Serie "Das Geheimnis":Das Ende der Templer

Zwei Ritter vom Orden der Templer,

Mit dem Kreuz auf dem Gewand wurden die Templer zum Inbegriff des christlichen Kriegers.

(Foto: SZ Photo)

Unermesslich reich war der Ritterorden - und lange eine militärische Macht im Heiligen Land. Bis der französische König das Ende der Templer einleitete.

Von Joseph Schnelle

Der weiße Mantel mit dem roten Tatzenkreuz auf der linken Schulter über dem Herzen machte die Mitglieder des Templerordens, die "Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem", spätestens seit dem zweiten Kreuzzug 1147, als Papst Eugen III. ihnen das Recht zum Tragen des Symbols als Anerkennung für ihre Verdienste verlieh, zu den am klarsten erkennbaren christlichen Ritterfiguren. Angefangen hatte der Orden um 1118 als Beschützertruppe der Pilger im christlichen Königreich Jerusalem, als die inmitten der Scharmützel mit Sarazenen und Seldschuken ins Heilige Land drängten.

Daraus entwickelten die schlauen Ritter ein Geschäftsmodell. Sie sammelten in Europa Geld und Güter für die Kreuzzüge und die christlichen Königreiche in Kleinasien und organisierten Pilgerfahrten mit Schiffen, Versorgung und Unterkünften. Nicht umsonst heißen die Flaggschiffe des Massentourismus Kreuzfahrtschiffe. Als stehendes Heer boten die Tempelritter zeitweise Sultan Saladin und anderen die Stirn und schafften es auch, profitable Übereinkünfte mit dem Feind zu schließen. Bald aber sahen sich die Templer einer Vielzahl von Feinden gegenüber, darunter auch konkurrierende Ritterorden.

Manche Historiker sprechen von der Macht der Templer als einem "Staat im Staate"

Als die "Soldaten Christi" im Orient endgültig besiegt waren, stellte sich heraus, dass sie in ganz Europa zur ökonomischen wie militärischen Macht geworden waren. Manche Historiker sprechen vom "Staat im Staate". Sie hatten mit Erlaubnis des Papstes und einer Ordensregel von Bernhard de Clairvaux samt persönlichem Armutsversprechen gewaltigen Reichtum als Weltkonzern angesammelt. Dabei hatten sie nebenher so moderne Vorgänge wie den "bargeldlosen Zahlungsverkehr" und den Reisescheck erfunden. Viele ihrer Burgen in Frankreich, Spanien, Deutschland und England waren echte Schatzhäuser. Im Pariser Hauptquartier "Temple" verwahrten und verwalteten sie als die Bankiers der französischen Krone sogar den Nationalschatz Frankreichs.

Ausgerechnet ihre Autonomie wurde ihnen zum Verhängnis, als die Kreuzzüge nach der Belagerung von Akkon 1291 endgültig verloren zu sein schienen - damals fiel die letzte Bastion des Königreichs Jerusalem an die Mameluken. Während sich etwa die Johanniter zunächst auf Rhodos festsetzten, strebten die Templer unter dem letzten Großmeister Jacques de Molay kein eigenes Territorium an. Sie fühlten sich durch den Schutz des Papstes unangreifbar. Als de Molay auf Geheiß des Papstes Ende 1306 das Zentrum des Ordens auf Zypern verließ, besiegelte er damit das Schicksal seiner Brüder. Offiziell sollte der Papst aus den drei Ritterorden einen einzigen schmieden.

Philipp IV., dem Schönen, seit 1285 König von Frankreich, war die Macht der Templer ein Dorn im Auge, überhaupt Macht und Reichtum der Kirche. So hatte er schon Papst Bonifaz VIII. im italienischen Anagni überfallen lassen und dafür gesorgt, dass ein ihm genehmer Papst, Clemens V., in Avignon residierte. Der gesamte Kirchenschatz war aber unerreichbar.

Also hielt Philipp sich an die Templer, die am 13. Oktober 1307 mit fabrizierten Anschuldigungen in einer konzertierten Geheimaktion verhaftet wurden. Geständnisse unter Folter folgten. Auch Jacques de Molay räumte da Anklagepunkte ein wie das Bespucken des Kreuzes und Sodomie, worunter Homosexualität verstanden wurde. Rätselhaft bleibt, warum die Riesenarmee keinen Widerstand leistete. Die Templer vertrauten wohl darauf, dass die Vorwürfe vor kirchlichen Gerichten keinen Bestand hätten und setzten zu sehr auf den Papst. Wie ein vor Kurzem wiederentdecktes Schreiben von Clemens V. an Philipp beweist, glaubte der Papst tatsächlich nicht an die Schuld der Templer. Doch seine Stellung war so schwach, dass überall Tempelritter verbrannt wurden, und er 1312 auf dem Konzil von Vienne den Orden offiziell auflöste.

Die umfangreichen Verhörakten in über 200 Fällen zeigen vor allem die hinterhältige Falle, die Philipp den Rittern gestellt hatte. Seine Schulden wurden erlassen und er bekam viele Schätze der Templer. In Spanien, Deutschland oder England blieben sie unbehelligt, oder der Orden wurde umgewandelt. Nicht auszudenken, wie die Geschichte verlaufen wäre, hätten sich die stolzen Ritter zum Widerstand entschlossen. Großmeister Jacques de Molay sah ein, dass er einen Fehler begangen hatte und widerrief sein anfängliches Geständnis mehrmals. 1314, sieben Jahre nach der Verhaftung, erlitt er auf feuchtem Weidenholz einen grausamen Feuertod. Vorher soll er König und Papst verflucht haben. Dass beide binnen eines Jahres danach starben, bekräftigte die Legenden, die fortan existierten.

In La Rochelle sollen fünf Templerschiffe, beladen mit deren Schätzen, schon 1307 davongesegelt sein. In Schottland findet man Gräber, die auf geflohene Ordensritter hinweisen. Ganz zu schweigen von der Rosslyn-Kapelle nahe Edinburgh, die auch Dan Brown im als "The Da Vinci Code" verfilmten Bestseller "Sakrileg" als Schlüsselort für die Suche nach dem Templererbe in den Mittelpunkt stellt. In Filmen und Romanen sind die Ritter mit dem roten Kreuz über dem Herzen noch immer ziemlich präsent.

Zu unwahrscheinlich wirkt es, dass eine so mächtige Institution nicht doch überdauert hat. Besonders der Schatz der Tempelritter einschließlich der legendären "Bundeslade", die sie auf dem Tempelberg in Jerusalem entdeckt hätten, bis zum "Heiligen Gral", mit dem das Blut Jesus aufgefangen worden sei, werden von Alternativhistorikern und Fantasyautoren immer wieder erwähnt. Oder haben sie etwa in den Freimaurern Nachfolger gefunden, deren Sinn für Symbolik und Rituale an den der Templer erinnert?

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: