Radfahrer und das Licht:Meine ist heller, meine ist greller

Fahradfahrer ohne Licht unterwegs

Radfahren ist für andere nicht nur dann gefährtlich, wenn das Zweirad gar keine Beleuchtung hat.

(Foto: dpa)

Mit den Felgendynamos am Rad war früher alles klar: Radler sahen im Dunkeln nichts und wurden auch nicht gesehen. Mit modernen Leuchten wurde das anders - und unangenehm.

Von Sebastian Herrmann

Abends auf einer Brücke in einem Park. Unten fließt der Feierabendautoverkehr, oben laufen Jogger und rollen Fahrradfahrer aneinander vorbei. Ein Mann kommt entgegen, von seinem Fahrrad leuchtet einem eine Flutlichtanlage ins Gesicht und zwar so, dass die Lampe direkt in die Augen strahlt. Diese Lichtgestalt wird gewiss niemand übersehen - dafür sieht man nichts anderes mehr.

Kurz bevor man an dem Leuchtmittel auf zwei Rädern vorbeirollt, taucht plötzlich ein kleines Kind auf, das ebenfalls auf einem Fahrrad unterwegs ist. Adrenalin flutet den Körper, fast wäre man mit dem Jungen kollidiert. Es war, dies zur Klärung des Beinaheunfalls, unmöglich, das Kind zu sehen: Die Lampe am Fahrrad des Vaters strahlte so grell und war so ungünstig eingestellt, dass der kleine Begleiter sozusagen im toten Winkel des Flutlichts fuhr.

Früher, da war bestimmt nicht alles besser, aber aus Radfahrerperspektive gilt: Früher, da war auf jeden Fall alles dunkler. In der Epoche der Felgendynamos kam es auch vor, dass man im Winter in der Dunkelheit beinahe mit Radlern zusammenstieß - und zwar, weil sie kein Licht hatten und als finstere Phantome durch die Gegend rollten.

Die Sache mit der Beleuchtung am Rad war allerdings auch ziemlich lästig. Der Dynamo raubte Kraft, weil er den Rollwiderstand erhöhte. Lag Schnee, rutschte das Ding ständig durch. Manchmal fraß sich das Rädchen in alte, poröse Reifen, wenn der Dynamo falsch eingestellt war. Und meistens ging das Licht sowieso nicht, weil ein Kabel irgendwo raushing, das Lämpchen durchgebrannt war oder sonst etwas nicht stimmte. Heute haben fast alle Radler Nabendynamos oder Stecklichter mit Akku, und die Hersteller überbieten einander in einer Art Lumen-Wettrüsten: Meine ist heller, meine ist greller!

Wenn falsche Beleuchtung zur Blendfalle wird

Leider ist die Neigung der Lampen sehr oft zu hoch eingestellt, sodass sich im Winter der Heimweg von der Arbeit in kurze Phasen des Blindflugs verwandelt. Immer wieder kneift man die Augen zusammen, wendet den Blick ab und rollt in gleißendes Flutlicht. Besonders gemein ist das, wenn es nieselt und sich auf den Brillengläsern Tropfen bilden. Die Wasserhäuflein streuen das Licht derart, dass wirklich gar nichts mehr zu sehen ist.

Die Situation ist absurd: Immer seltener trifft man, zum Glück, auf Radler ohne Beleuchtung und sieht trotzdem immer häufiger gar nichts - eben weil alle so gute Lichter haben. Geblendet mault man dann die Flutlichtradler gelegentlich an und kassiert manchmal eine kleine Demütigung. Dann nämlich, wenn der andere Radler zurückschimpft, dass man ihn mit dem eigenen Licht ebenfalls blendet. Im Sattel hinter der Lampe am Lenker fehlt leider oft das Gefühl dafür, wie hoch die Lampe strahlen darf. Aber vielleicht ließe sich als Faustregel für alle festlegen: Nicht die ganze Straße ausleuchten, sondern sich auf die paar Meter vor dem Rad beschränken.

Zur SZ-Startseite
10 Bilder

Bike-Trends
:Was Fahrräder jetzt alles können

Auf der Messe Eurobike zeigen Start-ups neue Ideen - vom maßgeschneiderten Holzrad bis zum Navigationsgerät im Lenker.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: