Online-Versandhaus:Datenschützer: Zalando soll Kontrollsoftware aussetzen

Zalando führt Geschlechterquote ein

Mit Zonar soll Zalando ein Gefühl der Überwachung, Leistungsdruck und Stress zu erzeugen.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)
  • Der Online-Versandhändler Zalando droht Ärger wegen der im Unternehmen eingesetzten Personalsoftware.
  • Derzeit untersuchen Behörden, ob Zonar mit dem Datenschutz vereinbar ist. Die Untersuchung soll voraussichtlich "nicht vor Beginn des nächsten Jahres abgeschlossen" sein.
  • Datenschützer raten dem Unternehmen, zunächst auf die Software zu verzichten.

Von Alexander Hagelüken und Michael Kläsgen

Der oberste Berliner Datenschützer hat eine Prüfung der umstrittenen Personalsoftware Zonar von Zalando eingeleitet. "Wir haben Zalando empfohlen, bis zum Abschluss unserer Prüfung auf den Einsatz von Zonar zu verzichten", teilte die Behörde der Süddeutschen Zeitung mit. Zuvor hatten Forscher und Mitarbeiter dem Modehändler vorgeworfen, mit Zonar ein Gefühl der Überwachung, Leistungsdruck und Stress zu erzeugen. Zalando weist das zurück. Mit der Datenschutzprüfung erreicht die Kontroverse eine neue Ebene.

Bei Zonar beurteilen Vorgesetzte und Mitarbeiter umfassend Stärken und Schwächen von derzeit 5000 Kollegen. Der Milliardenkonzern drücke damit die Löhne und erzeuge ein Klima der Angst, in dem Beschäftigte um ihren Job fürchten, so Philipp Staab und Sascha-Christopher Geschke von der Berliner Humboldt-Universität.

"Mit Zonar unterstützen wir die Entwicklung jedes Mitarbeiters durch gelebte Feedback-Kultur."

"Eigentlich sind es Stasi-Methoden", sagt ein Mitarbeiter. Zalando spricht dagegen von einem "berechtigten Interesse an Leistungskontrolle". Zwei Drittel der Beschäftigten würden die Firma als guten Arbeitgeber weiterempfehlen. "Mit Zonar unterstützen wir die Entwicklung jedes Mitarbeiters durch gelebte Feedback-Kultur."

Staab und Geschke zweifeln in ihrer Studie, über die die SZ zuerst berichtete, auch an der datenschutzrechtlichen Legalität der Software. "Spätestens mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hätte es wahrscheinlich einer formalen Information über die Datenschutzregelungen im Unternehmen bedurft." Zalando erklärte dagegen vergangene Woche auf Anfrage: "Zonar entspricht den gesetzlichen Anforderungen gemäß der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Leistungsbeurteilungen von Mitarbeitern sind ein wichtiger, rechtlich anerkannter und zulässiger Zweck der Datenverarbeitung, sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Mitarbeiter."

Zudem würden Mitarbeiter in Form von ausführlicher Dokumentation fortlaufend zu Zonar und seiner Funktionsweise informiert. Was der Online-Modehändler nicht mitteilte: Erst nachdem die SZ Zalando einen umfangreichen Fragenkatalog zu Zonar vorgelegt und auch nach dem Datenschutz gefragt hatte, informierte der Konzern die Datenschutzbehörde in Berlin über den Einsatz der Software. So schildert es jedenfalls die Behörde. Die Beschreibung von Zonar wirft für die Behörde "durchaus datenschutzrechtliche Fragen" auf, weshalb sie nach eigenen Angaben Mitarbeiter zur Prüfung in die Firma schickt. Es habe für Zalando keine Pflicht bestanden, Zonar "proaktiv" an die Aufsichtsbehörde zu melden, sagt ein Behördensprecher. "Jedoch hätte aufgrund der wohl sehr detaillierten Dokumentation des Leistungsverhaltens der Beschäftigten und des daraus resultierenden hohen Risikos für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen eine Datenschutzfolgeabschätzung vorgenommen werden müssen." Grundsätzlich müssen Unternehmen die Datenschutzbehörden in den Bundesländern informieren, wenn aus einer Folgeabschätzung ein hohes Risiko bleibt.

"Mit Zonar kann man Mitarbeiter in Situationen bringen, die ausweglos sind."

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt empfehlen die Berliner Datenschützer Zalando, auf Zonar zu verzichten. Über die Prüfung hatte zuerst netzpolitik.org berichtet. Am Ende entscheidet die Behörde, ob Zonar mit dem Datenschutz vereinbar ist oder sogar verboten werden muss. Die Untersuchung wird nach Auskunft der Behörde voraussichtlich "nicht vor Beginn des nächsten Jahres abgeschlossen" sein.

Zalando wollte sich zur Prüfung nicht äußern.

2014 hatte Zalando schon einmal Ärger wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Datenschutz im Logistikzentrum Erfurt. Damals wurde dem Konzern vorgeworfen, Mitarbeiter unzulässig zu überwachen. Der Konzern stand in der Kritik, beispielsweise übermäßig strenge Diebstahlkontrollen nach Schichtende durchzuführen. Der Thüringer Datenschutzbeauftragte Lutz Hasse prüfte damals die Vorwürfe. Nun sagt er, sie seien damals von Zalando ausgeräumt worden.

Die Zalando-Mitarbeiterin Marianne Meier (Name geändert) erklärt, sie sei nie gefragt worden, ob sie einverstanden sei, dass ihre Daten gespeichert würden. Wie andere Mitarbeiter äußert sie den Verdacht, dass all die Beurteilungen in eine digitale Personalakte fließen. Für sie eine weitere Facette einer Software, die zu ihrem Feind wurde: "Mit Zonar kann man Mitarbeiter in Situationen bringen, die ausweglos sind."

Zalando stellt die Software positiver dar. Die Grünen-Abgeordnete Beate Müller-Gemmeke forderte nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe ein eigenes Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz und für Betriebsräte eine starke Mitbestimmung beim Datenschutz. "Software soll das Leben der Menschen verbessern. Beschäftigte rund um die Uhr zu überwachen, ist das Gegenteil von Fortschritt", so die Grüne.

Zur SZ-Startseite
Online Shopping Order Handling at a Zalando SE Logistics Center

Zalando
:"Derartige Methoden gehören verboten"

Politiker von SPD, Grünen und Linken kritisieren das Zalando-Personalsystem. Der Modehändler weist die Vorwürfe zurück.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: