Der Tod und die Tiere:Warum wir Fleisch essen, aber das Schlachten verdrängen

Was in einem Schlachthof passiert, ist kein Geheimnis. Nur anschauen wollen es sich viele nicht, obwohl sie Fleisch essen. Auch von den Fotos in diesem Text werden manche schockiert sein.

Von Markus C. Schulte von Drach

15 aus 15 klein 560

Best of SZ.de 2015 - immer zum Jahresende sammeln wir die Lieblingsgeschichten der Redaktion, die am häufigsten von Lesern weiterempfohlen wurden. Diese Geschichte ist eine von ihnen. Alle lesen...

Die Bilder über diesem Text zeigen keine Missstände in der Lebensmittelindustrie auf, sie gehören zu keinem Skandal in der Landwirtschaft. Auch dokumentieren sie keine ungewöhnliche Brutalität und schon gar keine strafrechtlich zu belangende Tierquälerei.

Diese Aufnahmen zeigen einen alltäglichen Vorgang - einen Vorgang, der in Deutschland allein in den ersten drei Monaten 2015 insgesamt 15 Millionen Mal, also im Schnitt 166 667 Mal täglich, stattgefunden hat: die Schlachtung eines Schweins zur Fleischgewinnung. Das, was hier zu sehen ist, dient dazu, das Bedürfnis von Millionen von Deutschen zu befriedigen.

Bekannt, aber verdrängt

Und doch werden diese Bilder einige Menschen schockieren, manche werden sie als Zumutung empfinden. Das zeigen Beispiele: Ein dänischer Journalist etwa wird heftig dafür kritisiert, dass er während einer Radiosendung ein niedliches Kaninchen erschlägt, um es zu essen. Ein Sturm der Empörung bricht über den Kopenhagener Zoo herein, der eine Giraffe vor Publikum schlachten und an die Raubtiere verfüttern lässt. Und kaum eine Metzgerei oder Fleischfabrik lässt einen Fotografen ins Haus.

Tiere töten: ein 360°-Schwerpunkt

Das Schnitzel war einmal ein Kälbchen. So viel ist uns meist bewusst. Aber wie ist es eigentlich gestorben? Damit beschäftigen sich viele Menschen nicht, obwohl sie das Produkt Tier sehr schätzen: Ein Deutscher isst im Schnitt 60 Kilogramm Fleisch im Jahr - die Industrie verdient hierzulande Milliarden Euro. Die Süddeutsche Zeitung hat sich dem Thema "Tiere töten" aus verschiedenen Blickwinkeln genähert: vom unüberschaubaren System der Produktion über moralische Bauern bis hin zur Frage, warum so viele Menschen kein Problem mit dem Verzehr eines Tieres - wohl aber mit seinem Tod haben.

Es scheint, als sollte das Töten und Schlachten im Verborgenen stattfinden. Warum eigentlich? Was in den deutschen Schlachthöfen geschieht, ist schließlich kein Geheimnis. Die Gesellschaft billigt nicht nur das Töten von Tieren. Die große Mehrheit will sogar, dass genau das passiert - und zwar genauso so, wie diese Bilder es zeigen: Tiere werden auf eine Weise betäubt und entblutet, die für sie nur gerade so belastend - oder qualvoll - ist, wie es die industrielle Fleischproduktion notwendig macht und wie es Gesetze zulassen. Die Mehrheit will es, weil so gewährleistet ist, dass die Bevölkerung viel und bezahlbare Fleisch- und Wurstwaren in den Regalen der Metzger und Supermärkte findet.

Abgesehen von Tierschützern dürften daher eigentlich nur jene schockiert sein, die sich das Schlachten bislang anders oder gar nicht vorgestellt haben. Dann aber sollten sie sich die Bilder anschauen. Wer Fleisch essen will, ist für das Schlachten mitverantwortlich.

Tier-Töten-Fleisch - diese Assoziation haben viele nicht

Es ist in Europa lange her, dass jemand, der Fleisch wollte, ein Tier selbst töten musste. Ausnahmen sind heute noch Jäger, Angler und Menschen, die sich selbst oder, wie Metzger, andere mit Fleisch versorgen.

Insbesondere seit der Industrialisierung der Fleischproduktion und dem Töten der Tiere in riesigen Schlachthöfen spielt das Schlachten im Leben der meisten Menschen keine Rolle mehr. Die Produkte liegen fertig in der Metzgerei oder zunehmend fertig abgepackt und eingeschweißt in den Supermärkten. Wenn man als Kunde Tiere sieht, dann fotografierte, lebendige, sich augenscheinlich wohlfühlende. Sie lösen kaum eine Assoziation aus mit einem Stück Lende oder Currywurst. Sie haben auch wenig mit dem Leben der meisten Schlachttiere zu tun.

Wir assoziieren mit den Produkten vor allem den Geschmack und den Genuss des Essens - eine positive Assoziation, die schon Kinder früh lernen. Wir gewöhnen uns daran, dass Fleisch verfügbar und bequem zu kaufen ist. Und wir stellen kaum noch den Zusammenhang her zwischen dem Essen und dem Leid und Tod des Tieres - was für viele eine negative Assoziation wäre.

Die meisten Menschen sehen schon die lebenden Nutztiere in der Realität nur noch selten oder gar nicht mehr. Nur ein Bruchteil der Verbraucher besucht Bauernhöfe und wählt das zu schlachtende Tier selbst aus. Noch weniger bleiben bis zur Tötung. Selbst hier wird also die Verbindung Tier-Töten-Fleisch in der Wahrnehmung unterbrochen.

Die Assoziation zwischen Produkt und Tod stellen die meisten nur noch schwach, wenn überhaupt her. Wo sie auftaucht, ist sie kulturell gefärbt: Nutztiere, so haben wir es gelernt, sind zum Essen da, während etwa Hunde unsere treuesten Freunde sind. Dieses Phänomen ist so dominant, dass die US-Psychologin Melanie Joy dafür einen eigenen Begriff vorgeschlagen hat: Karnismus.

Dazu kommt, dass wir die Folgen von Gewalt insgesamt, auch gegen Menschen, in unserem Alltag nur noch selten sehen. Reale Opfer von Kriegen oder Verbrechen zeigen die Medien meist nur aus der Distanz oder beschränken sich auf Blutlachen. Gewalt in Spielfilmen wird meist zurückhaltend gezeigt und von uns auch als fiktiv erkannt. Es ist zumindest in Westeuropa also gewissermaßen normal, von drastischen Gewaltdarstellungen verschont zu bleiben.

Wer Fleisch isst, sollte sich mit dem Schlachten beschäftigen

Und dann konfrontieren uns Bilder vom Schlachten unmittelbar mit dem Leid und Tod eines empfindungsfähigen Wesens. Den Schnitt in Hals, Muskeln und Sehnen, den Haken im Fleisch, die Gedärme, die aus der Leibeshöhle quellen, assoziieren wir mit Gewalt und Schmerzen - Betäubung hin oder her. Und bei vielen Menschen wird Ekel ausgelöst. Dieses Gefühl soll uns vor der Gefahr warnen, die etwa von verwesendem Fleisch oder Kot ausgeht. Menschen lernen aber, es auf Dinge zu übertragen, die an die eigentliche Bedrohung nur erinnern.

Wer nun mit Fleischprodukten kaum noch die lebenden Tiere und ihr Sterben assoziiert und überhaupt selten mit den Folgen von Gewalt konfrontiert wurde, für den kann, ja muss diese Konfrontation mit den Folgen der Ernährung ein Schock sein.

Ein Schock übrigens, der auch auf Empathie hinweist, auf Mitgefühl und Mitleid. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass man sich an solche Bilder gewöhnen kann, genauso wie an das Töten von Tieren selbst. Begriffe, die diesen Prozess beschreiben, sind Habituation und Adaption, aber auch Desensibilisierung und, um es drastisch auszudrücken: Abstumpfung. Wollen wir abwägen, was besser ist - Mitgefühl oder Gewöhnung - so werden die meisten wohl Mitgefühl bevorzugen. Der Vorschlag, wer ein Tier essen möchte, solle es selbst töten, ist deshalb fragwürdig.

Aber wenn wir Fleisch konsumieren wollen, sollten wir uns mit den Folgen auseinandersetzen - wenigstens indem wir uns die Bilder anschauen, die den alltäglichen Vorgang des Schlachtens zeigen. Danach können wir entscheiden, ob wir dafür mitverantwortlich sein möchten.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: