Gier

Kegel fasst das Umerziehungsprogramm für tierische Neubürger folgendermaßen zusammen: "Reg dich nicht so auf! Wenn du an den Honigtöpfen der Städte schlecken willst, musst du mit dem Stress leben. Und bleib cool, wenn du die großen Zweibeiner kommen siehst. Sie tun dir nichts. Nur auf ihre fiesen Katzen musst du aufpassen."

Ja, das ist sicher das Beste an dieser Entwicklung: dass sich in den Städten das alte Verhältnis der Menschen zu den Tieren verwandelt hat. Sie werden dort nicht mehr als Jagdbeute betrachtet, nicht als Nahrungskonkurrenten, nicht als Nutzvieh; die Tiere, die der Städter stattdessen benötigt, leben und sterben weit vor den Toren in anonymer Massenhaltung.

Den Wesen hingegen, die in seiner Nähe leben, tritt er nunmehr ohne Angst und Gier entgegen. Er tut ihnen wirklich nichts, sondern freut sich, wo er sie unvermutet erblickt, in interesselosem Wohlgefallen an ihnen; sie sind für ihn ein Geschenk, wirklich so etwas wie ein Stück Vorschein oder Nachglanz des verlorenen Paradieses. Es ist ein Buch für alle Stadtbewohner, die Lust haben, dafür die Augen aufzumachen.

Bernhard Kegel: Tiere in der Stadt. Eine Naturgeschichte. DuMont Buchverlag, Köln 2013. 477 Seiten, 22 Euro.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: