Doping-Fahndung bei Ski-WM:Fünf Spitzensportler bei Razzia festgenommen

Ski-Langlauf bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang

Ermittler führten am Mittwoch eine Doping-Razzia am Rande der Nordischen Ski-WM in Seefeld durch.

(Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
  • Die Ermittlungen am Rande der Nordischen Ski-WM in Seefeld richten sich gegen mögliche Hintermänner von Dopingpraktiken.
  • Das österreichische BKA spricht von einem "weltweit agierenden Dopingnetzwerk".
  • Bislang wurden neun Personen festgenommen, darunter fünf Sportler und ein deutscher Sportmediziner.

Von Thomas Kistner, Seefeld, und Claudio Catuogno

Der Wintersport hat einen neuen Dopingskandal - und diesmal führen die Spuren nach Deutschland. Seit Mittwochvormittag führen Ermittler Doping-Razzien am Rande der Nordischen Ski-WM in Seefeld/Tirol durch. Wie das österreichische Bundeskriminalamt am Mittag mitteilte, wurden bei der "Operation Aderlass", die das BKA zusammen mit der Staatsanwaltschaft München durchführte, bislang neun Personen festgenommen, darunter fünf Sportler. Außerdem gab es 16 Hausdurchsuchungen.

"Bei den festgenommenen Athleten handelt es sich um zwei österreichische, einen kasachischen und zwei estnische Spitzensportler", so das BKA in einer Mitteilung. Es handle sich um ein "weltweit agierendes Dopingnetzwerk", das man zerschlagen habe. Ein österreichischer Skilangläufer ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung direkt beim Blutdoping erwischt worden. Ein Sprecher des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, dass es beim deutschen WM-Team keine Razzien gegeben habe. Von den Untersuchungen sollen nach DSV-Angaben weder deutsche Sportler, noch das Umfeld oder deutsche Mannschaftsärzte betroffen sein.

Zwei weitere Festnahmen gab es in Erfurt, wo Ermittler die Praxis des deutschen Sportmediziners Dr. Mark Schmidt durchsuchten, der ebenfalls festgenommen wurde. Auch ein mutmaßlicher Komplize wurde in Gewahrsam genommen. Schmidt war Arzt des Radsportteams Gerolsteiner.

Beide seien "dringend verdächtig, seit Jahren Blutdoping an Spitzensportlern durchzuführen, um deren Leistung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu steigern und dadurch illegale Einkünfte zu lukrieren", so das BKA weiter. Die Ermittlungen liefen bereits seit mehreren Monaten, der Vorwurf lautet auf Verdacht des gewerbsmäßigen Sportbetruges sowie der Anwendung von unerlaubten Wirkstoffen und Methoden zu Dopingzwecken

Doping ist auch im Wintersport offenbar weit verbreitet

Ausgelöst hatten die Ermittlungen Aussagen von Langläufer Johannes Dürr, wie die Staatsanwaltschaft München mitteilte. Der 2014 des Dopings überführte österreichische Langläufer hatte zuletzt berichtet, dass er in Deutschland Blutdoping betrieb. In einer ARD-Dokumentation schilderte er Blutbehandlungen, die er im Großraum München sowie in Ostdeutschland erhielt. Namen von dopenden Teamkollegen oder von den Ärzten im Hintergrund nannte Dürr öffentlich allerdings nicht.

Insbesondere deutsche Athleten und Trainer hatten den Kronzeugen Dürr daraufhin kritisiert und ihn als Einzeltäter abgestempelt, der Aufmerksamkeit suche und mit seinen Aussagen zu Systemzwängen im Spitzensport andere Athleten unter Generalverdacht stelle. Die nun bekannt gewordenen Ermittlungen hingegen legen erneut nahe, was Experten und Brancheninsider ohnehin berichten: dass Doping auch im Wintersport weit verbreitet ist.

Zur SZ-Startseite
05 01 2014 Langlaufstadion Lago di Tesero ITA FIS Tour de Ski Langlauf Herren Individual Start

SZ PlusLangläufer Johannes Dürr
:"Ohne Doping geht es nicht"

Wie wird man ein Betrüger? Im Interview beschreibt der überführte Skilangläufer Johannes Dürr, wie man sich im Spitzensportsystem Schritt für Schritt zum Doper entwickelt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: