Nobelpreise 2019:Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien

Lesezeit: 3 min

John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino teilen sich den diesjährigen Chemie-Nobelpreis (Foto: Nobel Media)
  • Der Nobelpreis für Chemie geht an drei Batterieforscher.
  • John Goodenough, Stanley Whittingham und Akira Yoshino werden für ihre Beiträge zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Speichern geehrt.
  • Die Technik ermögliche eine Welt frei von fossilen Kraftstoffen, hieß es zur Begründung.

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den in Jena geborenen US-Amerikaner John Goodenough, Stanley Whittingham (in Großbritannien geboren) und Akira Yoshino (Japan) für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm bekannt.

Die drei Preisträger trugen gleichermaßen zu der Entwicklung jener Stromspeicher bei, die heute im Alltag praktisch allgegenwärtig sind: In Mobiltelefonen, aber auch mehr und mehr in elektrisch angetriebenen Autos. Erst durch Lithium-Ionen-Batterien wurde es überhaupt erst möglich, E-Autos mit relevanter Reichweite zu entwickeln. Die Batterien könnten große Mengen an Solar- und Windenergie speichern und würden damit eine Welt frei von fossilen Kraftstoffen ermöglichen, hieß es zur Begründung.

Von der Grundlagenforschung zum kommerziellen Erfolg

Die Entwicklung dieser Energiespeicher geht auf die 1970er Jahre und die damalige Ölkrise zurück. In dieser Zeit entwickelte der britische Chemiker Stanley Whittingham, der derzeit an der Binghampton University im US-Bundesstaat New York lehrt, ein entscheidendes Bauteil für Lithium-Ionen-Batterien. Er verwendete ein neuartiges Material als Kathode, über die Elektronen wandern, damit Strom fließt.

Der amerikanische Materialforscher John Goodenough entwickelte in den 1980er Jahren das Material von Kathode und Anode weiter, sodass sich die Speicherkapazität der Batterien nahezu verdoppelte. Auf dieser Basis entwickelte schließlich der japanische Ingenieur Akira Yoshino von der Asahi Kasei Corporation 1985 die erste kommerziell verfügbare Lithium-Ionen-Batterie.

Erneuerbare Energie
:Der Netzschrittmacher

Kohle- und Atomkraftwerke stabilisieren das Stromnetz. Werden sie ersetzt, müssen neuartige Stromspeicher her. In einem Hamburger Windpark wird das getestet.

Von Christopher Schrader

Der Vorteil dieses Batterietyps liegt nicht nur in seiner - im Vergleich zu älteren Varianten - sehr hohen Energiedichte. Lithium-Ionen-Batterien wurden auch deshalb so ein durchschlagender Erfolg, weil sie diese Speicherleistung über viele Ladezyklen hinweg aufrecht erhalten.

Die Technik sei "von größtem Nutzen für die Menschheit"

Grund dafür ist das Konstruktionsprinzip. In anderen Batterien verbrauchen sich die Elektroden durch chemische Reaktionen bei jedem Lade- und Entladevorgang ein bisschen und die Speicherleistung lässt relativ rasch nach. Bei Lithium-Ionen-Akkus fließen geladene Lithium-Ionen zwischen den beiden Elektroden hin und her, ohne dass dabei ein Bauteil verschleißt.

Nach Ansicht des Nobelkomitees hat dieser Batterietyp das Leben der Menschheit "revolutioniert" und die Grundlage für eine kabellose Gesellschaft gelegt, die nicht mehr von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl abhängig ist. Dies sei von "größtem Nutzen für die Menschheit".

Der 1922 geborene Goodenough ist mit 97 Jahren der bislang älteste Nobelpreisträger, er ist Professor an der University of Texas at Austin. 2013 zeichnete ihn der damalige US-Präsident Barack Obama mit der National Medal of Science aus. 2009 hatte er bereits den Enrico Fermi Award verliehen bekommen. Trotz seines hohen Alters will Goodenough die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien weiter erhöhen. Im einen Interview erklärte er vor vier Jahren, dass mit neuen Materialien Autos einmal so weit mit einer Ladung fahren könnten, wie heute mit einem Verbrennungsmotor.

Bislang wurden fünf Frauen mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet

Im vergangenen Jahr ging der Preis zur Hälfte an die Amerikanerin Frances Arnold (California Institute of Technology), und zur anderen Hälfte an George Smith (University of Missouri, USA) sowie den Briten Gregory Winter (Laboratory of Molecular Biology, Cambridge). Das Nobelkomitee ehrte die Preisträger für ihre Beiträge zur umweltfreundlichen Herstellung von chemischen Stoffen. Die Wissenschaftler nutzten Prinzipien der natürlichen Evolution, um damit Enzyme und Antikörper maßzuschneidern.

63 Mal wurde der Preis an nur eine einzelne Person vergeben. Bislang wurden nur fünf Frauen mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Frederick Sanger ist der einzige Mensch, der den Preis bereits zwei Mal erhielt: im Jahr 1958 und 1980. Der Preis ist mit 9 000 000 Kronen dotiert, das entspricht rund 830 000 Euro.

Am Donnerstag werden in der Kategorie Literatur Preisträger sowohl für das Jahr 2018 als auch das Jahr 2019 benannt, nachdem der Preis im vergangenen Jahr wegen eines Skandals bei der Vergabe-Institution nicht vergeben worden war. Am Freitag und Montag werden schließlich die Träger des Friedens- und des Wirtschafts-Nobelpreises bekanntgegeben. Offiziell ausgezeichnet werden die Geehrten am 10. Dezember, dem Todestag von Preisstifter und Dynamit-Erfinder Alfred Nobel, in Stockholm und Oslo.

© sz.de/hach - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Nobelpreis für Physik
:"Wir schauen in den Anfang des Universums hinein"

Exoplaneten und dunkle Materie: Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Forscher, welche die Vorstellung vom Kosmos revolutioniert haben.

Von Marlene Weiß

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: