Bedürftigkeit:Warum man Armut neu definieren muss

Bedürftigkeit: Seit Jahren gibt es Kritik an der Berechnungsmethode der relativen Armut.

Seit Jahren gibt es Kritik an der Berechnungsmethode der relativen Armut.

(Foto: Imago)

Glaubt man den Statistiken, ist das Leben in Deutschland ein Jammertal. Doch wer reich ist und wer arm, ist eine Frage der Definition - und die muss überprüft werden.

Kommentar von Guido Bohsem

Definitionen sind Machtfragen, vor allem im sozialen Bereich. Wer festlegt, wie etwas gemessen, geprüft oder erhoben wird, bestimmt in einem ganz erheblichen Maß das Ergebnis. Ganz besonders einleuchtend ist diese These bei Meinungsumfragen. Ob der Gegenstand einer Umfrage besser oder schlechter abschneidet, hängt entscheidend davon ab, wie die Fragen formuliert sind. Oder wer sie formuliert hat. Klar.

Erheblich schwieriger ist die These zu verstehen, wenn es um volkswirtschaftliche Zusammenhänge geht. Laien können schon mal den Eindruck bekommen, diese Wissenschaft basiere etwa wie Physik oder Mathematik auf allgemeingültigen Prinzipien. Das ist aber nicht der Fall. Ökonomische Definitionen sind heftig umstritten. Sie unterliegen Moden, sind von politischen Interessen geprägt und von unterschiedlichem Verständnis über das Wesen der Menschheit.

Warum die Definition von Arm und Reich so kompliziert ist

Zu den besonders heftig umstrittenen Themen der Volkswirtschaft gehört die Definition von Armut und Reichtum. Warum? Sie fällt leicht, wenn man einen Deutschen mit durchschnittlichem Einkommen betrachtet und ihn mit einem Durchschnittsverdiener im Südsudan vergleicht. Erheblich schwieriger ist es, Armut in einem industrialisierten Land mit einem ausgeprägten sozialen Sicherungssystem zu definieren und zu beschreiben.

In der Bundesrepublik und auch in der Europäischen Union wird deshalb mit der Annahme der relativen Armut gearbeitet. Armut wird, durchaus plausibel, in Relation zum Reichtum der restlichen Gesellschaft definiert. Zentraler Bestandteil der Definition ist eine mathematische Formel. Sie beschreibt als arm, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens, des Medians, erhält.

Glaubt man den Ergebnissen dieser Rechnung, ist das Leben in Deutschland ein Jammertal, und das Land driftet jedes Jahr näher an den sozialen Kollaps. Die These dieses beständig wachsenden Notstands in der Bundesrepublik hat eine große Fangemeinde. Die Armut hat ein neues Rekordhoch erreicht, urteilt beispielsweise der Paritätische Wohlfahrtsverband.

Kein Wunder, dass Andrea Nahles (SPD) nun in einen regelrechten Empörungssturm geraten ist. Ausgerechnet die als links geltende Sozialdemokratin kündigte eine Überprüfung des Armutsbegriffs an, weil sie nicht glaubt, dass die gängige Berechnung von Armut zu vernünftigen Ergebnissen führt.

Keiner weiß, was Nahles genau vorhat. Für die Kritiker steht indes schon fest, dass Nahles ihre definitorische Macht missbraucht, dass sie das menschliche Elend im Land "einfach wegdefinieren" möchte. Grund: Die schlechten Zahlen passten ihr als der für Armut zuständigen Ministerin nicht in den Kram.

Allein, so einfach ist die Sache nicht. Denn es gibt ein paar handfeste Argumente gegen die These der voranschreitenden Verelendung. Das Rekordhoch bei der Beschäftigung passt nicht dazu, die angestiegenen mittleren Einkommen auch nicht. Die sinkende Zahl der Hartz-IV-Empfänger spricht dagegen wie der seit Jahren stabile Gleichheitsindikator (Gini-Koeffizient) bei verfügbaren Einkommen, also nach der Umverteilung durch Steuern, Abgaben und Transferleistungen.

Wie kommt das? Der Fehler liegt im System. Niemand bestreitet, dass es Armut in Deutschland gibt. Doch wird sie durch den gängigen Ansatz nur unzureichend erfasst. Die zur Definition der Armut verwendete mathematische Formel ist zu simpel, um ein so komplexes Phänomen zu beschreiben. Nahles hat recht.

Das lässt sich am einfachsten durch ein Gedankenspiel belegen. Angenommen, bei gleichem Geldwert steigen alle Einkommen um das 100-Fache. Statt 399 Euro würde der Hartz-IV-Regelsatz 39 900 Euro im Monat betragen. Keiner müsste sich mehr sorgen. Das Leben wäre schön. Jedoch - nach der 60-Prozent-Formel hätte sich nichts geändert. Immer noch läge die Armut auf Rekordniveau.

Seit Jahren gibt es Kritik an der Berechnungsmethode der relativen Armut. Und es gibt längst alternative Methoden zur Identifizierung von Armut. So müssen laut Human Development Report der Vereinten Nationen neben den Einkommensverhältnissen auch noch die Lebenserwartung, das Bildungsniveau und das Ausmaß der Teilhabe an der Gesellschaft berücksichtigt werden.

Richtige Politik kann nur entstehen, wenn sie auch von den richtigen Prämissen ausgeht. Die geltende Definition von Armut ist da nicht besonders hilfreich. Sollte es Nahles im nächsten Armutsbericht der Bundesregierung gelingen, eine bessere zu präsentieren, kann daraus auch eine bessere Politik zur Bekämpfung der Armut erwachsen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: