Wilke:Ministerium wusste seit Wochen von keimbelasteter Wurst

Keimbelastete Wurst

Die Lebensmittelaufsichtsbehörde hat den Betrieb mit 200 Mitarbeitern vor einer Woche geschlossen.

(Foto: dpa)
  • Das hessische Verbraucherschutzministerium wusste offenbar schon seit dem 12. August von dem Verdacht auf keimbelastete Wurstwaren bei der Firma Wilke.
  • Bis die Produktion des Unternehmens vorläufig gestoppt wurde, dauerte es aber noch bis zum 2. Oktober.

Im Fall des nordhessischen Wurstherstellers Wilke wusste das hessische Verbraucherschutzministerium viel früher über keimbelastete Wurstprodukte Bescheid als bisher angenommen. Das geht aus einem E-Mail-Verkehr hervor, den die Verbraucherorganisation Foodwatch veröffentlicht hat. Eine Ministeriumssprecherin bestätigte auf Anfragen der Süddeutschen Zeitung, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit das Ministerium am 12. August über den Verdacht informiert habe, dass Wilke-Wurstprodukte mit Listerien belastet seien. Dies hatte eine Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zuvor ergeben.

Erst acht Tage später sollen der für die Kontrolle der Firma zuständige Kreis Waldeck-Frankenberg und das Regierungspräsidium Kassel informiert worden sein. Spätestens am 26. August hätten dem Ministerium die Listen über die von Wilke belieferten Händler vorgelegen. Das geht ebenfalls aus dem Schreiben der Ministeriumssprecherin hervor.

Bis die Produktion von Wilke-Wurstprodukten allerdings vorläufig eingestellt wurde, dauerte es noch bis zum 2. Oktober - mehr als sieben Wochen.

Foodwatch hatte auf die hessischen Behörden Druck ausgeübt, eine Liste der vom Rückruf betroffenen Produkte sowie der Verkaufsstellen herauszugeben. Dazu hatte die Verbraucherorganisation am Sonntag ein 48-stündiges Ultimatum gestellt, das am Dienstag ausläuft. Bis 13 Uhr am Dienstagmittag habe noch keine Antwort auf den Antrag vorgelegen, sagte foodwatch-Geschäftsführer Marin Rücker. Man prüfe noch das weitere Vorgehen. Denn vom hessischen Umweltministerium sei eine Rückmeldung in Aussicht gestellt worden.

Die Verbraucherorganisation fordert weitere Informationen. "Wir wollen wissen, was den Behörden bisher über die Verkaufs- und Abgabestellen der zurückgerufenen Wilke-Produkte bekannt ist", sagte Rücker. Die Ware des Fleischproduzenten sei schließlich auch undeklariert in Restaurants, Kantinen oder an Wurstthekenin in den Verkauf gegangen. "Aus unserer Sicht offen ist zudem, ob Wilke auch an die Lebensmittelindustrie zur Weiterverarbeitung geliefert hat." Wenn weitere relevante Informationen nicht öffentlich gemacht werden, will Foodwatch ein Gericht einschalten.

Waren von Wilke werden mit zwei Todesfällen in Südhessen in Verbindung gebracht. Zudem sollen sie möglicherweise auch in Niedersachsen Krankheiten verursacht haben. Ein Sprecher des dortigen Landesgesundheitsamtes sagte, insgesamt seien drei Fälle bekannt, in denen ein Listerientyp nachgewiesen wurde, der mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit Wilke steht. Behörden hatten den Betrieb mit 200 Mitarbeitern in Twistetal-Berndorf vor einer Woche geschlossen. Mehrfach waren dort Listerien-Keime in Waren entdeckt worden. Seitdem läuft ein weltweiter Rückruf aller Wilke-Produkte.

Das Land Hessen erklärte, man wolle foodwatch umfangreich antworten. Doch eine Liste der belieferten Betriebe fehle. "Die existiert tatsächlich nicht", sagte eine Sprecherin des hessischen Umweltministeriums. Der Wursthersteller Wilke hatte laut Behörden nur direkte Kundenlisten. Der Weg der Ware, die über mehrere Vertriebsstufen in den Einzelhandel ging, sei nicht nachvollziehbar. Das nordrhein-westfälische Landesamt für Umwelt- und Naturschutz (Lanuv) geht nach eigenen Angaben davon aus, dass fast jeder Bürger in dem Bundesland Zugang zu womöglich keimbelasteten Waren von Wilke hatte.

Die Staatsanwaltschaft Kassel ermittelt wegen fahrlässiger Tötung im Fall Wilke. Dabei steht ihr nun auch das Gutachten der "Task-Force Lebensmittelsicherheit" des Landes zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe hatte den Betrieb untersucht, der mittlerweile vorläufige Insolvenz angemeldet hat. "Dieses Gutachten bestätigt das Handeln des Landkreises, die Schließung der Firma Wilke zu verfügen und den Rückruf aller Produkte zu veranlassen", hatte Reinhard Kubat (SPD) erklärt. Sein Kreis ist die zuständige Aufsichtsbehörde für die Firma Wilke. Details aus dem Gutachten nannte er nicht.

Kubat sagte, dass er angeordnet habe, alle Abläufe und Kontrollmechanismen der Aufsichtsbehörde noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Foodwatch hatte Wilke und den Behörden "schwere Versäumnisse" beim Krisenmanagement vorgeworfen.

Zur SZ-Startseite
Wurst von Wilke in einem Regal

Verunreinigte Ware
:Wie Verbraucher Wilke-Wurst erkennen

Ein großer deutscher Wursthersteller hat verunreinigte Ware in Umlauf gebracht. Welche Produkte sollte man jetzt meiden? Sind Vegetarier auf der sicheren Seite? Und wie erkennt man eine Listerien-Infektion? Fragen und Antworten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: