Zweiter Weltkrieg in Polen:"Die Deutschen haben Warschau regelrecht ausgelöscht"

Deutsche Soldaten bei Kämpfen während des Warschauer Aufstands, 1944

Deutsche Soldaten bei Kämpfen während des Warschauer Aufstands, 1944.

(Foto: Süddeutsche Zeitung Photo)

Im Spätsommer 1944 schlagen die Nazis den Warschauer Aufstand bestialisch nieder. Der Historiker Krzysztof Ruchniewicz schildert, wie sich die Ereignisse in das kollektive Gedächtnis der Polen eingegraben haben - und hat einen Wunsch an die Deutschen.

Interview von Oliver Das Gupta

Am 1. August 1944 begann in Warschau ein Aufstand der polnischen Untergrundarmee Armia Krajowa (Polnische Heimatarmee) gegen die deutschen Besatzer, die das Land 1939 überfallen hatten. Mit äußerster Brutalität schlugen die Deutschen den Warschauer Aufstand nieder. Systematisch zerstörten sie ganze Viertel der polnischen Hauptstadt, auch Frauen und Kinder wurden bestialisch ermordet. Nach 63 Tagen war der Versuch der Polen, die Truppen Hitler-Deutschlands zu vertreiben, gescheitert. Bis zu eine Viertelmillion Menschen waren tot.

Die übrige Bevölkerung vertrieben die Deutschen aus der Stadt - darunter auch die Großmutter und Mutter von Krzysztof Ruchniewicz. Der 1967 in Wrocław, dem früheren Breslau, geborene Historiker hat sich eingehend mit der deutsch-polnischen Geschichte beschäftigt. Seit Anfang der 1990er Jahre hat er einen Lehrauftrag an der Universität seiner Heimatstadt. Inzwischen ist Ruchniewicz dort Professor für Zeitgeschichte und Direktor des dortigen Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien.

SZ: Herr Ruchniewicz, die Erinnerung an den "Warschauer Aufstand" spielt eine große Rolle in Polen. Wie haben Sie davon erfahren?

Krzysztof Ruchniewicz: Durch meine Großmutter, eine Zeitzeugin. Gemeinsam mit ihren Töchtern, darunter meine Mutter, hat sie während der deutschen Besatzung in Warschau gewohnt und dort den Aufstand miterlebt und auch durchlitten. Meine Mutter konnte über die Erlebnisse nicht reden, sie war zu traumatisiert. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Familie umgezogen ins bis dahin deutsche Niederschlesien. Denn in der Hauptstadt war die Wohnung zerstört, wie fast alles.

Die Deutschen haben Warschau damals in weiten Teilen in Schutt und Asche gelegt.

Das kann man wohl sagen! Zu Beginn des Weltkriegs gab es schon Zerstörungen, während des Ghetto-Aufstandes 1943 noch mehr, beim großen Warschauer Aufstand 1944 wurden dann ganze Teile der Stadt vernichtet. Was noch übrig war, gerade an wichtigen Gebäuden für die Kultur wie Bibliotheken, sprengten und verbrannten die Deutschen anschließend. Die Deutschen haben Warschau regelrecht ausgelöscht, die meisten Bewohner wurden anschließend in alle Himmelsrichtungen vertrieben oder zu Arbeitssklaven gemacht.

Welche Auswirkungen hatte diese Zeit für das polnische Selbstverständnis?

Viele Polen waren von dem Tod der Nächsten seelisch erschüttert. Außerdem der Verlust von wichtigem Kulturgut und Kunstschätzen, der baulichen Substanz der Hauptstadt, die schrecklichen Jahre der deutschen Besatzung mit den unzähligen Toten, all das hat sich tief ins kollektive Gedächtnis eingegraben. Das, was sich über Jahrhunderte angesammelt hatte, hörte damals auf zu existieren.

Wie hat die Erinnerung an den "Warschauer Aufstand" die Sicht auf die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt?

Zunächst hat das keine große Rolle gespielt, weil man auf sich geschaut und die Toten beweint hat. Allerdings wurde in Polen sehr genau registriert, wie man mit den Hauptverantwortlichen auf deutscher Seite umgegangen ist. Der SS-General Erich von dem Bach-Zelewski, der die Niederschlagung des Aufstandes befehligte, wurde dafür nach dem Krieg nicht angeklagt. Heinz Reinefarth, ein weiterer SS-Kommandeur, der den Befehl zur Ermordung von Zehntausenden Zivilisten im Warschauer Viertel Wola gab, machte später politische Karriere in der Bundesrepublik.

Wurde in der kommunistischen Zeit über die 63 Tage des Aufstands gesprochen, in denen bis zu einer Viertelmillion Frauen, Männer und Kinder getötet wurden?

Offiziell kaum, das Gedenken lief eher privat ab. In meiner Schulzeit wurde dieses Kapitel nur ganz am Rande erwähnt, was wenig verwundert: Denn Moskau hat die polnischen Widerstandskämpfer 1944 bewusst nicht unterstützt - sie haben vor den Toren Warschaus gewartet, bis der Aufstand ausblutete. Nach dem Krieg haben die polnischen Kommunisten dafür gesorgt, dass die Veteranen des Warschauer Aufstands verfolgt und hingerichtet wurden. Erst mit Aufkommen der oppositionellen Solidarność-Bewegung 1980 habe ich Zugang gehabt zur "verbotenen Literatur", die sich eingehend mit dem Warschauer Aufstand befasst hat. Auf diese Weise haben wir die andere Seite der Geschichte kennengelernt - die, die nicht vom kommunistischen Regime manipuliert und zensiert war. Für mich und meine Freunde war das meiste neu, wir haben die Bücher regelrecht verschlungen.

Und wie wurde das Thema Warschauer Aufstand in der DDR und der Bundesrepublik behandelt?

Es fand wenig Beachtung, auch nach dem Ende des Kalten Krieges. Wenn man sich mit Polen im Zweiten Weltkrieg beschäftigte, dann lag der Fokus meistens auf dem Überfall 1939 und natürlich auf den deutschen Vernichtungslagern wie Auschwitz. Außer einem kleinen Kreis von Spezialisten kannte sich kaum jemand aus. Der Auftritt des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog 1994 veranschaulichte, wie wenig man sich in Deutschland mit unserer Geschichte beschäftigt hatte. Denn Herzog verwechselte bei einer Rede den Warschauer Aufstand von 1944 mit dem Aufstand im Warschauer Ghetto von 1943.

Sie sehen demnach noch Aufarbeitungsbedarf?

Ja, aber nicht nur wegen des Aufstandes. Die gesamte Geschichte Polens vom Kriegsausbruch 1939 bis zum Angriff des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion 1941 sollte eingehender erforscht werden: die Verfolgung der polnischen Intelligenz durch die deutschen und sowjetischen Besatzer, auch die Deportationen von polnischen Bürgern in das Innere der Sowjetunion. Es gibt noch sehr viel Nachholbedarf.

Welche Rolle spielt die Erinnerung an den Aufstand heute in der polnischen Innenpolitik?

Da gibt es einen wichtigen Punkt: Die Debatte, ob Deutschland verpflichtet ist, für die materiellen und personellen Verluste von damals Entschädigungen zu zahlen. Es gibt verschiedene Studien zur Höhe der Reparationen, das Ergebnis einer Sejm-Kommission zum Thema soll in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Manche wollen das Thema politisch nutzen.

Vor allem nutzen das Thema Nationalisten, was nicht wenigen in Deutschland Sorge bereitet.

Die innenpolitischen Debatten mit Vergangenheitsbezug werden bei uns teilweise sehr emotional geführt. Aber das sollte man in Deutschland nicht als irgendein innerpolnisches Phänomen abtun. Man kann die Empfindungen besser verstehen, wenn man sich eingehender mit dem Schicksal der polnischen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg und danach beschäftigt.

Ist das Ihr Wunsch an uns Deutsche?

Sagen wir es so: Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die Deutschen mehr für polnische Zeitgeschichte interessieren würden. Natürlich ohne Schuldgefühle, aber im Bewusstsein: Es ist unsere gemeinsame Geschichte und es geht auch ein Stück um unsere gemeinsame Zukunft.

Zur SZ-Startseite
75. Jahrestag des Warschauer Aufstands

Gedenken an Warschauer Aufstand
:Maas bittet Polen um Vergebung für Nazi-Verbrechen

75 Jahre nach Beginn des Aufstandes der Polen gegen die deutschen Besatzer spricht der Bundesaußenminister von der Scham über das lange Schweigen - und regt eine neue Gedenkstätte in Berlin an.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: