Dem Geheimnis auf der Spur:Monströse Klumpen

Cape May Sea Creature, 1924

Im Jahr 1924 wurde dieser mehr als 20 Meter lange Klumpen in New Jersey angespült.

(Foto: Historia/Rex)

Sie sind mehrere Meter groß und wiegen einige Tonnen: Was sind das für tote Körper, die immer wieder im Meer gefunden werden?

Von Florian Welle

Die Videos tragen marktschreierische Titel wie "Mystery Globster Sea Creature" oder "Globster, el origen de los monstruos marinos". Schaut man sich die Youtube-Filmchen an, dann kann einem schon ein kleiner Schauer über den Rücken laufen. Zu sehen ist meist eine schmutzigweiße amorphe Masse, die wie ein nasser Sack in der Brandung vor sich hindümpelt oder hart und schmierig am Strand liegt. Keine Augen, Knochen oder Gliedmaßen sind zu erkennen. Automatisch ertappt man sich bei der Frage: Was, bitte schön, ist das?

Seit Anfang der Sechzigerjahre nennt man diese seltsamen organischen Massen, die immer wieder an den Stränden rund um den Globus gefunden werden, "Globster". Ein Name, der auf den Kryptozoologen Ivan T. Sanderson zurückgeht und abgeleitet ist vom englischen Begriff "glob" für Klumpen. Ein solcher Klumpen strandete 1960 an der tasmanischen Westküste. Dort fanden ihn der Viehzüchter Ben Fenton und dessen Arbeiter Jack Boote und Ray Anthony und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Denn das, was vor ihnen lag, war nach ihren Angaben um die sechs Meter lang und über fünf Meter breit. Das Gewicht schätzten sie auf fünf bis zehn Tonnen.

Manche hielten es für einen Riesenkraken, der bei einem Atombombentest gestorben war

Doch so recht interessierte sich zunächst niemand für den nicht identifizierbaren Fund. Erst knapp zwei Jahre später konnte Fenton das Tasmanische Museum überzeugen, Wissenschaftler zu entsenden, um den immer noch erstaunlich gut erhaltenen "Kadaver" mit seinen kiemenähnlichen, seitlichen Schlitzen zu untersuchen. Bruce Mollison, einer der Forscher, soll danach gesagt haben: "Man neigt stets dazu, nicht zu glauben, dass man einem unbekannten Tier gegenübersteht. Man sucht immer nach irgendeiner Erklärung und versucht, sich alles vernünftig zusammenzureimen, aber hier lässt sich nichts zusammenreimen (...) Je mehr ich hinschaute, desto mehr war ich davon überzeugt, dass dies hier nicht von einem bekannten Tier stammte."

Die Geschichte des Strandmonsters schlug jetzt, nun ja, Wellen, und so ließ die Regierung Australiens den mittlerweile von Sanderson "Globster" getauften Tierrest noch ein zweites Mal untersuchen. Eine Gewebeprobe wurde entnommen, doch auf ein eindeutiges Ergebnis konnten sich die Wissenschaftler nicht verständigen. Die angeschwemmte Masse sei "weder Fisch noch Fleisch", ließ sich Mollison vernehmen; ein Kollege hingegen tippte auf einen Rochen enormen Ausmaßes, und so kam es wie so oft in solchen Fällen: Die Menschen begannen sich ihren eigenen Reim zu machen.

War der tasmanische Globster ein im antarktischen Eis konserviertes Tier aus der Urzeit? Oder ein Riesenkrake, der bei einem Atombombentest ums Leben gekommen war? Sanderson wiederum machte der kryptozoologischen Forschung alle Ehre und stellte die Frage nach einem Geschöpf aus dem All. Ist man erst mal bei Aliens angelangt, mutet die folgende Vermutung fast schon wieder normal an: Vielleicht handele es sich bei dem gestaltlosen Rest ja um die schottische Spezialität Haggis, also um einen mit allerlei Innereien gefüllten Schafsmagen, der ins Wasser gefallen sei und sich dann auf seinem Weg gen Australien überdimensional aufblähte.

"Es muss enorme Arme gehabt haben, so dick wie die Masten eines großen Schiffes"

Bei all den Spekulationen ging jene Erklärung unter, die die australische Regierung bereits damals favorisierte und die mittlerweile durch eine DNA-Analyse zusätzliche Bestätigung fand: Demnach handelt es sich bei dem gefundenen Globster um die Überreste einer Walhaut inklusive der Blubber genannten Schicht. Tote Wale hält man auch bei all den weiteren Klumpen, die seitdem für Aufsehen sorgten, aufgrund neuer wissenschaftlicher Methoden für des Rätsels Lösung. Vom New Zealand Globster von 1968 über den zweiten Tasmanian Globster von 1970 bis zu jenen, die man 2001 in Neufundland und 2003 in Chile fand.

Doch wie sich die vollständige Haut eines Wales von dem Tier löst, bis sie zu einer knochenlosen Masse mutiert, darüber lässt sich auch weiterhin nur mutmaßen. Der Biophysiker Olaf Fritsche schreibt dazu in seinem Buch über Meeres-Mythen: "Wenn ein Wal stirbt, könnten sich kleine und große Aasfresser an den gut verdaulichen Geweben wie Muskeln und Nerven gütlich tun, und Bakterien würden sich über die Reste hermachen."

Schon hundert Jahre vorher hatte ein Globster die Fachwelt beschäftigt, der als "Das Monster von St. Augustine" in die Überlieferung einging. Was sich um ihn abspielte, erzählt auf so hübsche Weise die Irrungen und Wirrungen der Wissenschaftsgeschichte, dass man es wirklich bedauern müsste, wenn alle Rätsel um den Globster bald gelöst sein würden. Was der Arzt DeWitt Webb 1896 am Strand von Anastasia Island unweit von St. Augustine, Florida, entdeckte, würde man heute als Klumpen bezeichnen. Auch hier haben jüngere wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass es sich um Walhaut-Reste handeln muss. Möglich wurden die Analysen, weil Webb damals Gewebe entnommen hatte, das die Zeitläufte überstand.

Zuvor jedoch hatte er Fotos von dem riesengroßen Haufen gemacht. Gemeinsam mit einer Beschreibung bekam sie Addison Verrill in Yale in die Finger. Dieser lehrte dort als Koryphäe auf dem Gebiet der Kopffüßer. Allein anhand der Fotos meinte der Forscher, ein neues Tier entdeckt zu haben, den Octopus giganteus, und schrieb, besser fantasierte, im New York Herald: "Es muss enorme Arme (...) gehabt haben, so dick wie die Masten eines großen Schiffes, bewaffnet mit Hunderten untertassenförmiger Saugnäpfe (...)". Später widerrief er seine Meinung und plädierte auf: Wal.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: