Insektensterben:In der grünen Wüste

Insektensterben: Der Hauhechelbläuling ist in der Agrarlandschaft sehr selten.

Der Hauhechelbläuling ist in der Agrarlandschaft sehr selten.

(Foto: Jan Christian Habel/oh)
  • Von den 189 in Deutschland vorkommenden Tagfalterarten stehen 99 auf der Roten Liste der bedrohten Arten.
  • Wissenschaftler haben jetzt untersucht, wie die landwirtschaftliche Nutzung in einem bestimmten Gebiet die dort lebenden Schmetterlinge beeinflusst.
  • Der Schmetterlingsschwund ist in manchen Gegenden bereits so groß, dass er sich auf insektenfressende Tiere wie Vögel und Fledermäuse auswirkt.

Von Tina Baier

Der Schwund der Schmetterlinge ist vielen Menschen aufgefallen, lange bevor das Insektensterben wissenschaftlich bewiesen und thematisiert wurde. Von den 189 in Deutschland vorkommenden Tagfalterarten stehen 99 auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Und wie immer, wenn es um den Schwund der Insekten geht, wird die intensive Landwirtschaft verdächtigt, diese Entwicklung zumindest mitverursacht zu haben.

Ein Team um Jan Christian Habel von der Universität Salzburg und Thomas Schmitt von der Senckenberg Naturforschungsgesellschaft ist dem jetzt nachgegangen. Die Wissenschaftler haben untersucht, ob und wie sich die Intensität der landwirtschaftlichen Nutzung in einem bestimmten Gebiet auf die dort lebenden Schmetterlinge auswirkt (Insect Conservation and Diversity).

Dazu haben sie im vergangenen Jahr auf 21 Wiesen östlich von München Tagfalter gezählt. 17 der Gebiete sind von landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben, vier liegen in Naturschutzgebieten. "Das Ergebnis war eindeutig", sagt Jan Christian Habel, der damals noch an der TU München forschte: "Auf den Wiesen, die an intensiv bewirtschaftete Felder angrenzten, gab es zwei Drittel weniger Tagfalter als in den Naturschutzgebieten." Dieses Defizit ist nach Ansicht des Wissenschaftlers derart groß, dass es sich bereits auf insektenfressende Tiere wie Vögel und Fledermäuse auswirkt, die in der Agrarlandschaft viel weniger zu fressen finden als früher.

Aber nicht nur die Gesamtzahl der Schmetterlinge ist dem Studienergebnis zufolge in der Nähe intensiv bewirtschafteter Felder zurückgegangen, es finden sich dort auch insgesamt weniger Arten. "Auf den Wiesen innerhalb der landwirtschaftlich genutzten Felder haben wir im Schnitt 2,7 Tagfalterarten pro Besuch gefunden", sagt Werner Ulrich von der Kopernikus-Universität im polnischen Thorn, einer der Co-Autoren. Auf den vier Untersuchungsgebieten innerhalb der beiden geschützten Gebiete "Dietersheimer Brenne" und "Garchinger Heide" seien es dagegen durchschnittlich 6,6 Arten gewesen.

Die Studie zeigt, dass manche Arten wie der Kleine Perlmutterfalter oder der Hauhechelbläuling außerhalb der Schutzgebiete so gut wie nicht mehr vorkommen. Andere Spezies wie der Schornsteinfeger, der Rapsweißling oder das Große Ochsenauge sind dagegen noch überall zu finden. Warum ist das so? Nach Analysen der Wissenschaftler sind es in der Regel sogenannte Generalisten, die es schaffen, in der Agrarlandschaft zu überleben. Das sind anpassungsfähige Arten, deren Raupen die verschiedensten Pflanzen fressen und die damit umgehen können, wenn sich ihr Lebensraum verändert und beispielsweise trockener oder wärmer wird. Tagfalter, die an ganz spezielle Lebensräume wie etwa Moore oder Magerrasen angepasst sind, sogenannte Spezialisten, sind dagegen nur noch in Naturschutzgebieten zu finden.

Das Problem ist, dass ihr Überleben auch dort nicht gewährleistet ist. Denn viele Naturschutzgebiete in Deutschland sind zu klein und liegen isoliert inmitten von intensiv bewirtschafteten Feldern. Geht eine geschützt lebende Art in einem Jahr etwa aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse stark zurück - was bei Insekten immer wieder mal vorkommt und ganz normal ist -, kann es passieren, dass sie dort ganz verschwindet. Artgenossen aus anderen Schutzgebieten schaffen es nämlich nicht, die Agrarwüste zwischen den Schutzgebieten zu überwinden und die geschwächte Population sozusagen wieder aufzufüllen. Auf diese Weise entstehen "leere" Schutzgebiete, die zwar nach wie vor gehegt und gepflegt werden, in denen aber viele der seltenen Tiere, für die sie einst eingerichtet wurden, gar nicht mehr vorkommen.

Zur SZ-Startseite
Baden-Württemberg will biologische Vielfalt fördern

Artensterben
:In der Natur ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten

Das massenhafte Insektensterben bedroht zunehmend heimische Vögel. Auch viele andere Tiere laufen Gefahr, zu verschwinden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: