Seenotrettung:Ein Schiff, das vielleicht kommt

Seenotrettung: Afrikanische Flüchtlinge warten im Sommer 2017 darauf, von der spanischen Hilfsorganisation "Open Arms" vor der libyschen Küste aus dem Mittelmeer gerettet und nach Europa gebracht zu werden.

Afrikanische Flüchtlinge warten im Sommer 2017 darauf, von der spanischen Hilfsorganisation "Open Arms" vor der libyschen Küste aus dem Mittelmeer gerettet und nach Europa gebracht zu werden.

(Foto: Santi Palacios/AP)
  • Die These vom lockenden Faktor ist allgegenwärtig in der deutschen und europäischen Asylpolitik: Migranten würden sich auf den Weg machen, weil sie wüssten, dass Seenotretter sie aus dem Wasser zögen.
  • Jochen Oltmer, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück sagt, bisher gebe es "keinen einzigen Beleg" dafür, dass von Rettungsschiffen, die zwischen Afrika und Europa kreuzen, Menschen zur Migration animiert würden.
  • Studien der Universitäten London und Oxford von 2017 besagen, dass sich die private Seenotrettung nicht auf die Migrationszahlen auswirke.

Von Max Gilbert und Bernd Kastner

Zu spät. Das sagt Jochen Oltmer, wenn man ihn nach dem "Pull-Faktor" fragt - was denn dran ist an dieser These, die so einfach und logisch klingt: Migranten machen sich in Afrika auf den Weg übers Mittelmeer nach Europa, weil sie wissen, dass sie von hilfsbereiten Menschen auf privaten Rettungsschiffen aus dem Wasser gezogen werden. Die These vom lockenden Faktor ist allgegenwärtig in der deutschen und europäischen Asylpolitik, oft kommt sie mit dem Stichwort "Anreiz" daher: Um "falsche Anreize" zu vermeiden, werden Sozialleistungen gekürzt, werden Flüchtlinge über viele Monate in großen Unterkünften einquartiert. Die europäische Grenzschutzagentur "Frontex" vermutet einen Pull-Faktor, Europa blockiert die Seenotretter von Sea-Watch und Sea-Eye und wie sie alle heißen, Italien sperrt seine Häfen. Entlastet das Europa?

Jochen Oltmer, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, aber sagt: Man komme mit der Frage, wie die Wissenschaft den Pull-Faktor bewerte, viel zu spät. Vor einem halben Jahrhundert sei das noch diskutiert worden, heute aber bewege die These nur noch die Politik. Bisher jedenfalls, sagt Jochen Oltmer, gebe es "keinen einzigen Beleg" dafür, dass von Rettungsschiffen, die zwischen Afrika und Europa kreuzen, Menschen zur Migration animiert würden. Überhaupt, es sei "viel zu schematisch gedacht", würde man glauben, Migration werde geplant wie die Urlaubsreise eines Deutschen: Anruf beim Schleuser - das Wetter ist gut, die Schiffe verkehren - also Koffer packen und los. "Das ist Quatsch", sagt Oltmer.

So unbelegt der Pull-Faktor, so sicher die Push-Faktoren: Krieg und Not im Heimatland

Die Welt, das Leben der Migranten und die Gefahren der Reise seien wesentlich komplexer und vielschichtiger, als dass sich die Menschen von der vagen Hoffnung auf Rettung in Lebensgefahr angelockt fühlten. "Der Weg nach Europa ist alles andere als linear", widerspricht Oltmer einem Mythos, der sich ähnlich hartnäckig halte wie der, dass es die Ärmsten seien, die Afrika verlassen. Es kämen jene, die vergleichsweise begütert sind, nur sie könnten die teure Reise finanzieren. Armut dagegen blockiere den Aufbruch.

Und es kämen jene, die über soziale Netzwerke verfügten. Über Freunde oder Verwandte, die schon in Europa sind und dort einen Ankerpunkt darstellen. Einen "permanenten Kommunikationsfluss" zwischen Europa und Heimatland beschreibt Oltmer, was aber, auch so ein Irrtum, kein Phänomen des Internetzeitalters sei. Dieser Austausch habe vor einhundert Jahren schon funktioniert, nur etwas langsamer, weil man noch Briefe schrieb und kein Whatsapp hatte.

Die Reise gen Norden dann halte sich auch an keinen Fahrplan, sagt Oltmer. Es gebe Phasen der Mobilität und der Immobilität. Da seien Grenzübertritte zu bewältigen und Schleuser zu finden. Da gehe es mal Monate oder Jahre nicht voran, weil ein Migrant erst Geld für die nächste Etappe verdienen müsse. Da seien Passagen durch die Sahara zu überstehen, in der womöglich mehr Migranten sterben als auf dem Mittelmeer. Genaues aber wisse man auch darüber nicht, sagt Oltmer. Viele Migranten seien ein, zwei Jahre auf dem Weg. Über diese Zeit lasse sich die Passage übers Meer gar nicht planen.

Hat die private Seenotrettung tatsächlich gar keinen Einfluss auf die Migrationsbewegungen? In einer "Risikoanalyse" von 2017 benennt die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Seenotrettung, sofern sie "so nah an libyschen Gewässern" stattfindet, als möglichen Pull-Faktor. Und in einem Interview mit der Welt am Sonntag sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri im Juli 2018, die Schlepper wüssten, "dass die europäischen Schiffe kommen, die Leute wenige Meilen vor der Küste an Bord nehmen und 200 Kilometer weiter nach Europa bringen". Wenn es diesen Automatismus nicht mehr gäbe, könne das kriminelle Geschäftsmodell der Schlepper erfolgreich bekämpft werden.

Gewiss, sagt Oltmer, es könne sein, dass Schleuser mit kreuzenden Rettungsschiffen rechneten. Aber das seien letztlich Mutmaßungen, da Einblicke in dieses Geschäft fehlten: "Wir wissen wenig über diesen Zusammenhang." Petra Bendel, sie ist Politologin an der Uni Erlangen und neue Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration, wünscht sich aktuelle Untersuchungen: Es sei dringend nötig, die neue Lage im Mittelmeer zu betrachten, jetzt, da sich die europäischen Staaten aus der Seenotrettung zurückgezogen haben, da Italien die Häfen für die Privaten blockiere und Schiffe am Auslaufen hindere. Bendel stützt sich derzeit noch auf Studien der Universitäten London und Oxford von 2017: Private Seenotrettung wirke sich nicht auf die Migrationszahlen aus. Die Forscher hatten die Zeiten mit und ohne Schiffe von Nichtregierungsorganisationen verglichen.

So unbelegt der angebliche Pull-Faktor durch Helfer wie Kapitänin Carola Rackete sei, betont Franck Düvell vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Berlin, so sicher seien die Push-Faktoren: Die miese Situation im Herkunftsland, Kriege oder die katastrophale Lage in Libyen, wohin viele Afrikaner vor Jahren zum Arbeiten gezogen sind, lassen Menschen fliehen und migrieren. Ein anderer Zusammenhang sei ebenfalls eindeutig, sagt Düvell, ein tödlicher. Zwar kamen dieses Jahr in absoluten Zahlen weniger Menschen übers Mittelmeer als früher. Die Gefahr, dabei zu sterben, steigt laut Hohem Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) aber seit Jahren. 2015 kam einer von 269 Migranten ums Leben. 2018 starb einer von 51 Geflüchteten, und in diesem Jahr schon einer von 42. Je weniger Rettungsschiffe kreuzen, desto mehr Menschen sterben.

Zur SZ-Startseite
Bundestag

Verheerende Menschenrechtslage
:Minister Müller fordert Rettungseinsatz für Flüchtlinge in Libyen

"Wir dürfen keinen Tag länger abwarten", sagt der Bundesentwicklungsminister - und verweist auf die dramatische Situation und die Perspektivlosigkeit der Menschen in libyschen Lagern. Die EU und die UN müssten sofort handeln.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: