Dankesrede von Navid Kermani:Warum Kermanis Aufforderung zum Gebet ein unerträglicher Übergriff war

Friedenspreis an Navid Kermani

Der Redner wurde zum Vorbeter: Navid Kermani in der Frankfurter Paulskirche.

(Foto: dpa)

Alle zeigten sich gerührt, als Navid Kermani bei seiner Friedenspreis-Rede in der Paulskirche zum Gebet aufrief. Doch damit droht er sich an das anzugleichen, was er dem radikalen Islam vorwirft.

Von Johan Schloemann

Navid Kermani hat seine Dankesrede für den Friedenspreis am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche mit einem Gebet beendet. Die säkulare Festgemeinde möge sich dazu erheben, schlug Kermani vor, und alle taten es. Der Redner wurde zum Vorbeter, erhob die Hände zur Adorationsgeste, und das Publikum sollte im Stillen für verfolgte Christen beten und überhaupt für "die Befreiung aller Geiseln und die Freiheit Syriens und des Iraks". So endete die diesjährige Buch-Messe.

Viele Teilnehmer und Berichterstatter zeigten sich sehr gerührt. Kein Wunder nach Kermanis eindrucksvoller Ansprache über den Verrat des "Islamischen Staates" am Islam, an der reichen Tradition der eigenen Religion. Es war, nach dem Zeugnis des Literaturchefs der Welt, "ein Moment höchster Ergriffenheit". Darin kulminierte, so erschien es, die ohnehin schon große Dankbarkeit dafür, dass mit Navid Kermani ein liberaler Muslim geehrt wurde, der in dem Buch "Ungläubiges Staunen" seinen Zugang zum Christentum anhand von katholischen Altarbildern erklärt hat.

Nimmt man aber etwas mehr Abstand zu dem Ereignis ein, liest man die Rede noch einmal nach oder schaut sie sich in der ZDF-Mediathek an - dann wird bald deutlich, dass das, was Navid Kermani da am Sonntag veranstaltet hat, ein unerträglicher Übergriff war.

Der letzte reguläre Gottesdienst in der Paulskirche fand am 12. März 1944 statt. Dann zerstörten Luftangriffe große Teile der Kirche. Als Tagungsort der Nationalversammlung von 1848/49, als Symbol für die Hoffnung und das Scheitern deutscher Demokratie, war die Paulskirche bis dahin zwar noch eine innerstädtische Gemeindekirche, aber trotzdem immer schon politischen Ansprüchen ausgesetzt gewesen.

Ist Kritik an Kermanis Gebet nicht aggressiv religionsfeindlich?

In der Weimarer Republik hatte man dort Verfassungsfeiern veranstaltet. Sie missfielen den Kirchen und den Deutschnationalen gleichermaßen. Und als das mehrheitlich protestantische Frankfurter Professorenparlament im Mai 1848 vergeblich dazu ansetzte, die erste demokratische Nationalverfassung Deutschlands zu erarbeiten, hatte man den Altar mit einem Ölbild der "Germania" verdeckt.

Beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Paulskirche Kreuz und Orgel, aber nicht den Status als Gemeindekirche. Stattdessen wurde sie zum Ort konfessionsloser, zivilreligiöser Feierstunden der Bundesrepublik: für den Goethe-Preis, später auch den Börne-Preis, und vor allem für den seit 1950 vergebenen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Glocken hat die Paulskirche auch noch, aber eine von ihnen trägt die Inschrift: "Bürgerglocke heiße ich, / Der Bürger Rechte künde ich."

Der Übergriff nun besteht in dem Wechsel ins Register "Gebet". Zwar erlaubte Navid Kermani den Nichtreligiösen im Publikum großzügig, statt Gebeten nur "Wünsche" zu entsenden; und seine Bitte, nicht zu applaudieren, wurde nach der stillen Minute dann doch übergangen. Aber trotzdem entkam ja keiner der kollektiven Andacht. Hingegen waren selbst jene Theologen und religiösen Denker, die in der Nachkriegszeit den Friedenspreis entgegengenommen haben, niemals so weit gegangen, von der Rede ins Gebet zu wechseln.

Daran hielten sich alle, trotz der Beschwörung höherer Mächte in ihren Ansprachen: Paul Tillich sprach 1962 von den "heilenden Kräften aus dem Unbegrenzten (. . .), die Frieden möglich machen". Albert Schweitzer rief 1951 den "Geist der Humanität" auf. Martin Buber mahnte 1953: "Lassen wir von dem satanischen Element darin uns nicht hindern, den Menschen zu verwirklichen!" Und während Theodor Heuss sich 1959 auf Lessing berufen hatte, endete Friedrich Schorlemmer 1993 mit Psalm 85: "Könnten wir doch hören, / dass Gott Frieden zusagt." Das ist alles legitim, und es entspricht in etwa dem Wunsch, den der Friedenspreisträger Jürgen Habermas 2001 an derselben Stelle an gläubige Bürger richtete, nämlich dass sie in der Demokratie "ihre religiösen Überzeugungen in eine säkulare Sprache übersetzen".

Ein überkonfessionelles Gebet sollte es nicht geben

Auch wenn Barack Obama in einer Situation extremer Betroffenheit, bei der Trauerfeier in Charleston, das protestantische Erweckungslied "Amazing Grace" angestimmt hat: Ein überkonfessionelles Gebet gibt es in Deutschland im säkularen Raum nicht (mehr), und es sollte es nicht geben.

Wer ein solches Gebet veranstaltet, gar für die "Freiheit Syriens und des Iraks", der droht sich - auch wenn es in der Paulskirche am Sonntag unendlich menschenfreundlicher gemeint war - genau jener Beschwörung einer politischen Theologie anzugleichen, die er dem radikalen Islam als Übergriff vorwirft. Insbesondere wenn er damit, wie Kermani, den Terroristen "ein Bild unserer Brüderlichkeit entgegenhalten" will, also meint, so im Bilderkrieg mit dem IS bestehen zu können.

Ist solche Kritik nicht aggressiv religionsfeindlich? Nein, das Gegenteil ist richtig: Die Religionsfreiheit gebietet, das Gebet den einzelnen Bekenntnissen zu überlassen. Und wenn Navid Kermani dem gottlosen Westen das Christentum erklären will, dann sollte er auch die Bergpredigt beachten: "Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: