Framing-Check: "Darknet":Verdunklungsgefahr

Lesezeit: 3 min

Und Drogen nimmt er bestimmt auch! Ein typischer "Darknet"-User. (Foto: Nahel Abdul Hadi/Unsplash)

Der Begriff "Darknet" klingt bedrohlich, als müsste man dagegen umgehend etwas unternehmen. Dabei verwischt das Wort die Grenze zwischen kriminellen Subkulturen und der Technologie, die sie nutzen.

Von Philipp Bovermann

Wo Sprache ist, da ist quasi immer auch Subtext. Vor allem dort, wo Sprache politisch wird. Zur Analyse dieser Subtexte hat sich in der Forschung in den vergangenen Jahren das Konzept des Framings etabliert. Framing meint einen Assoziations- und damit Deutungsrahmen für Begriffe: Wer zum Beispiel "Zitrone" hört, denkt vermutlich an "sauer" oder "gelb". Das lässt sich politisch instrumentalisieren. Frames definieren nämlich oft ein Problem - und liefern, wenigstens implizit, auch gleich die passende Lösung. Bei einem Begriff wie "Flüchtlingsstrom" sieht man vor dem geistigen Auge beispielsweise vermutlich große Menschenmassen heranrauschen. Eine Naturgewalt und darin ein Bedrohungsszenario. Was die vermeintliche Lösung nahelegt: Abschottung.

In einer losen Serie analysiert die SZ das Framing politisch oder gesellschaftlich relevanter Begriffe. Heute: Darknet.

Wer den Begriff benutzt:

In den Siebzigerjahren wurden als "Darknet" Rechner bezeichnet, die innerhalb des - damals noch militärischen - Internet-Vorläufers Arpanet Daten empfangen konnten, aber selbst keine zurückschickten. Dadurch blieben sie unsichtbar, "im Dunkeln" eben. Erst, als in den Nullerjahren illegale Filesharing-Plattformen wie Napster aufkamen und fortan als "Darknet" galten, bekam der Begriff eine politisch-moralische Färbung.

Internet-Kriminalität
:Wie die Länder Strafverfolgung im Darknet erleichtern wollen

Ob Waffenhandel oder Kinderpornografie: Ermittlungen im Darknet gestalten sich sehr schwierig. Nun diskutiert der Bundesrat über ein Gesetz, das der Polizei die Arbeit erleichtern soll.

Von Ronen Steinke

2014 erschien das Buch "The Dark Net" des britischen Journalisten Jamie Bartlett, auf dessen Cover eine dunkle Gestalt abgebildet ist, die den Betrachter aus der gesichtslosen Tiefe eines Kapuzenpullovers anzustarren scheint. Seitdem ist mit "Darknet" meist das Tor-Netzwerk gemeint, im weiteren Sinne aber auch andere anonyme Netzwerke wie I2P und GNUnet und verschlüsselte Nachrichtendienste wie Telegram, Signal, Wire oder Threema.

Benutzt wird der Begriff heute vorwiegend von Medien und Politikern - und damit oft in Kontexten, in denen das technische Verständnis hinter der normativen Einordnung dieser Teile des Netzes zurücksteht. Nach dem Amoklauf in München etwa verbreitete sich die Nachricht, der Täter habe seine Waffe "im Darknet" gekauft. Ein Artikel in der Welt über Joachim P., einen inzwischen verurteilten Betreiber der kinderpornographischen Plattform "Elysium", beginnt mit dem Satz: "Wenn er ins Darknet einstieg, zog Joachim P. alle Vorhänge zu, setzte sich vor seinen Rechner und entschwand in die virtuelle Realität, manchmal tagelang."

Der parlamentarische Staatssekretär Günter Krings (CDU) sagte jüngst auf einem Polizeikongress: "Wer das Darknet nutzt, führt in der Regel nichts Gutes im Schilde. Diese einfache Erkenntnis sollte sich auch in unserer Rechtsordnung widerspiegeln." Er warb damit für einen Gesetzesentwurf, in dem "das sogenannte Darknet" insgesamt der potentiellen Strafverfolgung ausgesetzt werden soll. Nicht nur diejenigen sollen haften, die die eigentlichen Straftaten gehen, sondern die Betreiber der technischen Infrastruktur für anonyme Netzwerke.

Was der Begriff suggeriert:

Ein "dunkles Netz" kann man gar nicht schnell genug verbieten. Es klingt schon per se kriminell. Nach Kriminellen in Kapuzenpullovern eben - vielleicht auch nach Perversen.

Das "Darknet" wird häufig mit der Eisberg-Metapher erklärt, die das Bild der Dunkelheit räumlich einem helleren Bereich des Internets gegenüberstellt. Oben ist das "normale" Netz, das von Suchmaschinen erfassbare "Surface Web". Das bildet aber nur einen vergleichsweise geringen Teil der gesamten Datenmenge im Netz, die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche befindet sich das "Deep Web" aus öffentlich nicht zugänglichen Inhalten. Das ist der eigentliche Eisberg: Fach-Datenbanken, mit Passwörtern geschützte Foren, Chatrooms, E-Mail-Systeme und so weiter. Noch weiter unten, tief im Wasser, beginnt in diesem Bild das Darknet. Ein Bereich also, der dringend ausgeleuchtet, wenn nicht gleich ganz ausgemistet gehört.

Wie das die Wahrnehmung steuert:

Dass Anonymisierung im Internet häufig von Kriminellen ausgenutzt wird, steht außer Frage und ist keineswegs zu verharmlosen. In vielen Ländern der Welt allerdings, etwa in Syrien, dem Iran, Russland oder China, sind verschlüsselte Foren für Whistleblower oder Chatrooms für politisch Verfolgte die einzigen Möglichkeiten, staatlicher Repression zu entgehen. Oder um zum Beispiel Facebook zu benutzen. Auf den Wert dieser technischen Werkzeuge weist etwa die Organisation Reporter ohne Grenzen hin.

Der Begriff "Darknet" allerdings vermischt - wie der oben erwähnte Gesetzesentwurf - kriminelle Subkulturen und die Infrastruktur, die diese Kriminellen zur Anonymisierung verwenden. Ob es in Zeiten der zunehmenden Kontrolle durch Konzerne und Regierungen nicht wünschenswert wäre, solche Räume zu erhalten, solange sie nicht eindeutig illegalen Zwecken dienen - darüber sollte man zumindest diskutieren können. Doch das Bild eines Darknet würgt die Diskussion genau dort ab, wo sie eigentlich beginnen sollte.

Licht steht für Erkenntnis, für das, was man versteht. Die Metapher vom Darknet leistet also das, was sie zu beschreiben vorgibt: Sie verdunkelt, wo dringend Erhellung und Differenzierung nötig wären.

Was ein weniger framender Begriff wäre:

Weit weniger gebräuchlich ist der Sammelbegriff "Privacy Networks" - der allerdings ein anderes, diesmal positives Framing herstellt. Ein Recht auf Privatheit hat schließlich jeder, nicht wahr?

Eine Lösung wäre, auf Sammelbegriffe, die Dimensionen homogener Räumlichkeit suggerieren, ganz zu verzichten. Das Internet besteht nicht aus Räumen, die bestimmte Färbungen haben, sondern aus Kommunikationsverbindungen, die man für unterschiedliche Zwecke gebrauchen und leider auch kriminell missbrauchen kann. Die entsprechenden Bezeichnungen müssen gar nicht zu kompliziert und technisch sein. Unter "Verschlüsselung" können sich die meisten Menschen bereits etwas vorstellen. Und "Anonymisierung" versteht man auch ohne IT-Fachkenntnisse.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tor-Netzwerk
:Demokratie braucht Freiräume im Netz

Deutsche Sicherheitspolitiker wollen das anonyme Tor-Netzwerk stilllegen. Das wäre ein Fehler, denn nicht nur Kriminelle nutzen die digitalen Rückzugsräume.

Kommentar von Ronen Steinke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: