Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen:Knabes Fall

Lesezeit: 4 min

Hubertus Knabe, 59, wurde als Leiter der Gedenkstätte abgesetzt. Die Vorwürfe in einer Affäre um sexuelle Belästigung richten sich nicht gegen ihn, sondern gegen seinen Stellvertreter. (Foto: Tim Brakemeier/dpa)
  • Hubertus Knabe wird als Direktor der DDR-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen entlassen.
  • Sein Stellvertreter soll Frauen über Jahre sexuell belästigt haben.
  • Aber es geht auch um alte Feindschaften und Erinnerungskultur, denn Knabe gilt als autoritär und seine Methoden sind umstritten.

Von Hannah Beitzer, Berlin

Die Berliner Mauer ist in diesem Jahr länger weg, als sie stand. Während aber die Hauptstadt über mehrere Tage das Fest zum Tag der Deutschen Einheit feierte, führt ein Streit zurück in die dunkelsten Kapitel der deutschen Teilung. In das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Heute leiten dort im Auftrag einer Stiftung ehemalige Häftlinge Besucher über das Gelände.

Der Chef der Gedenkstätte, Hubertus Knabe, ist vergangene Woche nach 17 Jahren entlassen worden. Sein Stellvertreter Helmuth Frauendorfer soll über Jahre Mitarbeiterinnen sexuell belästigt haben. Diese hatten sich schließlich in einem offenen Brief an den Berliner Kultursenator und Stiftungsratsvorsitzenden Klaus Lederer (Die Linke) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) gewandt. Ihre Namen wollten sie aus Angst vor beruflichen Nachteilen nicht nennen.

Geflecht aus Freundschaften und Feindschaften

Sie beklagten "eine Regelhaftigkeit übergriffiger Verhaltensmuster", und ein "Frauenbild der 50er-Jahre" in der Führungsetage der Gedenkstätte. Frauendorfers Anwalt hat einige Vorwürfe eingeräumt, die sowohl der Senatsverwaltung als auch Knabe seit spätestens Anfang 2016 bekannt waren. Anfang dieses Jahres hatte Knabe nach erneuten Hinweisen auf sexuelle Belästigung erst die Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Frauendorfer im September beurlaubt. Doch der Stiftungsrat beschied, dass er nicht der Richtige sei, einen dringend nötigen Kulturwandel in der Stiftung voranzutreiben.

Seitdem ist in der Aufarbeitungsszene einiges los. Die Gedenkstätte gilt als einer der wichtigsten Orte der DDR-Erinnerungsarbeit. 450 000 Menschen werden von den ehemaligen Häftlingen pro Jahr über das Gelände geführt. Nicht einmal Knabes schärfste Kritiker streiten ab, dass der Historiker sich außergewöhnlich engagiert für die Belange der Opfer der SED-Diktatur einsetzt. Viele DDR-Opfer sehen in ihm, der selbst aus dem Westen stammt, einen ihrer wichtigsten Fürsprecher.

Gleichzeitig hat Knabe immer schon polarisiert. Über ihn und seine Arbeit reden wollen viele, nicht alle jedoch ihren Namen nennen. Die Protagonisten der DDR-Erinnerungsarbeit kennen sich oft seit Jahrzehnten, die Szene ist ein unübersichtliches Geflecht aus Freundschaften, Feindschaften, fachlichen Koalitionen und Differenzen und politischen Meinungsverschiedenheiten. Knabe mischte immer kräftig mit.

Mit vielen ehemaligen Weggefährten geriet er in Streit über die Art und Weise, wie die DDR aufgearbeitet werden soll. Er schaltet sich auch regelmäßig in die Tagespolitik ein, ist ein scharfer Kritiker der Linkspartei. Und nun entlässt ihn ausgerechnet ein linker Kultursenator.

Vier weibliche Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung haben in dieser Woche in einem offenen Brief gegen die Kündigung Knabes protestiert. Die DDR-Oppositionelle Heidi Bohley, die Bürgerrechtlerin Freya Klier, die ehemalige DDR-Moderatorin Edda Schönherz und die Passauer Professorin Barbara Zehnpfennig vermuten eine "politische Strafaktion" gegen Knabe. Sie werfen dem Stiftungsrat vor, Knabe nicht angehört zu haben. Dieser Darstellung widerspricht die Senatsverwaltung entschieden.

Ein Bild und seine Geschichte
:Posieren nach dem Coup

1979 gelingt zwei Familien spektakulär die Flucht aus der DDR - im selbstgebauten Heißluftballon überwinden sie den Todesstreifen. Die riesige Blamage für die Machthaber in Ost-Berlin schlachtet der Westen weidlich aus.

Von Paul Katzenberger

Senator Klaus Lederer selbst hatte sich in der Vergangenheit mit Kritik an Knabe stets zurückgehalten und den Kontakt zu den SED-Opfern gesucht. Das hat ihm in der Szene Achtung eingebracht. Und er hat sich im Sommer hinter Knabe gestellt, als es schon einmal Querelen um die Gedenkstätte gab. Sie stand im Verdacht, von der AfD unterwandert zu werden. Damals wusste die Senatsverwaltung auch schon von den Vorwürfen gegen Knabes Stellvertreter.

Knabe habe zu lange gezaudert, ihn abzulösen, argumentieren die Gegner des Chefs. Nun hat Senator Lederer Knabe das Vertrauen entzogen. Auch eine Vertreterin von Kulturstaatsministerin Grütters und Dieter Dombrowski, CDU-Landtagsvize aus Brandenburg und Bundesvorsitzender der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, stimmten im Stiftungsrat der Entlassung zu.

Vor allem die Zustimmung Dombrowskis kam überraschend und nährt in der Szene den Verdacht, dass einiges dran sein müsse an den Vorwürfen. Dombrowski war selbst Gefangener der Stasi, 2009 ist er aus Protest gegen die damalige rot-rote Regierung in Häftlingskleidung im Brandenburger Landtag erschienen. "Dombrowski war eigentlich immer ein Hardliner", sagt einer, der sich in der Erinnerungsarbeit gut auskennt. Und meint damit: ganz auf Knabes Linie. Eine Anfrage der SZ ließ Dombrowski unbeantwortet.

1 / 3
(Foto: Michele Tantussi/Getty)

Der Gang zum Verhörraum, die Wachen im Turm, die Isolierzellen...

2 / 3
(Foto: Michele Tantussi/Getty)

Bis Ende 1989 war das Untersuchungsgefängnis der Stasi beklemmende Realität.

3 / 3
(Foto: Michele Tantussi/Getty)

Auf Initiative ehemaliger Gefangener wurde der Bau im Nordosten Berlins zum Erinnerungsort.

Und was denken die Mitarbeiter der Gedenkstätte? Knabes Führungsstil sei autoritär, die Arbeitsverhältnisse häufig prekär, er selbst kritikresistent, heißt es von manchen. Gleichzeitig gibt es auch Mitarbeiter und Zeitzeugen, die fürchten, das Konzept der Gedenkstätte könnte umgekrempelt und sie entlassen werden.

Denn Knabes Form der Erinnerungsarbeit ist nicht unumstritten. Einen Punkt, den viele Historiker gegen die Gedenkstätte ins Feld führen, spricht Gilbert Furian an. Er ist selbst ein ehemaliger Häftling und macht Führungen in Hohenschönhausen. Furian wirft Knabe historische Ungenauigkeiten vor.

Als Beispiel nennt er den Eröffnungsfilm, den Besucher vor der Führung sehen. Dort werde behauptet, Häftlinge seien bewusst Strahlung ausgesetzt worden. "Dafür gibt es aber keine Beweise." Knabe habe ihm bereits Juni 2017 entsprechende Änderungen am Film in Aussicht gestellt, bisher sei aber nichts geschehen.

Vielen Fachkollegen Knabes geht es noch um mehr als Faktentreue. "Die Gedenkstätte hat den Beutelsbacher Konsens gekündigt", sagt etwa Martin Sabrow vom Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Dieser sehe vor, dass Schüler nicht "überwältigt" werden dürfen - eine Überwältigung sehen aber viele Kollegen, wenn die Zeitzeugen in Hohenschönhausen mit Besuchern Verhörsituationen nachspielen, sie in enge Zellen drängen.

"Er stand für einen sehr polarisierenden Stil"

Sabrow hat wie so viele mit Knabe eine eigene Geschichte: Der Potsdamer Historiker hatte für die Bundesregierung in den Jahren 2005 und 2006 als Vorsitzender der sogenannten Sabrow-Kommission ein Konzept für die weitere Aufarbeitung der SED-Diktatur in Deutschland erstellt.

Da es neben der Aufarbeitung von Verfolgung und Gewalt auch Aspekte des Alltagslebens der DDR enthielt, warf Knabe ihm vor, den Repressionscharakter des SED-Regimes herunterzuspielen. Auch mit Marianne Birthler, der ehemaligen Chefin der Stasi-Unterlagenbehörde, zerstritt sich Knabe. Nun soll ausgerechnet sie die Übergangszeit in Hohenschönhausen im Auftrag des Stiftungsrates gestalten.

Historiker Sabrow will heute nichts Schlechtes über seinen gekündigten Kollegen Knabe sagen. "Er stand für einen sehr polarisierenden Stil", sagt er. Der habe in der zeitgenössischen Auseinandersetzung über die DDR einen legitimen Platz gehabt.

Nun aber sei die Zeit der Polarisierung hoffentlich vorbei. "Ich wünsche mir, dass unter einer neuen Leitung unterschiedliche Perspektiven der DDR-Aufarbeitung besser koexistieren und auch kooperieren können." Die Entlassung als Neuanfang - sofern die Debatte nicht doch noch die nächste unerwartete Wendung nimmt.

© SZ vom 05.10.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusHans Modrow
:Der Mann, der die DDR auflöste

Die Wiedervereinigung 1989 spült den Dresdner Politiker Hans Modrow erst nach oben, dann schnell nach unten. Heute, mit 90, vermittelt der Linke zwischen Nord- und Südkorea. Von einem, der noch viel vor hat.

Von Christoph Giesen, Peking, und Jens Schneider, Berlin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: