Forschung:Wie der Körper selbst Krebs besiegen könnte

Forschung: Michael Hudecek gehört zu jenen Forschern, die die Krebstherapie revolutionieren wollen.

Michael Hudecek gehört zu jenen Forschern, die die Krebstherapie revolutionieren wollen.

(Foto: privat)
  • Der Mediziner und Forscher Michael Hudecek forscht derzeit in Würzburg an einer neuen Behandlungsmethode gegen Krebs.
  • Ziel ist es, dass körpereigene Zellen die Krebszellen selbst bekämpfen können.
  • Durch sogenannte "T-Gedächtniszellen" könnte die Behandlung sogar dazu führen, dass ein geheilter Patient nie wieder Krebs bekommt.

Von Dietrich Mittler, Würzburg

Michael Hudecek hat ein offenes Gesicht. Für viele Menschen ist der sympathisch wirkende 35-Jährige ein Hoffnungsträger. Seitdem die Deutsche Krebshilfe in ihrem Magazin einen Artikel über Hudecek veröffentlicht hat, wird der junge Mediziner und Forscher mit Anfragen geradezu überhäuft - von krebskranken Menschen, die alles darum geben würden, mit dabei zu sein, wenn seine neue Methode in die klinische Erprobungsphase geht. "Sehr emotionale Anfragen", sagt der 35-Jährige. Selbst am Telefon klingt durch, wie sehr ihn das beschäftigt.

Vor drei Jahren ist Hudecek, ein gebürtiger Leipziger, aus Seattle nach Deutschland zurückgekehrt. Hier führt er nun an der Universität Würzburg seine in den USA begonnene Forschungsarbeit fort. "Eines der innovativsten Konzepte im Kampf gegen den Krebs", sagt er. Im selben Atemzug fügt er hinzu, dass weltweit viele sehr gute Forscher daran arbeiteten, und das seit Jahren.

Woran Hudecek forscht

Die Grundidee der neuen Therapie klingt im Grunde einfach: Körpereigene Abwehrzellen sollen den Tumor bekämpfen. Und damit sie das können, müssen sie im Labor mit gentechnisch entwickelten Sensoren ausgestattet werden, die wiederum bestimmte Moleküle der Krebszellen erkennen. Das hört sich simpel an, ist es aber natürlich nicht. Noch sind weitere Forschungen nötig. All das muss Hudecek derzeit verzweifelten Menschen erklären, die bei ihm anfragen. Bevor die revolutionäre Krebstherapie an Patienten im Klinikalltag zum Einsatz kommen darf, muss sie zudem noch ein strenges Zulassungsverfahren durchlaufen. "Wir arbeiten sehr hart daran", sagt Hudecek.

Zurzeit sitzt er oft im Zug - unterwegs, um Fachkollegen den derzeitigen Stand des Projekts vorzustellen. Laien können es sich indes so vorstellen: Die körpereigene Abwehr ist bekanntermaßen in der Lage, gesunde und kranke Zellen zu unterscheiden. Milliarden von weißen Blutzellen übernehmen dabei die Aufgabe, den Körper zu durchstreifen, Fremdstoffe zu entdecken und umgehend zu eliminieren.

Eine wichtige Rolle spielen hier die sogenannten T-Zellen. Diese übernehmen sogar verschiedene Aufgaben, wobei sie in ständiger Kommunikation stehen. Da gibt es etwa die "T-Killerzellen", die kranke Körperzellen und mit ihnen auch gleich die feindlichen Eindringlinge - sprich Krankheitserreger - vernichten. Sie werden wiederum begleitet von "T-Helferzellen", die ihrerseits durch biochemische Signalstoffe anregen, dass sich die Killerzellen vermehren.

Wie die Behandlung den Krebs langfristig verhindern könnte

Sehr langlebige "T-Gedächtniszellen" sorgen dafür, dass das Immunsystem auch später bereits einmal bekämpfte Eindringlinge oder eben auch Krebszellen erkennt. All diese Eigenschaften nutzt die moderne Forschung im Kampf gegen den Krebs. "Unsere Strategie besteht darin, dem Patienten T-Zellen zu entnehmen und sie mit einem sogenannten CAR-Rezeptor auszustatten, der ein bestimmtes Molekül auf Krebszellen erkennt", sagt Hudecek.

Forschung: Klein, rund, unerbittlich: T-Zellen spielen im körpereigenen Immunsystem eine zentrale Rolle.

Klein, rund, unerbittlich: T-Zellen spielen im körpereigenen Immunsystem eine zentrale Rolle.

(Foto: NIAID)

Er hat es dabei insbesondere auf das Molekül mit dem wissenschaftlichen Namen ROR1 abgesehen. Es kommt auf normalen, also gesunden Körperzellen kaum vor. "Eine gegen Tumorzellen gerichtete Immuntherapie sollte keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen haben", sagt Hudecek. Das Molekül ROR1 findet sich indes häufig bei Krebsarten wie Leukämie, bei Lymphomen, aber auch bei Brust-, Lungen oder Nierenkrebs.

Wie das genau funktionieren könnte

Damit dann aber am Ende eine "auf den jeweiligen Patienten maßgeschneiderte Immuntherapie" steht, müssen viele Schritte vorweggehen: Über Viren wird Geninformation - nämlich jene, die den ROR1-Rezeptor entwickelt - im Labor in die T-Zellen eingebracht. Wie Hudecek betont, funktioniert das auch mit einer Elektroschockmethode - "natürlich außerhalb des Patienten", sagt er und lacht.

Auf jeden Fall aber kann die so eingeschleuste Information dann an Tochterzellen weitervererbt werden. Damit es so weit kommt, müssen allerdings die Rahmenbedingungen stimmen. Spezielle Nährlösungen sorgen dafür, dass sich die T-Zellen wohl fühlen. "Ja, wir füttern sie mit Zellkulturmedien", sagt der 35-Jährige. Die regen die T-Zellen an, sich üppig zu teilen.

Ein reines Wohlfühlprogramm sei das aber nicht. Damit sich T-Zellen überhaupt teilen, müssen sie auch mit "Antikörpern getriggert" werden. Laienhaft gesagt wird ihnen also vorgegaukelt, dass der Körper - den sie ja verteidigen sollen - angegriffen wird. "Das Ganze spielt sich in einem Inkubator bei 37 Grad ab", sagt Hudecek. Am Ende jedenfalls gibt es dann genug "scharf gemachte" T-Zellen, die, wenn sie zurück in den menschlichen Körper gebracht werden, den Tumor angreifen können. In den USA haben bereits klinische Studien stattgefunden - mit beachtlichem Erfolg.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: