Missbrauchsstudie der katholischen Kirche:Diakone werden seltener beschuldigt als Priester

Lesezeit: 3 min

Mit dem Gebot der Ehelosigkeit legt die katholische Kirche ihren Priestern eine Prüfung auf, die manche überfordert. Ein Zusammenhang zwischen Missbrauchsfällen und Zölibat ist jedoch bislang nicht belegt. (Foto: Uwe Zucchi/dpa)
  • In der kommenden Woche wird ein großangelegtes Forschungsprojekt der deutschen Bischofskonferenz zum Missbrauch in der katholischen Kirche offiziell veröffentlicht.
  • Einzelne Ergebnisse sind schon vorab an die Öffentlichkeit gelangt. Die Autoren haben 220 Betroffene und 50 Beschuldigte interviewt sowie 38 000 Akten ausgewertet.
  • Bemerkenswert ist, dass die Forscher nur knapp ein Drittel der befragten mutmaßlichen Täter als fixiert pädophil ansehen.

Von Matthias Drobinski, München

Das hat mit dem Zölibat nichts zu tun! Als 2010 immer mehr Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche offenbar wurden, sagten das viele Kirchenvertreter; man könne vom ehelosen Leben der katholischen Priester nicht auf die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche schließen. Dahinter verbarg sich der berechtigte Wunsch vieler Priester, nicht unter Generalverdacht gestellt zu werden - aber auch der Unwillen, über die eigene Lebensform nachzudenken, über die eigene Rolle und überhaupt über das Verhältnis der katholischen Kirche zur Sexualität.

Doch die Ergebnisse des groß angelegten Forschungsprojekts im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz zeigen: Das Ausmaß der Übergriffe, die Vertuschung, der Schutz vieler Täter und die Unempfindlichkeit gegenüber vielen Opfern - alles das hat sehr wohl mit den Strukturen und dem Selbstverständnis der katholischen Kirche zu tun. Und damit auch mit dem Zölibat.

Missbrauchsskandal
:Die Kirche weigert sich, die Kontrolle abzugeben

Die Taten wurden oft vertuscht, die Täter selten bestraft, den Opfern noch seltener geholfen. Die groß angekündigte Missbrauchsstudie der katholischen Kirche greift viel zu kurz. Besser wäre die Untersuchung einer unabhängigen Stelle gewesen.

Kommentar von Matthias Drobinski

Offiziell soll die Studie, die Kriminologen, Psychologen und Traumaforscher aus Mannheim, Heidelberg und Gießen erstellt haben, am kommenden Dienstag auf der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda vorgestellt werden. Die Zeit und der Spiegel haben jedoch schon vorab über Ergebnisse berichtet, unter anderem, dass die aufgeführten Zahlen von 1670 beschuldigten Klerikern und 3677 Betroffenen nur die untere Grenze des Skandals markieren. Der 356 Seiten umfassende Bericht liegt nun auch der Süddeutschen Zeitung vor. Und darin machen die Forscher sehr wohl einen in der katholischen Kirche vorhandenen "Klerikalismus" als Form des Machtmissbrauchs mitverantwortlich. Sie mahnen an, "ambivalente Aussagen und Haltungen der katholischen Sexualmoral zur Homosexualität und die Bedeutung des Zölibats zu diskutieren".

Die Autoren des Berichts formulieren oft vorsichtig, reden von Hinweisen und möglichen Zusammenhängen. Doch in der Auswertung steckt einiger Sprengstoff. Insgesamt werteten die Forscher mehr als 38 000 Personalakten aus, führten 220 Gespräche mit Betroffenen - und nur 50 mit Beschuldigten.

Und da steht es nicht wirklich gut um den Zölibat: In allen Teilbereichen der Studie ist der Anteil der Beschuldigten unter den Diakonen deutlich niedriger als unter den Priestern - die meisten Diakone leben verheiratet. Bemerkenswert ist auch, dass die Forscher nur 14 der 50 befragten mutmaßlichen Täter als fixiert pädophil ansehen, bei sieben eine "narzisstisch-soziopathische" Persönlichkeitsstruktur vermuten. Die Mehrheit von 29 Befragten aber ordneten die Wissenschaftler einem "regressiven Muster" zu, das "sich vor allem durch eine fehlende Integration, Verleugnung oder Verdrängung sexueller Bedürfnisse, fehlende sexuelle Reife und soziale Gehemmtheit charakterisieren lässt".

Bei 25 der 29 Beschuldigten dieses Musters gab es Hinweise auf Homosexualität; für die Autoren legt das nahe, "dass gesellschaftliche Tabuisierung und Ablehnung gleichgeschlechtlicher Beziehungen, individuelle Probleme im Ausdruck von Nähe und Distanz (...) sowie eine für Teile der römisch-katholischen Kirche charakteristische Homophobie zum sexuellen Missbrauch von Minderjährigen beigetragen haben könnten". Dass viele Beschuldigte aus dieser Gruppe erst nach einigen Jahren im Beruf übergriffig wurden, ist für die Forscher ein Hinweis, dass es am Anfang genügend Ressourcen gab, um diese Defizite auszugleichen - diese aber durch Überforderung und Überlastung schwanden.

Drei von vier Opfern gaben an, dass ihnen der Glaube genommen worden sei

Gestützt wird diese Analyse durch die Aussagen der Betroffenen. Zwei kleinere Gruppen wurden hier Opfer entweder eines brutalen Heim-Systems oder eines fixierten Pädophilen. Häufiger jedoch nutzten die Täter die soziale Verletzlichkeit von Kindern und Jugendlichen aus - und die größte Gruppe sind jene Fälle, in denen eine zuvor als eng und vertraut wahrgenommene Beziehung umschlug in Bedrängung und Gewalt. Täter und Opfer kannten sich als Pfarrer und Ministrant, von Zeltlagern oder weil der Herr Pfarrer ein Freund der Familie war. Auch das spricht dafür, dass jemand eine Nähe und Intimität zu erzwingen versuchte, die ihm offenbar fehlte. Fast zwei Drittel der Beschuldigten nutzten dabei ihre Amtsautorität, die persönliche Autorität oder die emotionalen Bindungen zum Betroffenen aus.

Die Folgen der Taten sind für die Betroffenen meist lebenslang spürbar. Mehr als 80 Prozent der Befragten sagten, der Missbrauch habe eine große Bedeutung für ihr Selbstverständnis und ihre Selbstdefinition. Nicht einmal 30 Prozent "schilderten eine allgemeine Erfüllung in intimen Beziehungen", viele berichteten von Problemen im Beruf, von hoher Reizbarkeit. Drei von vier gaben an, dass ihnen der Glaube genommen worden sei; für viele Betroffene ein "wirklicher, persönlicher Verlust".

Bei den Beschuldigten überwog dagegen die Bagatellisierung der Taten. Nur 16 der 50 Befragten zeigten ausdrückliche Reue, zwölf berichteten von Selbstvorwürfen. Und 18 Befragte sahen ihre Taten als Prüfung Gottes an, die sie nicht bestanden hätten.

© SZ vom 19.09.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Missbrauchs-Studie der katholischen Kirche
:Wenn beten nicht mehr hilft

Deutschlands Bischöfe wollen nicht aufklären, zumindest nicht schonungslos, wie ihre nun vorgelegte Missbrauchs-Studie zeigt. Der Bericht verkennt das wahre Ausmaß der sexualisierten Gewalt in der katholischen Kirche.

Von Matthias Drobinski

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: