Islamischer Staat:Wo sind die deutschen Dschihadisten?

Vorstellung Verfassungsschutzbericht

Auf dem Rückzug: Die Terrormiliz Islamischer Staat (hier eine Dschihadistinnen-Brigade in einem IS-Propagandavideo) verlässt Syrien und den Irak.

(Foto: Syriadeeply.org/S/dpa)
  • Mehr als 960 Deutsche haben sich in den vergangenen Jahren der Terrormiliz IS angeschlossen. Der ist nun besiegt. Doch die große Rückkehr-Welle bleibt aus.
  • Möglicherweise kämpfen die deutschen Dschihadisten bis zum bitteren Ende - aus Fanatismus oder weil der IS sie zwingt.
  • Es ist aber auch möglich, dass sie nach Zentralasien weitergezogen sind.
  • Die Strenge der deutschen Behörden könnte viele von der Rückkehr abhalten.

Von Ronen Steinke, Berlin

Die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak hat ihre früheren Herrschaftsgebiete fast komplett verloren, bis auf ein paar Wüstenregionen an der Grenze beider Staaten. An diesem letzten Rückzugsort befinden sich nach Angaben der US-geführten internationalen Militärkoalition nicht einmal mehr 1000 der Dschihadisten, wie das Bündnis am Mittwoch mitteilte: "Wir können sagen, dass die überwältigende Mehrheit der Terroristen, die einst unter dem IS-Banner kämpften, jetzt tot oder in Haft ist." Aber wo sind die Überlebenden? Wohin gehen auch deutsche Islamisten, die einst den Lockrufen des Kalifats hierhin gefolgt waren?

Es ist eine simple Rechnung, die den deutschen Sicherheitsbehörden derzeit Sorgen bereitet. In den vergangenen Jahren sind mehr als 960 Islamisten aus Deutschland in das Gebiet gereist, um sich dem IS anzuschließen, so ihre jüngste Zählung. Allein aus Berlin gingen 100 Personen. Im IS-Gebiet dürften viele von ihnen Erfahrung an Waffen gesammelt haben. Womöglich sind einige "verroht", befürchtet ein Staatsschützer. Aber erst ein Drittel dieser Leute ist wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Das heißt, es fehlen noch etwa 600. Gewiss: Von diesen könnten einige umgekommen sein. Vielleicht 150, schätzt man. Ein paar dürften in irakischen Zellen sitzen. Aber der Rest?

Schon seitdem sich die militärische Niederlage des IS abzeichnete, haben Sicherheitsbehörden vor einer bevorstehenden Rückkehr-Welle von gewaltbereiten Dschihadisten gewarnt. Eines lässt sich nun sagen: Sie ist bislang ausgeblieben.

Die Nachrichtendienste rätseln - und haben drei Theorien aufgestellt

Warum das so ist, darüber rätseln die Nachrichtendienste. Eine Theorie lautet: Die noch lebenden deutschen und europäischen IS-Kämpfer würden nicht ganz freiwillig bis zum Schluss im Kampfgebiet bleiben. Vielleicht setze der IS sie unter besonderen Druck - aus Angst, dass sie ihr Insider-Wissen sonst an westliche Geheimdienste und Streitkräfte verraten könnten. Auch der Bundesnachrichtendienst beobachtet nach eigenen Angaben bislang keine Rückkehrwelle aus dem IS-Gebiet. Sondern nur einzelne, "erratische" Fälle.

Eine andere Vermutung: Vielleicht sind die deutschen Foreign Fighters derart fanatisiert, dass sie den militärischen Kampf bis zur letzten Patrone bewusst einer Heimreise als - aus ihrer Sicht - Gescheiterte vorziehen. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, sagt: "Wir gehen davon aus, dass diejenigen aus dem Westen, die jetzt noch beim IS kämpfen, bis zum Schluss dabei sein wollen - und erst danach eine Absetzbewegung nach Europa in Gang kommt."

Oder, dritte Möglichkeit: Vielleicht orientieren sich die geschlagenen deutschen IS-Kämpfer jetzt eher in Richtung Osten, um ihren Kampf oder jedenfalls ihr Leben in Pakistan, Afghanistan oder einer der zentralasiatischen Republiken mit starker islamistischer Szene fortzusetzen. Einige deutsche Islamisten sollen sich bereits im Euphrat-Tal sammeln. Von dort führen Migrationsrouten nach Südosten. Vielleicht ist das ein Indiz für ihre bevorzugte Wanderungsbewegung. Auf den Migrationsrouten nach Norden hingegen, nach Europa, bewegen sich bislang nur wenige.

Ein paar Monate U-Haft wirkten wie Ausnüchterung, sagt ein Richter

Nicht ganz abwegig ist auch die Überlegung, dass gerade die Strenge der deutschen Sicherheitsbehörden dazu beigetragen hat, manchem deutschen Islamisten die Lust auf eine Rückkehr zu nehmen. Auf viele von ihnen warten Dossiers mit detaillierten strafrechtlichen Vorwürfen. Anders als noch zu Beginn des IS-"Kalifats" im Jahr 2014 dürften potenzielle IS-Rückkehrer nicht mehr damit rechnen, in Deutschland auf ahnungslose Ermittler zu treffen, denen man etwas vormachen kann.

Richter Thomas Sagebiel etwa hat schon Dutzende deutsche Dschihad-Rückkehrer erlebt, meist waren sie völlig blauäugig losgezogen, sagt er. Sagebiel sitzt dem Staatsschutzsenat am Oberlandesgericht Frankfurt vor, zuständig für Terrorverfahren. Nichts sei so effektiv wie ein paar Monate U-Haft, sagt er: "Bei manchen jungen Dschihad-Begeisterten, die mit einem romantischen Bild von Rebellion geködert worden sind, bewirkt das eine erstaunliche Wandlung." Wenn sie nicht schon von der harten Wirklichkeit im syrisch-irakischen Bürgerkrieg auf den Boden der Realität zurückgeholt worden seien, dann tue die Haft nach der Rückkehr oft ein Übriges. Eine Ausnüchterung für die Verblendeten.

Einige sagten dem Richter nachher, dass sie durch Beiträge im Internet oder in Moscheen in die Irre geführt worden seien, erzählt er. Wörtlich: "Das war wie eine Gehirnwäsche."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: