Rentenstreit:"Ich erwarte, dass sich die Union da bewegt"

Lesezeit: 1 min

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil glaubt, dass die Union "am Ende für gute Argumente zugänglich ist". (Foto: AFP)
  • In der Debatte um eine langfristige Festschreibung des Rentenniveaus setzt SPD-Generalsekretär Klingbeil darauf, dass CDU und CSU einlenken.
  • Zur möglichen Finanzierung sagt Klingbeil, es gehe dann auch darum, wie die "Superreichen" an der Finanzierung des Sozialstaats beteiligt würden.
  • Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat den Vorstoß von Finanzminister Scholz (SPD) zur Rentenpolitik als "Verzweiflungstat" kritisiert.

Die SPD macht im Rentenstreit mit der Union weiter Druck. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil forderte, die Union müsse ein Bekenntnis abgeben, ob auch sie wolle, dass das Rentenniveau stabilisiert werde. "Ich erwarte, dass sich die Union da bewegt und ich glaube auch, dass sie am Ende für gute Argumente zugänglich ist", sagte Klingbeil im ZDF-Morgenmagazin. "Wenn das geklärt ist, müssen wir über die Finanzierung reden."

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte die Debatte mit seiner Forderung angestoßen, das heutige Rentenniveau bis 2040 festzuschreiben. In der Union wird das wegen der hohen Kosten abgelehnt.

Sozialpolitik
:Massive Kritik an SPD-Rentenplänen

Führende Ökonomen sind dagegen, das heutige Rentenniveau bis 2040 zu garantieren. Die Pläne seien "unfinanzierbar und unfair".

Von Alexander Hagelüken

Das Rentenniveau ist das Verhältnis zwischen einer Rente nach 45 Jahren Durchschnittslohn und dem aktuellen Durchschnittsverdienst - es zeigt, ob die Renten den Löhnen hinterherhinken. Die große Koalition hat sich bislang auf eine Stabilisierung bis 2025 geeinigt. Bis dahin soll das Niveau bei 48 Prozent stabilisiert werden.

Wenn es mit der Stabilisierung nicht klappen sollte, werde die SPD einen Rentenwahlkampf führen, drohte Scholz dem Koalitionspartner. Die SPD wolle das Land sozialpolitisch voranbringen, begründete Kllingbeil nun den Vorstoß. Die Union zögere und zaudere dagegen.

Zur möglichen Finanzierung sagte Klingbeil, es gehe dann auch darum, wie die "Superreichen" an der Finanzierung des Sozialstaats beteiligt würden. Zuvor hatte bereits SPD-Vize Ralf Stegner höhere Belastungen für Wohlhabende ins Gespräch gebracht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte die SPD dagegen zur Zurückhaltung gemahnt. "Jeden Tag etwas anderes mitzuteilen, schärft eher die Verunsicherung, als dass es Sicherheit schafft", sagte Merkel am Sonntag in der ARD. Ein Spitzentreffen von Merkel, Scholz und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) war am Samstagabend ohne Ergebnis geblieben.

Inzwischen hat sich auch der FDP-Vorsitzende Christian Lindner zu Wort gemeldet und Scholz' Vorstoß als "Verzweiflungstat" kritisiert. Die Forderung, das heutige Rentenniveau bis 2040 festzuschreiben, sei "selbst bei drastischen Mehrbelastungen nicht finanzierbar", sagte Lindner der Rheinischen Post. "Wer einen Rentenwahlkampf ankündigt, der wird daher einen Steuererhöhungswahlkampf führen."

© SZ.de/afp/rtr/jsa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Rentenstreit zwischen Union und SPD
:Koalition stolpert in den Herbst

Das schwarz-rote Paket zur Alterssicherung bleibt auch nach einem Gipfeltreffen umstritten. Merkel und Seehofer lassen Scholz bei der Garantie der Rentenhöhe abblitzen.

Von Nico Fried und Kristiana Ludwig, Berlin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: