Geldpolitik:"Arbeiter sollten mehr Geld fordern"

Bilder des Tages The Hague may 10 2017 Mario Draghi president of the European Central Bank ECB

Mario Draghi soll es richten: Der EZB-Chef verantwortet eine Politik des billigen Geldes. Diese soll helfen, die Preise anzutreiben.

(Foto: Hollandse Hoogte/imago)

Notenbankchefs geben den Klassenkämpfer: Die Belegschaften in den Industriestaaten hätten höhere Löhne verdient. Nur so könnten die Währungshüter ihre Inflationsziele erreichen.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Philip Lowe trug bei einer Konferenz an der Australischen Nationalen Universität in Canberra Parolen vor, die an einen Klassenkämpfer erinnerten. "Die Krise der australischen Wirtschaft besteht darin, dass die Löhne nicht steigen. Arbeiter sollten mehr Geld fordern, jetzt da die Arbeitslosenrate niedrig ist. Es wäre gut, wenn Arbeiter mehr abbekommen vom Wirtschaftskuchen." Das hörten die Angestellten des Landes bestimmt gern, dabei ist Lowe gar kein Gewerkschaftsvertreter.

Der Ökonom ist Präsident der australischen Zentralbank. Er glaubt, dass die Wirtschaft ordentlich wächst, wenn die Löhne deutlich gestiegen sind. Dies gelte nicht nur für Australien. Auch die Arbeitsmärkte in den USA, Deutschland, Großbritannien und Japan seien "eng", sagte Lowe vor einigen Wochen. "Ich hoffe, das ermutigt die Arbeiter, mehr Gehalt zu fordern."

Lowe ist mit seinem unverblümten Aufruf rhetorisch sehr viel weiter gegangen als seine Kollegen. Doch EZB-Präsident Mario Draghi fordert in der Sache nichts anderes. Er drückt es nur diplomatischer aus, indem er immer wieder darauf verweist, dass die Löhne in der Euro-Zone nicht stark genug stiegen. Für Draghi geht es da wohl weniger um die Verteilungsgerechtigkeit. Er möchte vielmehr, dass die höheren Löhne die Inflationsrate nach oben treiben. Die niedrige Inflation habe "hauptsächlich mit dem gedämpften Nominallohnwachstum zu tun", sagte Draghi in den letzten Monaten mehrfach. Aktuelle Daten von den Notenbank-Experten unterstreichen das Problem: "Das Lohnwachstum bleibt gering", heißt es im EZB-Wirtschaftsbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die jährliche Lohnzuwachsrate habe im ersten Quartal 2017 bei 1,2 Prozent gelegen. Sie bleibe damit "deutlich" unter dem seit 1999 gemessenen Durchschnitt von 2,1 Prozent. Die Inflation werde daher weiter stagnieren. Die EZB kämpft seit Jahren, dass die Preise in der Euro-Zone zulegen. Dafür hat sie sukzessive den Leitzins auf null Prozent gesetzt und Anleihen im Wert von 2,2 Billionen Euro gekauft. Das Risiko einer Deflation mit stetig sinkenden Preisen und der Gefahr einer wirtschaftlichen Depression scheint mittlerweile gebannt. Die Inflationsrate in der Euro-Zone lag im Juli bei 1,3 Prozent. Doch das ist nicht genug: Die EZB will zwei Prozent erreichen.

Nun mithilfe höherer Einkommen für Angestellte. "Die Forderungen der Notenbanken nach höheren Löhnen fußen in der einen oder anderen Form auf der Theorie der Phillips-Kurve: Die besagt, dass Gehaltssteigerungen zu Inflation führen", erklärt Jan Pieter Krahnen, Professor für Finanzwirtschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt. "Doch die Löhne steigen weltweit offenbar nicht in dem notwendigen Maße", sagt Krahnen. Die Gründe seien der technische Fortschritt und insbesondere der weltweite Konkurrenzdruck. "Kein Unternehmen schert da aus, denn sie wissen: Erhöhe ich die Löhne, dann verliere ich Marktanteile an die Konkurrenz", sagt der Wissenschaftler. Statt Inflation gebe es dann mehr Armut. Früher sind die Löhne gestiegen, wenn die Wirtschaft wuchs. Doch die Finanzkrise hat den Arbeitnehmern den Verhandlungsmut geraubt. Sie haben Angst vor Entlassung, sollten sie zu hohe Forderungen stellen. Dazu kommt, dass sich Tarifverhandlungen häufig an der Inflationsrate orientieren. Weil die Teuerung in den letzten Jahren so niedrig war, fallen auch die Nominallohnzuwächse geringer aus als früher. Die globale Wirtschaft leidet auch unter geringen Produktivitätszuwächsen, was mögliche Lohnsteigerungen in vielen Branchen deckelt.

"Die Zentralbanken haben keinen Einfluss auf die Tarifpartner, aber sie machen mit ihrem Ruf nach höheren Löhnen auf das Problem aufmerksam", sagt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Lohnquote, also der Anteil der Gehälter am Volkseinkommen, sei geschrumpft, was negativ auf Nachfrage und Wachstum wirke. "Die Löhne sollten also insgesamt steigen, um die Nachfrage zu stärken und damit auch die Inflation", sagt Fratzscher mit der Einschränkung, dass die Löhne langfristig nur so stark wachsen sollten, wie es Produktivitätszuwachs gibt.

Ihr Ruf nach höheren Löhnen akzentuiert die Gemütslage der Notenbanker. In allen Industriestaaten - außer Großbritannien - sehen sie sich dem gleichen Problem ausgesetzt: Die Preise steigen weniger als erwartet, obwohl das Wachstum angezogen hat. Die Bundesbank hat schon vor drei Jahren verklausuliert angedeutet, dass in Deutschland höhere Lohnabschlüsse sinnvoll wären. Mittlerweile haben die Notenbanker geldpolitisch alles getan, was vertretbar erscheint. Der Aufruf an die Arbeiterschaft, in den Ring zu steigen, ist damit auch ein Signal der Verzweiflung.

Denn dass die Gehälter international auf so breiter Front steigen, damit die Inflation insgesamt anzieht, dürfte in dieser globalisierten Welt ein schwieriges Unterfangen sein. "Das Preisniveau wird global gesetzt, es ist kaum möglich, regional in einem einzelnen Land, den notwendigen Kesseldruck zu erzeugen, dass die Preise steigen", sagt Finanz-Professor Krahnen. "Es würde nur funktionieren, wenn alle weltweit gleichzeitig die Löhne erhöhten, vergleichbar mit dem OPEC-Kartell."

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: