Igor Levit im Interview:"Die AfD entwickelt sich neofaschistisch"

Igor Levit

Pianist Igor Levit: "Passivität der demokratischen Seite nützt der AfD nur noch mehr."

(Foto: Regina Schmeken)

Der Berliner Pianist Igor Levit sieht im Protest gegen die Rechtspopulisten "gelebte Zivilcourage". Die Partei habe sich schon zu sehr radikalisiert, um sie noch demokratisch einzubinden.

Interview von Oliver Das Gupta

Igor Levit, Jahrgang 1987, gilt als einer der großen Pianisten unserer Zeit - und als sehr politischer Mensch, wie er unter anderem bei Twitter zeigt. Levit wohnt in Berlin, wo an diesem Sonntag eine Demonstration der "Alternative für Deutschland" (AfD) stattfindet. Wesentlich größeren Zulauf erwarten allerdings die Organisatoren der Gegenveranstaltungen, die unter anderem vor dem Reichstagsgebäude und in Friedrichshain stattfinden.

SZ: Herr Levit, in Berlin will heute die AfD demonstrieren. Offenbar tausende Berliner werden deshalb gegen die Rechtspopulisten auf die Straße gehen - sind Sie auch dabei?

Igor Levit: Ich beiße mir zehnmal in den Hintern, dass ich nicht dabei sein kann. Ich werde an diesem Sonntag in meiner Heimatstadt Hannover spielen. Aber bis zehn Sekunden vor meinem Auftritt und dann wieder zehn Sekunden nach meinem Auftritt bin ich mit dem Kopf und dem Herzen voll und ganz dabei in Berlin.

Wertet man die AfD durch solche Gegendemonstrationen nicht auf?

Ich finde diesen Einwand hanebüchen. Aufmerksamkeit wird die AfD sowieso kriegen.

Was halten Sie dem entgegen?

Passivität der demokratischen Seite nützt der AfD nur noch mehr. Allein auf freier Bühne zu sein, würde diese Partei stärken. Anders formuliert: Für die Zivilgesellschaft ist es eine große Ermunterung, wenn Demokraten gemeinsam vereint auf die Straße gehen. Deshalb ist es immens wichtig, dass möglichst viele Menschen gegen diese Partei unsere Grundwerte verteidigen. Je mehr Leute kommen, desto größer ist der Tritt in den Hintern dieser Partei. Es ist gelebte Zivilcourage.

Glauben Sie wirklich, dass ein Tag des Massenprotests dauerhaft etwas gegen die AfD ausrichtet?

Der Protest darf sich natürlich nicht auf einen Tag verkürzen. Es reicht nicht, zu sagen: Seht her, die Mehrheit tickt demokratisch.

Bei der Bundestagswahl hat die AfD 13 Prozent bekommen. Es scheint also sogar die übergroße Mehrheit in Deutschland zu sein.

Das reicht trotzdem nicht. Denn eine kleine, aggressiv auftretende Gruppe ist schon im Stande, eine Gesellschaft zu kippen, wenn man sie nur lässt. Wir sollten lernen, aktiv zu werden und die Stimme zu erheben, wenn grundsätzliche gesellschaftliche Normen in Frage gestellt werden, wie es AfD-Funktionäre tun. Ich würde mir wünschen, dass das Gegenhalten selbstverständlich wird, nicht nur jetzt in Berlin, sondern auch im Kleinen, im Alltag, in der Familie, im Job, einfach bei jeder passenden Gelegenheit.

Es gibt Stimmen wie den Brandenburger CDU-Chef, die mit der AfD nach der nächsten Wahl über eine Kooperation reden wollen. Sollte man versuchen, die Partei demokratisch einzubinden?

Dazu hat sich die AfD doch schon viel zu sehr radikalisiert. Das ist ja keine normale Partei, mit der man über Politik streitet. Sie reißt alles ein, was tolerabel ist. Die AfD entwickelt sich neofaschistisch.

Das ist ein sehr harter Vorwurf.

Aber er trifft zu. Es sind nicht nur einzelne Köpfe der AfD wie Beatrix von Storch, Björn Höcke oder Alice Weidel. Die ganze Organisation maskiert sich nicht mehr. Höcke redet inzwischen von einer "neuen Weltordnung", die man besiegen müsse.

"Neue Weltordnung" ist in rechtsextremen Kreisen ein gängiges Codewort für eine "jüdische Weltverschwörung". Mit solch einer erfundenen Bedrohung haben die Nazis einst Terror, Krieg und Massenmord begründet.

Wer trotz solcher offen rechtsextremen Phantasien noch die AfD unterstützt, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. Mit solchen Leuten braucht man auch nicht mehr zu diskutieren, denn bekehren lassen sie sich nicht mehr. Darum müssen sich die Demokraten zusammenschließen, denn es wird lange dauern, bis dieser rechte Backlash zurückgedrängt wird. Was vor uns liegt, ist eine Langstrecke. Wenn es gut geht, werden wir alle trotzdem Blessuren davontragen. Aber ob es gut geht, das ist vollkommen offen. Ja, die demokratischen Grundwerte müssen von Linken, Liberalen und Konservativen gleichermaßen verteidigt werden.

Über FDP-Chef Christian Lindner machen Sie sich oft bei Twitter lustig, manchmal kritisieren Sie ihn auch scharf. Ist er nun also ein politischer Verbündeter?

Natürlich mache ich mich über Lindner lustig und ja, ich kritisiere ihn auch scharf. Aber selbstverständlich würde ich in diesem Fall mit Lindner oder jedem anderen FDPler Hand in Hand auf die Straße gehen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: