Verhaltensforschung:Katzen sind anhänglicher als gedacht

Verhaltensforschung: Streicheleinheiten sind für die Katze nicht nur angenehm, sondern binden das Tier auch an den Halter - das legt eine nun veröffentlichte Studie nahe.

Streicheleinheiten sind für die Katze nicht nur angenehm, sondern binden das Tier auch an den Halter - das legt eine nun veröffentlichte Studie nahe.

(Foto: Yerlin Matu/unsplash)
  • Katzen gelten als notorische Einzelgänger ohne ernsthafte Bindung an ihre Besitzer.
  • Ein Verhaltensexperiment stellt diese Sicht nun infrage.
  • Demnach haben Katzen ähnliche Bindungsmuster wie Kinder.

Von Katrin Blawat

Es gehört zum Schicksal von Haustieren, dass ihre Menschen sie oft missverstehen. Besonders betroffen dürften davon Katzen sein, das jedenfalls legen Studien der Verhaltensforscherin Kristyn Vitale von der Oregon State University nahe. Im Gegensatz zu Hunden gelten diese Tiere nämlich als unkorrumpierbar und weniger abhängig von der Zuwendung ihrer Halter. Doch wissenschaftliche Untersuchungen dazu sind rar - und die wenigen Studien, die es gibt, zeichnen ein ganz anderes Bild.

Die Beziehung zwischen Katzen und ihren Haltern ähnelt in Tiefe und Art sogar sehr stark der Verbindung zwischen Hunden und ihren Menschen, schreibt ein Team um Vitale jetzt im Fachmagazin Current Biology. Die Forscher hatten das Verhältnis zwischen 79 jungen Katzen und deren Besitzern untersucht. "Die Mehrheit der Katzen zeigte eine sichere Bindung an ihre Menschen", sagt Vitale. Ein weiteres Experiment mit erwachsenen Katzen bestätigte dies. Um die Beziehung zwischen Tier und Mensch zu ermitteln, nutzten die Wissenschaftler einen Test, der sich bereits in Bindungsstudien mit Hunden, Menschenaffen und Kindern bewährt hat.

Zwei Drittel der Tiere zeigen eine sichere Bindung zu ihren Bezugspersonen

Die Katze und ihr Besitzer verbrachten zunächst gemeinsam zwei Minuten in einem Raum, der beiden fremd war. Dann verließ der Mensch für zwei Minuten das Zimmer, um sich dort anschließend wieder zwei Minuten gemeinsam mit dem Tier aufzuhalten. Die Forscher werteten aus, wie sich die jungen Katzen bei der Rückkehr ihrer Besitzer verhielten. Kam das Tier offen und freudig auf den Menschen zu, sprach das für eine sichere Bindung zwischen beiden. Dies traf auf knapp zwei Drittel der untersuchten Katzen zu. Einen ähnlichen Wert berichten vergleichbare Studien mit Hunden und Kindern.

Die übrigen Katzen zeigten sich bei der Rückkehr ihrer Besitzer unsicher. Sie schienen hin- und hergerissen zu sein zwischen ihrem Wunsch nach Distanz einerseits und engem Körperkontakt andererseits. Dieses Verhalten klassifizierten die Forscher als unsicher-ambivalente Bindung. Wirkten die Tiere gar desinteressiert an der Rückkehr ihrer Besitzer, galt dies als "unsicher-vermeidend".

Die meisten untersuchten Katzen jedoch zogen in der unbekannten Umgebung offenkundig Sicherheit aus der Anwesenheit ihrer Besitzer, was Vitale und ihre Kollegen als Indiz für eine innige Beziehung werteten. Wie die Forscher ebenfalls zeigten, kann ein spezielles Training, in dem die Halter viel über das Sozialverhalten von Katzen lernen, die Bindung durchaus verbessern, jedoch nicht völlig umkrempeln.

Aus dem Wissen über die enge Bindung vieler Katzen an ihre Menschen lässt sich zudem ein praktischer Tipp ableiten, den Vitale in einer früheren Studie bereits validiert hatte: Wer seiner Katze eine Freude machen oder sie für ein Verhalten loben will, sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass ein Leckerbissen das höchste Lob darstellt. Viele Katzen schätzen es nämlich mehr, wenn ihr Mensch mit ihnen spielt oder schmust.

Zur SZ-Startseite
Katze

SZ PlusKatzen
:Versteh mich endlich

Zwischen Katzen und ihren Haltern gibt es so einige Missverständnisse. Über das Bedürfnis nach Zuwendung der vermeintlich unzähmbaren Stubentiger - und wie man ihnen etwas beibringt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: