Georg Elser:Ein Täfelchen für den Widerstandskämpfer

Lesezeit: 3 min

Selbstbewusster Auftritt: Georg Elser beim Spaziergang auf einem undatierten Bild. (Foto: Schweizerisches Bundesarchiv/oh)

In München gibt es nur spärliche Hinweise auf Georg Elser, jenen Mann, der Adolf Hitler mit einer selbst gebastelten Bombe töten wollte. Nun wird an seinem einstigen Wohnort in der Türkenstraße ein "Erinnerungszeichen" enthüllt. "Besser als gar nix", sagt die Initiatorin

Von Stefan Mühleisen, Maxvorstadt

Es ist gegen 23 Uhr am Abend des 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau, als der SS-Oberscharführer Theodor Bongartz seine Pistole zückt, um einen Befehl zu exekutieren, der aus Berlin gekommen war. Er schießt dem "Sonderhäftling" Georg Elser ins Genick, jenem Schreiner aus Königsbronn, der Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller ganz auf sich allein gestellt in die Luft hatte sprengen wollen. Nur 20 Tage nach der Hinrichtung werden US-Soldaten das KZ Dachau befreien. Ein Widerstandskämpfer wird ermordet - und dann vergessen.

Erst seit gut zehn Jahren erinnert man sich seiner, mancherorts gut sichtbar mit Denkmälern. In München, dem Ort des historischen Geschehens, gibt es nur spärliche Erinnerungsspuren an den Hitler-Attentäter, denen nun noch eine hinzugefügt wird, sie misst 72 mal zwölf Zentimeter: Eine Tafel, ein so genanntes Erinnerungszeichen, wird am Dienstag, 74 Jahre nach der Hinrichtung, um 14 Uhr an Elsers ehemaligem Wohnort, Türkenstraße 94, enthüllt.

Vor gut zwei Jahren hatte sich der Stadtrat entschieden, in welcher Form der Todesopfer des NS-Regimes im öffentlichen Raum gedacht werden soll: Wandtafeln aus gebürstetem Stahl sollen es sein, oder auch Edelstahl-Stelen, jeweils am historischen Erinnerungsort platziert. Die Federführung liegt beim Münchner Stadtarchiv. 18 solcher Zeichen für insgesamt 41 Personen wurden seither angebracht. Prinzipiell kann jedermann einen Antrag dafür stellen; für die Kosten müssen die Initiatoren nicht unbedingt voll aufkommen; die Stadt übernimmt die Restfinanzierung.

Auf den Tafeln ist zumeist ein gerastertes Porträtfoto eingraviert, dazu ein Textfeld mit Angaben zu Geburtsdatum und -ort, Verhaftungsdatum und -ort sowie Hinrichtungsdatum und -ort. Diese knappe Form wird auch bei der Tafel für Georg Elser zur Anwendung kommen - was Hella Schlumberger nicht verstehen mag. "Es ist halbherzig", sagt die Schriftstellerin, die sich seit vielen Jahren mit ihrer Georg-Elser-Initiative für ein angemessenes Gedenken in München einsetzt und die Erinnerungstafel angestoßen hat. Sie habe versucht, dass zumindest das Wort "Bürgerbräu-Attentäter" beigefügt wird. Vergeblich. Vom Stadtarchiv heißt es, auf den Tafeln sollen qua Vorgabe im Stadtratsbeschluss generell "keine Opfergruppenzuweisungen" vermerkt sein. Schlumberger hat sich dazu kritische Anmerkungen überlegt, die unter anderen Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD) und Joachim Ziller von der Georg-Elser-Gedenkstätte Königsbronn am Dienstag vor der Türkenstraße 94 zu hören bekommen werden.

Nachkriegsdeutschland tat sich lange schwer mit dem Gedenken an einen Bombenleger, angesichts des RAF-Terrors erschien das als nicht opportun. Zudem beschämte Elsers mutige Tat all jene, die nicht eingestehen wollten oder konnten, dass Widerstand möglich war. In München muss man ein Kenner sein, um dem Gedenken an Elser auf die Spur zu kommen. Es gab mal eine Georg-Elser-Halle beim Kunstpark-Areal; sie ist verschwunden wie das ganze Amüsier-Viertel. Dafür existiert eine Gedenkplatte vor dem Gasteig, für Ortsunkundige schwer zu finden, aber exakt an jenem Ort, an dem die Säule im Bürgerbräukeller stand, in der Elser seine Bombe mit Zeitzünder versteckt hatte. Direkt neben dem Pult, an dem Hitler am Abend des 8. November 1939 zum Jahrestag seines Putschversuchs von 1923 eine Rede hält. Der damals 36-Jährige will den Tyrannen ermorden, wie er später zu Protokoll gibt, "um ein noch größeres Blutvergießen zu verhindern". Das wäre ihm fast gelungen. Der Sprengsatz explodiert wie geplant um 21.20 Uhr, aber Hitler war vorzeitig gegangen, 13 Minuten vorher.

Allein, es gibt einen Georg-Elser-Platz in München an der Türkenstraße; doch auch dort muss man genau hinschauen, um die Installation der Künstlerin Silke Wagner an der Hauswand als "8. November 1939" zu entziffern; jeden Tag, zum Zeitpunkt der Explosion, blinkt sie für eine Minute. "Disko-Reklame", wie Schlumberger es verärgert nennt. Sie kann es jeden Abend sehen, sie wohnt genau gegenüber. Und das Erinnerungszeichen an jenem Haus, wo Elser die Bombe zusammenschraubte? "Besser als gar nix", sagt sie und spricht lieber über ihr neues Gedenk-Projekt: eine "Elser-App", gesponsert von Kulturreferat und Kultusministerium. Schon in den nächsten Wochen, so kündigt die Autorin an, werde man sich dieses digitale Erinnerungsbündel, etwa vom "Google Play Store", mit Informationen zu Elsers Vita, der Rezeptionsgeschichte sowie unveröffentlichten Zeitzeugenberichten aufs Handy laden können.

© SZ vom 06.04.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: