Pisa-Studie:Deutsche Schüler wollen gar nicht die Besten sein

NRW-Schulen

Deutsche Schüler sind nicht die besten im internationalen Vergleich, aber dennoch zumindest nicht unzufriedener als andere mit ihrem Leben

(Foto: dpa)
  • Die OECD hat erstmals nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch das Wohlbefinden von Mädchen und Jungen in der Schule untersucht.
  • Demnach sind deutsche Schüler mit ihrem Leben etwas zufriedener als der Durchschnitt der Teilnehmer.
  • Ein möglicher Grund: Ihre Erwartungen an sich selbst sind niedriger als die Ambitionen von Jugendlichen in anderen Ländern.

Von Larissa Holzki

Immer mehr Nachmittagsunterricht, Hausarbeiten und Leistungsvergleiche: Glaubt man den Eltern in Deutschland, haben ihre Kinder darunter in der Schule zu leiden. Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sagen etwas anderes: Ob Schüler sich Sorgen um ihre Leistung machen, hängt demnach weniger vom Zeit- und Arbeitsaufwand ab, sondern von der Unterstützung, die sie dabei erhalten. Lehrer, Schulen und Eltern könnten jungen Menschen gemeinsam helfen, ein Gefühl der Kontrolle über ihre Zukunft zu entwickeln und die nötige Widerstandsfähigkeit zu entwickeln, sagt OECD-Stabschefin Gabriela Ramos.

Im Vergleich der 35 OECD-Staaten sind die deutschen Schüler zumindest nicht unzufriedener als andere mit ihrem Leben: Auf einer Zufriedenheitsskala von 0 bis 10 geben sie im Schnitt 7,35 an. Das liegt knapp über dem Durchschnitt. Sie sind bei guter Vorbereitung seltener besorgt um ihre Ergebnisse und beim Lernen entspannter als Gleichaltrige in anderen Ländern.

In der Pisa-Studie erhebt die OECD nicht nur Daten der Schüler aus ihren weltweit 35 Mitgliedsstaaten, sondern auch für 37 Partnerländer. Am unzufriedensten mit ihrem Leben sind die Schüler in der Türkei, Korea, Hongkong und China. Die beiden letztgenannten Teilnehmergruppen schneiden bei den Leistungsvergleichen verhältnismäßig gut ab, die türkischen Schüler schlecht. Dass gute Leistungen und ein hohes Wohlbefinden möglich sind, zeigt das Beispiel Finnland: Der langjährige Pisa-Gewinner schneidet auch bei der Schülerzufriedenheit gut ab. Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Leistungen und Wohlbefinden lässt sich demnach nicht herstellen.

Dass sich die 15-Jährigen in Deutschland relativ wohlfühlen, könnte auch daran liegen, dass sie sich vergleichsweise wenig Druck machen. Bei allen Fragen, die die Leistungsmotivation der Schüler abfragen sollten, liegen die deutschen Schüler unter dem OECD-Durchschnitt: Während international sechs von zehn Schülern zu den Klassenbesten gehören wollen, stimmen in Deutschland nur vier dieser Aussage zu (siehe Infografik). "Das deckt sich mit unserer Beobachtung, dass Streber in Deutschland ein Schimpfwort ist", sagt Heinz-Peter Meidinger vom Deutschen Philologenverband. Vor allem in der Mittelstufe am Gymnasium gelte es als uncool, besonders gut zu sein. "Während besonders gute Schüler in anderen Ländern auch ein gutes Image haben, halten sich gute Schüler in Deutschland aus Angst vor Ausgrenzung oft sogar zurück", sagt Meidinger. Wie in den meisten Teilnehmerstaaten, erwarten Mädchen auch hierzulande mehr von sich selbst als Jungen.

Ob Kinder Bestnoten in der Schule erreichen wollen, hängt nach den OECD-Ergebnissen stark davon ab, ob sich ihre Eltern für ihre schulischen Leistungen interessieren. Dass das der Fall ist, glauben mehr als 95 Prozent der befragten Schüler. Gut 91 Prozent geben an, bei schulischen Schwierigkeiten Unterstützung von den Eltern zu erfahren. Bei beiden Einschätzungen schneiden die Eltern in Deutschland demnach etwas besser ab als der internationale Durchschnitt.

Wenn Eltern und Kinder miteinander reden und Zeit verbringen, geht es nach den Ergebnissen der Pisa-Studie seltener um die schulischen Leistungen als in anderen Ländern. Jedes dritte befragte Elternteil gab bei der Pisa-Studie an, täglich oder fast täglich mit seinem Kind darüber zu sprechen, wie es in der Schule gerade läuft. In anderen Ländern ist dieses Verhalten noch verbreiteter: 52 Prozent aller Eltern erkundigen sich demnach jeden oder fast jeden Tag nach dem Schulgeschehen. Dabei tauschen sich Familien in Deutschland insgesamt recht viel miteinander aus: Den Ergebnissen nach ist es in mehr als 90 Prozent der Familien in Deutschland üblich, täglich miteinander zu sprechen, international nur in 70 Prozent. "Das kann man den deutschen Familien als relative Entspanntheit im Umgang mit schulischen Ergebnissen auslegen", sagt Meidinger.

Für die Lebenszufriedenheit der Kinder ist ein allgemeine Aufmerksamkeit der Eltern deutlich wichtiger als das Interesse an den Leistungen, zeigen die OECD-Ergebnisse. Eine Erkenntnis, die andere Pisa-Studienresultate relativiert. Das deutsche Bildungssystem hatte beim bisher letzten Schulvergleichstest PISA 2015 etwas schlechter abgeschnitten als drei und sechs Jahre zuvor: Die 10 000 geprüften 15-Jährigen in Deutschland erzielten in den Naturwissenschaften und Mathematik schwächere Ergebnisse, in der Lesekompetenz ging es minimal aufwärts. Insgesamt blieb Deutschland damit im oberen Drittel der weltweiten Rangliste. Sie wird in den Naturwissenschaften und Mathematik von Singapur angeführt. Bei der Lesekompetenz liegen Kanada und Honkong knapp vor dem langjährigen PISA-Gewinner Finnland. Das unerwartet schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der ersten Testrunde vor 16 Jahren hatte in Deutschland für große Besorgnis gesorgt und zahlreiche Reformdebatten ausgelöst.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: