Biologie:Katzen verstehen ihren Namen

Tierheim

Katzen wissen, wenn sie gemeint sind.

(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
  • Japanische Forscher haben gezeigt, dass einige der Haustiere reagieren, wenn sie ihren eigenen Namen hören.
  • Der Name einer anderen Katze lässt sie dagegen kalt.

Von Katrin Blawat

Die Frage ist, was die größere Leistung darstellt: Sich so sehr an das Gerede der Menschen zu gewöhnen, dass es sich als Hintergrundrauschen irgendwann ausblenden lässt? Oder - und das ist zumindest aus Sicht japanischer Forscher das eigentlich Bemerkenswerte - in diesem Strom von Worten den eigenen Namen herauszuhören? Wichtig wäre wohl noch zu erwähnen, dass sich die Frage in diesem Fall auf Katzen bezieht. Wie es also um deren Fähigkeit steht, den eigenen Namen zu erkennen, haben Wissenschaftler um Atsuko Saito von der Universität Tokio untersucht (Scientific Reports).

Aus ihrer Studie mit Hauskatzen folgern die Autoren, dass die Tiere ihren Namen sogar dann aus einer Aneinanderreihung anderer Substantive heraushören können, wenn er aus dem Mund eines ihnen unbekannten Menschen stammt. Lebten zwei Katzen in einem Haushalt, ließ der Name des Artgenossen die Test-Katze hingegen kalt. Es sei die erste Studie, die derartige Fähigkeiten zeige, so das Team um Saito.

Allerdings hatten die Autoren mit methodischen Herausforderungen zu kämpfen, die viel über das Wesen der Katze aussagen. Es erwies sich als schwierig, überhaupt einen geeigneten Versuchsaufbau zu finden, denn von vornherein schieden jegliche Ansätze aus, die eine Trainierbarkeit der Katzen voraussetzten.

Stattdessen entschieden sich die Forscher, die Katzen zunächst derart an menschliche Worte (darunter auch die Namen anderer Katzen aus demselben Haushalt) zu gewöhnen, dass sie diese schließlich nicht mehr wahrnahmen oder zumindest nicht mehr erkennbar darauf reagierten. Dieser Aufgabenteil fiel den Tieren offenbar schwer. In einem Teil des Experiments schafften dies nur sechs von 24 Katzen. Diese sechs "Abgestumpften" allerdings wurden wieder aufmerksam, wenn ihr Name erklang, egal ob ihr Besitzer oder ein Unbekannter ihn ausgesprochen hatte.

Zusätzlich zu Katzen, die in Privathaushalten lebten, untersuchten die Forscher auch Tiere in Katzencafés. Dort besteht zwar auch eine recht enge Bindung zwischen Cafébesitzer und seinen zahlreichen vierbeinigen Dauergästen. Doch hören die Katzen häufig die Namen ihrer Artgenossen. Dies erklärt den Autoren zufolge, warum die Café-Tiere zwar unterscheiden konnten zwischen irgendwelchen Wörtern und Katzennamen, jedoch nicht zwischen ihrem eigenen Namen und denen ihrer Mitbewohner.

Katzenhalter mögen angesichts der Erkenntnisse der Forscher nur wissend lächeln. Schließlich halten es viele Haustierbesitzer für offenkundig, dass ihr Vierbeiner jedes Wort und erst recht seinen Namen versteht. Doch selbstverständlich ist diese Fähigkeit bei Katzen nicht. Obwohl sie seit vermutlich rund 12 000 Jahren mit dem Menschen zusammen leben, gelten sie für ein Haustier als erstaunlich wenig domestiziert, wie etwa der britische Anthrozoologe John Bradshaw meint.

Ein Kennzeichen dafür sei unter anderem, dass sich viele Hauskatzen ihren Partner immer noch selbst aussuchen, während dies zum Beispiel bei Hunden meist der Mensch übernimmt. Auch in anderer Hinsicht sind die geschätzten 600 Millionen Hauskatzen Meister darin, sich einerseits einen gefüllten Futternapf, andererseits ihre Unabhängigkeit zu sichern. Zu wissen, wann der Mensch einen anspricht, kann vermutlich bei beiden Herausforderungen hilfreich sein.

Zur SZ-Startseite
für TdT Listenhunde Theresa Weyer SOKA RUN e V Wetterpark Offenbach Bild x von 22 Offenbach

SZ PlusIntelligenz von Hunden
:Du schlaues Kerlchen!

Herrchen halten ihre Hunde oft für überaus intelligent. Dabei stellen sich Ziegen, Pferde oder auch Schildkröten in vielen Dingen genauso geschickt an. Warum Menschen ihre treuen Begleiter chronisch überschätzen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: