Internet:So funktioniert das kostenlose Wlan in Starnberg

Die Stadt schaltet Hotspots an Kirchplatz und vier weiteren Standorten frei. Ein erster Test zeigt: Der Zugang ist einfach und die Verbindung schnell.

Von Martina Grießbacher

Starnberg - Nachdem Ende 2015 der Beschluss gefasst wurde, den Bürgern und Besuchern Starnbergs an öffentlichen Plätzen Wlan zur Verfügung zu stellen, war es am Dienstag schlussendlich soweit: Bürgermeisterin Eva John hat den ersten von neun Hotspots des Bayern-Wlans am Kirchplatz offiziell freigegeben. Ein unauffälliges weißes Rechteck an der Hauswand der Starnberger Eiswerkstatt sorgt von sofort an für kostenlosen Internetzugang, der von jedermann genutzt werden kann.

Starnberg neues WLAN Netz

Mit dem Bayern-Wlan surfen Bürger und Besucher kostenfrei an fünf Standorten - Greme und Noah Martin aus Icking probieren es gleich aus.

(Foto: Nila Thiel)

Gleichzeitig sind vier weitere Standorte in der Innenstadt, an der Seepromande und im Seebad online gegangen. "Unser Ziel ist es, alle touristischen Orte in der Stadt mit Wlan abzudecken", erklärt John. Neben dem Hotspot am Kirchplatz stehen auch die Standorte Schuh Linse in der Wittelsbacherstraße 1, Buchhandlung Rupprecht in der Maximiliansstraße 6 sowie die Hotspots beim Münchner Ruder- und Segelverein und im Starnberger Seebad nun zur Nutzung bereit.

Starnberg neues WLAN Netz

Aufkleber wie der an der Starnberger Eiswerkstatt kennzeichnen die Standorte der Wlan-Hotspots.

(Foto: Nila Thiel)

Sich im neuen Wlan-Netz einzuloggen, ist ein Kinderspiel und in Sekundenschnelle erledigt: Nachdem in den Einstellungen am Smartphone das Wlan-Netz @BayernWLAN ausgewählt wurde, öffnet sich in der Regel automatisch ein Fenster im Browser des Telefons. Auf dieser Startseite werden durch einen Klick auf die Schaltfläche "Verbinden" die Nutzungsbedingungen akzeptiert und somit eine Internetverbindung hergestellt. Zum Surfen ist die Angabe von persönlichen Daten nicht notwendig. Zudem ist die Nutzung des Wlans völlig kostenfrei und rund um die Uhr möglich. In den folgenden 24 Stunden nach dem ersten Einloggen stellt das Gerät automatisch wieder eine Internetverbindung her, sobald es sich in Reichweite eines Bayern-Wlan-Hotspots befindet.

Das Netzwerk liefert schnelle Verbindungen

"Mit dem öffentlichen Wlan wollen wir den Bürgern und Besuchern einen zeitgemäßen Service bieten, damit sie drahtlos und kostenfrei am digitalen Leben teilhaben können", so John weiter. Nach erster Auslotung der Möglichkeiten zur Umsetzung habe man sich 2017 schließlich dazu entschieden, sich dem vom Freistaat geförderten Projekt Bayern-Wlan anzuschließen.

Bayern-Wlan

Bayern-Wlan ist ein vom Freistaat Bayern gefördertes Projekt, um Bürgern und Besuchern an unterschiedlichen Standorten quer durch den Freistaat öffentlichen Internetzugang zur Verfügung zu stellen. Bis Ende 2020 sollen auf Initiative des Finanzministeriums etwa 40 000 Hotspots in Ämtern und Behörden sowie an Plätzen und anderen touristischen Orten realisiert werden. Seit 2016 sind bislang 12 000 Funkstellen in Betrieb gegangen, die 4,1 Millionen Menschen genutzt haben. In der Stadt Starnberg wurden im Laufe des letzten Jahres neun Bayern-Wlan-Standorte eingerichtet: Die Hotspots Kirchplatz, Schuh Linse, MRSV, Buchhandlung Rupprecht und Seebad sind bereits online; die Standorte VR Bank, Strandcafé, Undosa und Seebar sind noch im Ausbau und stehen demnächst zur Verfügung.mgri

Im Zuge dessen floss insgesamt eine Summer von 25 000 Euro in die Stadtkasse, mit der die Kosten für Standortsuche und Ortsbegehungen sowie für Hardware und Installation weitgehend gedeckt werden konnten. Die Stadt hat bislang 5000 Euro in das Projekt gesteckt. Die laufenden Kosten für die Anschlüsse zwischen 53 und 67 Euro im Monat sowie für Strom und die Instandhaltung der Hotspots trägt die Stadt.

Genauso schnell, wie die Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt ist, ist auch das Netzwerk selbst. Die Facebook-App aktualisiert den Feed in wenigen Augenblicken und auch eine Whatsapp-Nachricht ist sofort verschickt. Die Standorte MRSV und Strandcafé haben Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s, alle anderen werden mit einem Internetanschluss von bis zu 500 Mbit/s versorgt. Die zu erreichenden Geschwindigkeiten hängen aber mit der Anzahl der gleichzeitigen Nutzer des Hotspots, eventueller Störquellen und der Entfernung zum Sender zusammen.

Je nach Sender und Umgebung haben die Hotspots unterschiedliche Reichweiten: In geschlossenen Räumen reicht das Signal etwa 15 bis 30 Meter, im Außenbereich bis zu 150 Meter. Auch für die Sicherheit wurde gesorgt: Aufgrund von Jugendschutzfiltern können bestimmte Websites mit jugendgefährdenden Inhalten im Wlan-Netz nicht aufgerufen werden. Bei Verdacht auf Missbrauch können theoretisch auch Zeitlimits für die Nutzung verhängt werden. "Aber schauen wir erst mal, wie es läuft", sagt Projektleiterin Christiane Pelz.

Vier weitere Hotspots sind im Aufbau

Wo sich die Bayern-Wlan-Hotspots befinden, ist online einsehbar. Zusätzlich ist jeder Standort mit einem Aufkleber gekennzeichnet, so wie es seit dem gestrigen Tag auch am Kirchplatz - genauer gesagt im Schaufenster der Starnberger Eiswerkstatt - der Fall ist.

Neben den bereits aktiven Hotspots sind momentan vier weitere im Ausbau: An der Seepromenade in der Seebar, in Strandcafé und Undosa sowie in der Innenstadt bei der VR Bank am Tutzinger-Hof-Platz 8. Zudem sind weitere Bayern-Wlan-Standorte im Bahnhofsbereich und im Museum Starnberger See geplant.

Die Standorte stehen im Internet unter www.wlan-bayern.de, Suchbegriff "Starnberg" eingeben

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: