Paläoanthropologie:Neue Menschenart entdeckt

Lesezeit: 2 min

Die Knochen der zuvor unbekannten Menschenart lagen in der Callao-Höhle auf den Philippinen. (Foto: Callao Cave Archaeology Project)
  • Paläoanthropologen stießen bereits im Jahr 2015 auf die Spuren einer bislang unbekannten Frühmenschenart.
  • Jetzt geben sie das Ergebnis ihrer Knochenanalyse bekannt: Vor 50 000 Jahren lebte der Homo luzonensis im Norden der philippinischen Insel Luzon.
  • Die Form seiner Zähne verwirrt die Forscher zutiefst.

Von Hubert Filser

In der Callao-Höhle im tropischen Norden der philippinischen Insel Luzon haben Paläoanthropologen eine neue, bislang unbekannte Menschenart entdeckt. Bereits im Jahr 2015 waren Forscher bei Grabungen dort auf Fuß- und Handknochen, ein Fragment eines Oberschenkelknochens und mehrere Backenzähne gestoßen - insgesamt zwölf Teile von insgesamt drei Individuen. Nach jahrelanger Analyse kommen die Forscher um Florent Détroit nun in einer aktuellen Arbeit im Fachmagazin Nature zu dem Schluss, dass die menschlichen Überreste aufgrund ihrer ungewöhnlichen Besonderheiten zu einer neuen Menschenart gehören, die sie nach dem Fundort Homo luzonensis tauften.

Die neue Frühmenschenart lebte noch vor rund 50 000 Jahren auf der Insel, also zeitgleich mit anderen Arten der Gattung Mensch wie dem Homo sapiens, dem Homo erectus oder dem Denisova-Mensch - und auch dem Neandertaler in Europa. Der Homo luzonensis, über dessen Körperbau noch keine Aussagen möglich sind, hatte die Insel wohl geraume Zeit besiedelt. Die Überreste aus der Callao-Höhle stammen vermutlich von zwei Erwachsenen und einem Jugendlichen. Zähne und Knochen weisen insgesamt eine Kombination von Merkmalen hinsichtlich Größe, Form von Zähnen und Krümmung von Knochen auf, die so noch nie bei einer anderen Homininenart beobachtet wurde.

Paläoanthropologie
:Das evolutionäre Geheimnis der Augenbrauen

Sollen sie vor Schweiß und Schmutz schützen - oder waren sie schon immer ein Mittel der Verständigung? Forscher haben gleich zwei Theorien zur Gesichtsform des Menschen ausgehebelt.

Von Kathrin Zinkant

Es gibt überraschende Übereinstimmungen mit anderen Menschenarten. So sind beispielsweise die Backenzähne beim Homo luzonensis erstaunlich klein. Andere Frühmenschen hatten oft deutlich größere Zähne. Die Kauoberflächen der Zähne wiederum und die Anzahl der Höcker auf den Zähnen sind ähnlich wie beim Homo sapiens, die Gesamtform (außer der Größe) ähnelt den Zähnen des Homo erectus.

Bei einzelnen Zehenknochen fanden die Forscher zudem Übereinstimmungen mit der Vormenschenart Australopithecus afarensis, zu der Lucy gehörte. Auch die Fingerknochen ähnelten denen dieses vor rund drei Millionen Jahren lebenden Menschentyps. Insgesamt ergibt sich ein verwirrendes Bild, speziell bei den Zähnen. "Dieses seltsame Nebeneinander von Merkmalen im Kiefer eines einzelnen Individuums ist völlig unerwartet und erschwert es, die evolutionären Beziehungen zwischen Homo luzonensis und anderen Homininenarten zu beurteilen", schreibt der kanadische Anthropologe Matthew Tocheri in einem Begleittext in Nature.

Ein ähnlich verwirrendes Bild lieferten die 2003 entdeckten Knochen des Homo floresiensis

Ein ähnlich verwirrendes Bild hatten die Forscher vor Jahren bereits vorgefunden, als man 2003 auf der indonesischen Insel Flores die neue Zwergmenschenart Homo floresiensis entdeckt hatte. Auch die Hobbitmenschen wiesen eine seltsame Mischung aus Eigenschaften früher Menschen und Vormenschenarten aus.

Eine Erklärung für den seltsamen Mix sowohl beim Homo floresiensis als auch beim neu entdeckten Homo luzonensis könnte sein, dass beide Nachkommen von Homo-erectus-Populationen sind, die sich Hunderttausende Jahre auf ihren jeweiligen Inseln getrennt voneinander entwickelt haben. Schließlich waren beide Inseln, Luzon und Flores, selbst zu Zeiten, als der Meerespegel noch 120 Meter tiefer lag, nur über das Meer erreichbar.

Auf Inseln schlägt die evolutionäre Geschichte oft andere Wege ein - ein Phänomen ist etwa die Verzwergung der Lebewesen in langer biologischer Isolation, die Tiere wie Menschen gleichermaßen betrifft. Um den Homo luzonensis genauer beurteilen zu können, müssen die Forscher nun in den Höhlen von Luzon weiter graben, um etwa einen Schädel oder Kiefer zu finden und so Rückschlüsse auf das Gehirnvolumen ziehen zu können.

© SZ vom 11.04.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Genetik
:Der Neandertaler in uns

Jeder Mensch trägt Erbgut der ausgestorbenen Urmenschen in sich. Jetzt zeigt sich: Die Gene unserer einstigen Verwandten machen sich bemerkbar. Womöglich erhöhen sie die Neigung zu Infarkten und Depressionen.

Von Hanno Charisius

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: