USA:Rückschlag für Bannon im Krieg gegen das Establishment

Lesezeit: 2 min

"Wie ein zerzauster Trinker": Stephen Bannon gilt vielen als unhaltbar. (Foto: Jonathan Bachman/Reuters)
  • Nicht nur für Donald Trump ist Roy Moores Niederlage in Alabama ein Fiasko - auch für Stephen Bannon, den ehemaligen Chefberater des Weißen Hauses.
  • Der Breitbart-Boss verliert an Rückhalt; er schade Trumps Regierung, heißt es aus republikanischen Kreisen.
  • Sogar von rechtskonservativen Medien, die Bannon zuletzt noch gefeiert hatten, kommt scharfe Kritik.

Von Sacha Batthyany, Washington

Die unerwartete Niederlage der Republikaner bei der Senatswahl in Alabama führt zu heftigem Zwist unter Amerikas Konservativen. Im Mittelpunkt steht nicht der eigentliche Verlierer, Roy Moore, sondern ein Mann, der keine offizielle Funktion mehr in der Regierung einnimmt und dennoch als großer Einflüsterer des Präsidenten gilt. Die Rede ist von Stephen Bannon, von seinen Fans fast mythisch verehrt, von seinen Gegnern als brennende Dynamitstange bezeichnet. Bannon erklärte seine Ziele einst so: "Ich will den Staat zerstören und alles zum Einsturz bringen."

Die Wahl in Alabama hätte zur Krönung von Bannon werden können, dem ehemaligen Chefberater im Weißen Haus. Bannon fuhr nach Alabama, um den angeschlagenen Roy Moore auf Wahlkampftour zu begleiten, jenen Kandidaten, der von der gemäßigten Parteielite der Republikaner fallen gelassen wurde, nachdem Vorwürfe publik worden waren, er habe in seinen Dreißigern mehrere Frauen sexuell belästigt. Mitch McConnell etwa, Mehrheitsführer im Senat, rief Moore schon früh zum Rücktritt auf, der Mann sei "nicht tragbar".

Bannon aber ließ sich nicht abhalten. Der Chef der rechtskonservativen Webseite Breitbart News, der sich selbst als "Straßenkämpfer" bezeichnet, erklärte dem Parteiestablishment schon vor Wochen den Krieg. Er hat es auf die mächtigsten Republikaner im Kongress abgesehen, Paul Ryan, den Sprecher des Repräsentantenhauses, und Mitch McConnell, die "Trumps populistische und nationalistische Agenda nicht umsetzen wollen", wie Bannon in einem Interview sagte.

"Bannon ist vorbei"

Doch Moores Krönung in Alabama wurde zum Fiasko, nicht nur für ihn selbst, sondern auch für Präsident Trump, der sich bekanntlich auf dessen Seite schlug. Und nicht zuletzt für die Republikanische Partei. Die Mehrheit im 100-köpfigen Senat ist nach der Niederlage in Alabama von 52 auf 51 Sitze geschrumpft.

Die Fronten im Streit zwischen Bannon und dem Establishment sind nicht neu. Seit Jahren kämpfen gemäßigte und konservative Kräfte innerhalb der Republikaner um Einfluss und die Richtung der Partei. "Bannon ist vorbei", sagte nun der Abgeordnete Peter King. "Er gehört nicht auf die nationale Bühne und sieht aus wie ein zerzauster Trinker." Andere Republikaner sprachen davon, Bannons Einfluss auf Trump sei Gift und würde den Konservativen im wichtigen Wahljahr 2018 schaden.

Unerwartet scharfe Kritik kam von rechtskonservativen Medien, die Bannon noch vor Monaten als Wundermittel feierten. Breitbart-Chef Bannon habe für die Republikanische Partei einen "Rohrkrepierer" produziert, hieß es auf der konservativen Webseite Drudge Report. Die Unterstützung Moores sei von Beginn an ein Fehler gewesen und dem Narzissmus Bannons geschuldet, dem es darum ging, dem Establishment einen Denkzettel zu verpassen, doch es gebe "eine Grenze des Irrsinns", hieß es. Selbst der nationalistische Daily Caller rückte von Bannon in einem Leitartikel ab. Nur Ann Coulter, eine rechte Publizistin, stellte sich hinter Trumps ehemaligen Chefberater und sieht die Schuldigen für die Niederlage in Washington.

Bannon soll nach der Niederlage mit Trump telefoniert haben, hieß es aus dem Weißen Haus. Er hat offenbar nicht vor, sich zurückzuziehen, sondern soll bereits weitere Kandidaten in Stellungen bringen. In Arizona etwa geht es um den frei werdenden Senatssitz von Senator Jeff Flake. In Nevada wird der erzkonservative Danny Tarkanian den gemäßigten Dean Heller herausfordern. Bannons Krieg gegen das Establishment hat eben erst begonnen.

© SZ vom 15.12.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

US-Senat
:Fünf Lehren aus der Alabama-Wahl

Trump und sein Ex-Berater Bannon sind die großen Verlierer der Senats-Nachwahl. Die US-Demokraten hoffen nun, 2018 den Senat zu gewinnen.

Von Matthias Kolb

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: