Studie:Deutschland hat die besten Jobs - und die unfreundlichste Bevölkerung

Studie: Collage: Pro und Kontra Deutschland

Collage: Pro und Kontra Deutschland

(Foto: pixabay.com; Bearbeitung SZ.de)
  • Mit über 14 000 Teilnehmern weltweit untersucht die Expat-Insider-Studie 2016 die Lebenssituation von sogenannten Expatriates - also von hoch qualifizierten Arbeitskräften, die im Ausland arbeiten.
  • Deutschland gehört in der Kategorie "Arbeitsbedingungen" zu den drei besten Aufenthaltsländern weltweit, die Gewöhnung an die Menschen, die Kultur und die Sprache ist dagegen schwer.
  • Am liebsten leben Auswanderer der Studie zufolge in Taiwan, gefolgt von Malta und Ecuador.

Von Titus Arnu

Die Deutschen waren lange als pflichtbewusste, humorlose Sauerkrautfresser und Biertrinker verschrien. Das Volk der Besserwisser und Liegestuhl-Reservierer regt die Sprachfantasie der Nachbarvölker seit jeher zu originellen Schimpfwort-Kreationen an. In Frankreich heißen die Deutschen "les Boches", in der Schweiz "Sauschwaben", in Dänemark "Pølsetysker" ("Würstchendeutsche"), in Holland "Moffen" (Muffköpfe), in Polen "Fryce" und "Hitlerowcy", in Tschechien "Šošáci" (obrigkeitshörige Spießer), in Österreich "Piefkes" oder "Marmeladinger".

Diese bösartigen Beschimpfungen sind historisch begründet, etymologische Erklärungen reichen teils zurück bis zum Dreißigjährigen Krieg. Auf der Beliebtheitsskala der Nationen hat Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg aber längst wieder aufgeholt, spätestens seit der Fußball-WM 2006. Wenn Muffköpfe und Sauschwaben heutzutage in die Schweiz, nach Frankreich oder Polen reisen, werden sie nicht mehr reflexartig mit den Stichworten "Hitler" und "Blitzkrieg" begrüßt. Und das Image des allzu perfektionistischen deutschen Ingenieurs wurde durch die VW-Abgasaffäre zuletzt auch relativiert.

Deutschland liegt hinter Rumänien, aber vor Bahrain

Werden ausländische Touristen über Deutschland befragt, hört man überwiegend Positives: Die Besucher loben die guten Straßen, die vielfältige Kultur, das weltoffene Klima in Städten wie Berlin. Fragt man allerdings ausländische Fachkräfte, die dauerhaft in Deutschland arbeiten, bekommt man ein anderes Bild.

"Deutschland hat mit die besten Jobs - und die unfreundlichste Bevölkerung", lautet zusammengefasst ein Ergebnis der Expat-Insider-Studie 2016. Mit über 14 000 Teilnehmern weltweit handelt es sich um eine der umfassendsten Untersuchungen, die sich mit der Lebenssituation von sogenannten Expatriates befasst - also von hoch qualifizierten Arbeitskräften, die im Ausland arbeiten. Das Länderranking beruht auf diversen Faktoren: Lebensqualität, finanzielle Situation, Arbeitsleben und Eingewöhnung im Ausland.

Deutschland gehört der Umfrage zufolge, die von der Münchner Firma Inter-Nations erhoben wurde, nicht zu den beliebtesten Zielen von Auswanderern. Es belegt den 17. Platz von insgesamt 67 Ländern, hinter Rumänien, aber immerhin vor Bahrain. Am Lebensstandard und an den Jobangeboten kann das nicht liegen: Während Deutschland in der Kategorie "Arbeitsbedingungen" zu den drei besten Aufenthaltsländern weltweit gehört, macht es den Zugezogenen die Eingewöhnung besonders schwer. Zum kühlen Wetter kommt der frostige Empfang.

In der Schweiz fühlen sich Auswanderer ausgegrenzt

Das Klischee des unhöflichen Muffkopfs könnte ein Körnchen Wahrheit beinhalten: In den Expat-Umfragen der letzten drei Jahre wurde die Gewöhnung an die Kultur und an die Sprache des Gastlandes als problematisch bewertet, Deutschland ist in dieser Kategorie auf Platz 57 von 67 Ländern abgerutscht. Etwa die Hälfte der befragten Ausländer sieht es als "große Herausforderung", hierzulande Freunde zu finden.

Pan_Einwanderer

SZ-Grafik, Quelle: Inter Nations

Im Ausland wohnhafte Deutsche haben allerdings ganz ähnliche Probleme. Sauschwaben, die bei den Lölis arbeiten, also Deutsche in der Schweiz, verdienen zwar deutlich besser als in ihrer Heimat, sie schätzen das gut ausgebaute Bahnsystem und die Sauberkeit. Aber sie finden oft keine Freunde und fühlen sich ausgegrenzt. Beim Eingewöhnungs-Index belegt die Schweiz in der Expat-Studie den erschütternden 64. Platz (von 67).

Es scheint dagegen viel leichter zu sein, als Ausländer in Uganda Fuß zu fassen (Platz 3). Ausländische Fachkräfte empfinden Schweizerinnen und Schweizer als unfreundlich, sie fühlen sich nicht willkommen. Dabei ist auffällig, dass die Schweiz zwar als kulturell sehr vielfältig wahrgenommen wird, nur nicht gegenüber Ausländern: "Die Akzeptanz kultureller Vielfalt im eigenen Land erstreckt sich nicht auf Zuzügler", heißt es dazu in der Studie.

Einer der größten Verlierer im Ranking ist Brasilien

Die Schweiz, USA, Österreich, Großbritannien und Spanien waren im vergangenen Jahr die beliebtesten Ziele deutscher Auswanderer. Laut Angaben des statistischen Bundesamts zogen vergangenes Jahr 18 000 Deutsche in die Schweiz um, in die USA 13 000 und nach Österreich rund 10 000. Zu den Top 10 gehören nach diesem Ranking auch die Türkei, Polen und die Niederlande. Die quantitative Rangliste deckt sich überhaupt nicht mit der qualitativen Beurteilung der Expats-Studie: Dort liegen Taiwan, Ecuador, Malta und Mexiko auf den vorderen Plätzen.

Taiwan als Traumziel für Auswanderer? 85 Prozent der dort lebenden Expats sind mit ihrer finanziellen Lage zufrieden, ebenso mit der Lebensqualität, der medizinischen Versorgung und den Freizeitmöglichkeiten. Kaum Überraschungen gibt es am unteren Ende des Rankings: Die unbeliebtesten Länder zum Leben und Arbeiten sind, aus unterschiedlichen Gründen, nach wie vor Kuwait, Griechenland und Nigeria.

Italien, das Sehnsuchtsland vieler Deutscher, schneidet unter anderem wegen der chaotischen Bürokratie ebenfalls mies ab: Platz 59. Einer der größten Verlierer im Ranking ist Brasilien auf Platz 64. Trotz der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Spiele, die eigentlich das Image des Landes aufbessern sollten, wird Brasilien als unsicher und unsauber empfunden. Besonders für ordentliche Würstchendeutsche ist so ein Chaos schwer auszuhalten.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: