Biologie:Das Insektensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen

Insektenschwund: NRW lässt Fliegen und Bienen zählen

Der wirtschaftliche Wert von Bestäubern beträgt mehrere hundert Milliarden Euro.

(Foto: dpa)

Nicht nur in Deutschland sterben die Insekten. Am Ende wird das auch die Menschen massiv treffen.

Von Tina Baier

Wirklich sympathisch wirken Insekten selten. Sie stechen, beißen, übertragen Krankheiten und erschrecken die Kinder. Sind Schädlinge und Ungeziefer. Gnade lässt der Mensch nur walten, wenn das Tier gefällt, als Schmetterling oder Marienkäfer - oder wenigstens von Nutzen ist. Dass Honigbienen wichtig sind, um Blüten zu bestäuben, wissen schon die meisten Kindergartenkinder. Kaum jemand weiß hingegen, dass Fliegen, Wespen, Käfer und viele andere Insekten genau dasselbe tun. Und den wenigsten ist bewusst, dass ohne dieses scheinbar nutzlose Getier das Ökosystem zusammenbräche. Viele Pflanzen würden nicht mehr bestäubt, könnten sich nicht mehr vermehren, würden aussterben. Vögel, Igel, Spinnen, Fledermäuse - unzählige Tiere, die Insekten jagen, würden verhungern und als Folge diejenigen Lebewesen, die sich von den Insektenfressern ernähren.

Das große Sterben würden letztlich auch die Menschen spüren, und zwar massiv. "Es sind die Kleinsten, die unsere Welt am Laufen halten", hat der amerikanische Biologe Edward O. Wilson einmal gesagt.

Doch das große Sterben der Kleinsten hat bereits begonnen. Das jedenfalls zeigt die kürzlich vorgestellte Untersuchung, wonach die Zahl der Insekten in weiten Teilen Deutschlands seit 1989 um etwa drei Viertel zurückgegangen ist. Vermutet hat man das schon länger. Nun ist der Schwund bewiesen. Und der Trend dürfte auch für andere Länder und Kontinente gelten. Es gibt zwar keine Studien, die das belegen könnte, aber zahlreiche Hinweise, dass Insekten auch in Europa und den USA, wahrscheinlich sogar weltweit seltener werden.

In Europa und den USA geht die Zahl der Insekten zurück

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES, ein Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit Artenvielfalt beschäftigt, hat vergangenes Jahr in einem Bericht zusammengefasst, was über die weltweite Situation der Bestäuber bekannt ist. Demnach ist ihre Zahl sowohl in Westeuropa als auch in den USA "lokal und regional zum Teil stark zurückgegangen". Bisher freilich standen die Insekten allenfalls am Rande des Interesses von Politik und Umweltaktivisten. Eine globale Rote Liste für Arten, die vom Aussterben bedroht sind, existiert ebenso wenig wie weltweite Studien zum Thema.

Doch es gibt viele beunruhigende Einzelbefunde. Zum Beispiel ist die Zahl der Schmetterlinge seit 1990 europaweit um 25 Prozent zurückgegangen. Mancherorts seien sogar 40 Prozent der Tagfalter vom Aussterben bedroht, schreiben die Autoren des IPBES-Berichts. Untersuchungen aus Großbritannien, Belgien und den Niederlanden zeigen, dass dort nicht nur Schmetterlinge, sondern auch Wildbienen und Schwebfliegen mehr und mehr zu Exoten werden. Besonders auffällig ist das Verschwinden der Deichhummel in vielen europäischen Ländern, auch in Deutschland. Ähnlich ergeht es der Hummel Bombus franklini im Westen der USA.

Warum ist jede einzelne dieser Arten so wichtig? Damit das Ökosystem reibungslos funktioniert, müsse es viele verschiedene Bestäuber geben, sagt Alexandra-Maria Klein, Professorin für Landschaftsökologie an der Universität Freiburg. Allein in Deutschland existieren beispielsweise 570 Wildbienenarten. Viele sind so klein und unscheinbar, dass Landwirte sie mit Fliegen verwechseln oder sogar für Schädlinge halten. Doch ihre Bedeutung sei kaum zu unterschätzen, sagt Klein. Denn Honigbienen können nicht alle Arten von Pflanzen bestäuben. Für sehr kleine Blüten etwa sind sie schlicht zu groß, sie finden dort nicht einmal einen Platz zum Landen. Für andere Blüten ist der Bienen-Rüssel zu kurz.

Sterben nun Falter, Fliegen und Wildbienen, sterben auch diese Pflanzen. Hinzu kommt, dass Honigbienen verzärtelte Geschöpfe sind. Sie meiden Regen und Wind und verharren bei schlechtem Wetter in ihrem Stock. Klein erzählt von Obstbauern, die für viel Geld Bienenstöcke für ihre Plantagen gemietet haben, dann aber enttäuscht wurden, weil der Frühling kühl und regnerisch war und die Tiere gar nicht daran dachten, sich draußen an die Arbeit zu machen. In einem intakten Ökosystem springen in dieser Lage Wildbienen ein, denn sie steuern auch durch widriges Wetter. "Je mehr verschiedene Bienenarten es gibt, umso größer ist die Sicherheit, dass die Pflanzen auch bestäubt werden", sagt Klein. "Deshalb ist die Vielfalt so wichtig."

Das Insektensterben betrifft den Menschen

An diesem Punkt kann man bereits feststellen, wie sich das Insektensterben auf den Menschen auswirkt. Lokale Studien zeigten, dass Nutzpflanzen weniger Ernte abwerfen, "wenn die Zahl sowie die Vielfalt der Bestäuber zurückgeht", heißt es im IPBES-Bericht. Und sie werden immer wichtiger, denn laut dem Bericht werden mit Pflanzen, die auf Bestäubung durch Tiere angewiesen sind, heute dreimal so viele Lebensmittel hergestellt wie vor 50 Jahren. Der Mensch hängt also noch mehr von Insekten ab. Kiwis und Melonen zum Beispiel werden fast immer von Tieren bestäubt. Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Gurken oder Heidelbeeren in den meisten Fällen. Der Wert dieser Serviceleistung lässt sich sogar berechnen. Er entspricht 200 bis 500 Milliarden Euro pro Jahr.

Umso bemerkenswerter ist, wie lückenhaft das Thema bisher erforscht wurde. "Dafür, dass das Thema so wichtig ist, wissen wir viel zu wenig", sagt Robert Paxton, Zoologie-Professor an der Universität Halle-Wittenberg. Für flächendeckend zuverlässige Aussagen muss man Langzeituntersuchungen anstoßen wie die besagte Studie in Deutschland, für die Daten aus fast 30 Jahren ausgewertet wurden. Denn starke jährliche Schwankungen bei Insekten sind normal. Ähnlich wie beim Klimawandel können Wissenschaftler alarmierende Veränderungen deshalb erst erkennen, wenn sie Daten aus mehreren Jahren oder besser noch Jahrzehnten zur Verfügung haben. Wenn aus den Schwankungen ein Trend wird, ist Sorge angebracht. Bis jetzt hat sich aber kaum jemand die Mühe gemacht, über so lange Zeit Falter, Fliegen und Mücken zu zählen. In der EU immerhin soll sich nun etwas tun. Vergangene Woche trafen sich Umweltexperten der Europäischen Kommission in Brüssel, sie wollen bestäubende Insekten künftig europaweit beobachten.

Man kann es auch so ausdrücken: Das nutzlose Getier hat bisher kaum jemanden interessiert. Das muss sich nun ändern.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: