Schule:"Kinder bleiben zurück, obwohl das nicht sein müsste"

Schule - Schüler einer dritten Klasse in Brandenburg

Sozial durchmischte Klassen sind wichtig für die Bildungsgerechtigkeit, sagt die Soziologin Anne Christine Holtmann.

(Foto: dpa)

Die Soziologin Anne Christine Holtmann hat sich mit der Bildung von Schülern aus benachteiligten Familien befasst. So können Schulen diese Kinder unterstützen.

Interview von Matthias Kohlmaier

Spätestens seit dem Pisa-Schock fragen sich in Deutschland Bildungsexperten und -politiker, wie man besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Schule besser fördern kann. Die Soziologin Anne Christine Holtmann hat sich in ihrer mit dem Deutschen Studienpreis 2018 ausgezeichneten Dissertation mit dem Problem beschäftigt.

SZ: Frau Holtmann, welche Faktoren haben den größten Einfluss darauf, ob ein Kind ein gutes oder ein schlechtes Zeugnis nach Hause bringt?

Anne Christine Holtmann: Das sind zwei: die Eltern beziehungsweise Familien auf der einen und die Schulen und Lehrkräfte auf der anderen Seite. Insgesamt spielen beim Bildungserfolg aber natürlich eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle. Die soziale Durchmischung von Schulklassen zum Beispiel.

Sie meinen, dass möglichst Kinder aus bildungsnahem und -fernem sowie gut und weniger gut situiertem Elternhaus oder mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam zur Schule gehen.

Genau. Die Forschung zeigt ganz klar, dass Kinder aus bildungsfernen Milieus wahnsinnig profitieren, wenn Schulen sozial gut integriert sind.

Vielen Eltern aber macht die soziale Durchmischung Sorgen. Sie wollen ihre Kinder am liebsten mit ihresgleichen zur Schule schicken.

Solche Sorgen sind aber unbegründet. Studien zeigen, dass privilegierte Kinder nicht schlechter abschneiden, wenn sie gemischte Klassen besuchen. Aber es ist dennoch sehr schwierig, Eltern davon zu überzeugen, viele haben große Vorbehalte. Ihnen versuche ich in Gesprächen auch zu erklären, dass es für Kinder sehr bereichernd sein kann, wenn sie Klassenkameraden unterschiedlicher Herkunft haben. Im Endeffekt ist es so: Wenn wir es nicht schaffen, dass Schulen stärker sozial durchmischt sind, kreieren wir in der Bildung eine Zweiklassengesellschaft. Viele Kinder bleiben zurück, obwohl das nicht sein müsste.

Müsste hier die Politik handeln?

Ja, das denke ich schon. Vor allen Dingen sollte Deutschland sich ein Beispiel an einigen skandinavischen Ländern nehmen. Dort sind Sozial- und Bildungspolitik sehr eng miteinander verknüpft.

Können Sie ein Beispiel geben?

Nehmen wir Finnland. Dort ist die Schulleistung der Kinder unabhängiger von der sozialen Lage als in Deutschland. Um herauszufinden, ob das nun an den Schulen oder den Familien liegt, habe ich in meiner Dissertation verglichen, wie sich finnische Kinder während der Sommerferien und während des Schuljahres entwickeln. Ich habe herausgefunden, dass die Ungleichheit bezüglich der Kompetenzen in Mathematik und Lesen zwischen Kindern unterschiedlicher sozialer Herkunft während der Ferien kaum wächst. Sind die Schulen dann geöffnet, holen Kinder aus benachteiligten Familien stark auf.

Quasi ein doppelter Effekt.

Genau. Die Schulen verringern die Ungleichheit und die Familien sowie die Gesellschaft lassen sie erst gar nicht allzu sehr anwachsen. Das ist auch ein Zeichen von erfolgreicher Sozialpolitik, die etwa arme Familien durch verschiedene Maßnahmen zusätzlich fördert. In den USA zum Beispiel sieht das völlig anders aus.

Inwiefern?

Dort ist die Ungleichheit in der Gesellschaft groß und die Sommerferien mit rund drei Monaten sehr lang. In dieser Zeit fallen Kinder aus sozial benachteiligten Familien gegenüber Gleichaltrigen aus privilegierten Familien extrem weit zurück. Das lässt sich in den Schulen kaum mehr aufholen.

Welchen Rat würden sie Politikern hierzulande geben?

Sie sollten die soziale Durchmischung an den Schulen gezielt fördern und benachteiligte Familien besonders unterstützen. Eine erfolgreiche Familienpolitik kann langfristig zu einem höheren Bildungsniveau in der gesamten Gesellschaft führen.

Zur SZ-Startseite
Schule - Schülerin hält ein Zeugnis hoch

Zeugnisse
:Schule ohne Noten ist menschlich und fair

Hessens Lehrkräfte dürfen künftig Noten- durch Wortzeugnisse ersetzen. Eine kluge Entscheidung, wenngleich sie an den Schulen wohl wenig verändern wird.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: