Gentechnik:Tiefer, grüner Graben

Farmer with lettuce PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xnikkiphotox Panthermedia26169842

Ein schöner Kopf, der rasch welkt: Mit länger haltbarem Gemüse könnte Gentechnik auch Lebensmittelverschwendung vermeiden.

(Foto: imago images / Panthermedia)

Die Gentechnik nutzen - oder weiter ablehnen? Bei den Grünen gibt es Streit um die neuen molekularbiologischen Methoden. Es geht auch um die Frage, ob die Partei sich nur selektiv auf seriöse Wissenschaft bezieht.

Von Kathrin Zinkant

Rein äußerlich passt Johannes Kopton gut zur Grünen Jugend. Er hat lange, zum Zopf gebundene Haare und trägt einen Bart. Er ist leise, hört aufmerksam zu , hält Türen auf und räumt die Kaffeetassen im Café ab. Spricht er, blickt er meist zu Boden. Seine Ernährung ist vegan. Seit ein paar Jahren ist der 22-jährige Kybernetikstudent nun Mitglied der Nachwuchsorganisation der Grünen. Was man aber eher nicht vermuten würde: dass der Magdeburger Student seiner Mutterpartei gehörig Stress macht. Kopton will, dass die Grünen ihre ablehnende Haltung zur Gentechnik aufgeben und sich nicht nur auf Wissenschaft beziehen, wenn es ideologisch gerade passt, wie beim Klimawandel. Die Partei solle sich grundsätzlich zur seriösen Wissenschaft bekennen und die Gentechnik nutzen, um grüne Ziele zu verfolgen, meint Kopton - und er ist mit dieser Position nicht allein.

Zwei Landesverbände der Grünen Jugend haben den Kurswechsel in der Gentechnik schon entschieden

Es hat sich ein Graben bei den Grünen aufgetan. Auf der einen Seite stehen jene, die weitermachen wie bisher und auch die neuen, sehr viel sensibleren Methoden der Gentechnik strikt ablehnen. Auf der anderen Seite wächst die Zahl derer, denen grüne Ziele wie eine ökologisch verträgliche Landwirtschaft wichtiger sind als Ablehnung um jeden Preis. Auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend in Gelsenkirchen stimmte im November ein Drittel der Mitglieder für eine neue Ausrichtung in Sachen Gentechnik. "Es hat nicht mehr viel gefehlt", sagt Kopton. In Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben die Landesverbände schon entsprechende Beschlüsse gefasst. Die technologiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Anna Christmann, wirbt für eine neue Bewertung der Techniken. Und auch die grüne Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs, Theresia Bauer, will den Kurswechsel: "Die Grünen sollten den Stand der Wissenschaft anerkennen. Und der Gentechnik eine Chance geben", schrieb die Ministerin schon 2018 im Spiegel.

Was dieser wissenschaftliche Stand ist, haben Hunderte europäische Wissenschaftler seit dem vergangenen Sommer oft zu erklären versucht. Kommende Woche wird auch die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein Papier zum Thema veröffentlichen, das auf den wissenschaftlichen Konsens verweist. Der lautet: Die neuen Gentechniken, allen voran die Genschere Crispr-Cas, werden im Unterschied zur alten Gentechnik nicht mehr eingesetzt, um fremde Gene in Pflanzen einzubauen. Sie werden genutzt, eine oder mehrere Punktmutationen im Erbgut zu erzeugen, gezielt und schnell. Es sind kleine Veränderungen, die auch in der konventionellen Zucht selektiert werden. Nur hilft man dort mit Chemie oder Strahlung nach und muss anschließend viele unerwünschte Eigenschaften wieder herauskreuzen. Konventionelle Züchtung kostet viel Geduld, Fläche und Ressourcen.

In einer Zeit, in der die Probleme auf dem Acker immer dringlicher erscheinen, sind die neuen Techniken deshalb eine gute Nachricht. Der Klimawandel verlangt zeitnah robustere Pflanzen, das Bevölkerungswachstum mehr Ertrag, die Bodenverarmung schonendere Sorten, die globale Fehlernährung günstigere Zusammensetzungen von Nährstoffen. Die konventionelle Züchtung kann das aus Zeitgründen nicht leisten, Crispr und Co. hingegen machen all das greifbar. Zwar behaupten auch Wissenschaftler nicht, dass Gentechnik die Lösung aller Ernährungsprobleme sei, aber eine Hilfe allemal. Im Juli 2018 allerdings wurde das Genome Editing vom europäischen Gerichtshof rechtlich eingestuft wie die alten transgenen Techniken. Es wird nun streng reguliert, unabhängig von den Pflanzen, die entstehen und ihrem möglichen Wert für eine Agrarwende. Die meisten Wissenschaftler hoffen auf ein neues Gesetz, das nicht die Techniken bewertet, sondern die Pflanzen aufgrund ihrer Eigenschaften. Die wissenschaftliche Arbeit an neuen Sorten für eine nachhaltige Landwirtschaft, wie sie vielerorts stattfindet, würde sonst obsolet. Die strenge Regulierung verteuert den Transfer in die Anwendung, den können sich dann wieder nur Konzerne leisten. "Es wird der gleiche Fehler gemacht wie mit der alten Gentechnik", sagt Kopton. Der Fehler, die Technik der Agrarindustrie zu überlassen, deren Interesse zuerst darin besteht, Geld zu verdienen.

Doch ein neues Gesetz muss politisch gewollt sein. Und auf der anderen Seite des grünen Grabens sieht man es mit der Gentechnik eben anders. Vor allem Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, der EU-Parlamentsabgeordnete Martin Häusling und der gentechnologische Sprecher der Bundestagsfraktion, Harald Ebner, stemmen sich gegen eine Änderung der Rechtslage. "Die Industrie nutzt neue Gentechnik wie Crispr als Vorwand, massiv für beispiellose Deregulierung von Gentechnikrecht und europäischem Vorsorgeprinzip zu werben", hat Ebner in einem Beitrag für die Heinrich-Böll-Stiftung geschrieben. Neue Gentechnik ist für ihn keine Technologie, die sich gut oder schlecht einsetzen lässt. Sie ist eine Strategie von Großkonzernen, um das Vorsorgeprinzip zu unterwandern.

Damit das alles noch einen wissenschaftlichen Anstrich erhält, gibt es Christoph Then. Ohne den Tierarzt geht im Kampf gegen die grüne Gentechnik nichts mehr. Das Monopol von Thens vermeintlicher Expertise erstreckt sich dabei nicht mehr nur auf die Umweltschutzverbände und die Grünen, sondern auch auf das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz. Kürzlich trat er als Experte der Grünen im Ausschuss für Landwirtschaft auf, dem Ebner und Künast angehören. Seine Spezialität: die Biologie und ihre Erkenntnisse nach Bedarf umzuwidmen. Demnach ist konventionelle Züchtung nur eine natürliche Form der Evolution. Die neuen Gentechniken mit Crispr-Cas dagegen sind Methoden, welche die "natürlichen Mechanismen von Vererbung und Genregulation" umgehen. Es gebe nicht näher definierte "Risiken", die sich laut Then von denen der herkömmlichen Züchtung unterscheiden.

Ein Crispr-Adventskalender soll Beispiele für die Möglichkeiten der neuen Methode erläutern

Es sind Aussagen wie diese, die von Grünen-Politikerinnen und -Politikern übernommen wurden und werden - und die Kopton dazu gebracht haben, sich für die neue Gentechnik stark zu machen. "Thens Palette von verdrehten Aussagen und Fake Science dient allein dem Ziel, Ängste zu schüren", sagt er. Auf Twitter lernte Kopton Robert Hoffie kennen, einen jungen Forscher vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. Gemeinsam mit Hauke Köhn, der in Niedersachsen den Widerstand gegen die Anti-Gentechnik-Haltung anstieß, mit weiteren jungen Grünen, Forschern, Piraten und Humanisten, versuchen Kopton und Hoffie nun auf progressive-agrarwende.de, den Behauptungen etwas entgegenzusetzen. Sie wollen zeigen, wie nützlich und vielfältig die Pflanzen sind, die mit neuen Methoden entstehen.

Die Gruppe hat sogar einen Crispr-Adventskalender entworfen. Bis Weihnachten stellt er jeden Tag ein Beispiel für eine genetisch editierte Pflanze vor. Das Spektrum reich von krankheitsresistenter Gerste bis zu salztolerantem Reis. "Was man davon wirklich braucht, ist dann natürlich relativ", sagt Kopton. Ein Salat mit erhöhtem Vitamin-C-Gehalt etwa sei nicht zwingend notwendig, er könne aber den Bedarf an importierten Zitrusfrüchten senken und welke nicht so rasch, weshalb er weniger oft weggeschmissen würde.

Es ist bei all dem nicht so, dass Kopton kein Verständnis für die Hardliner in der Partei hätte. Der Kampf gegen die Gentechnik gehört zur Identität der alten Generation. "Ich habe erlebt, dass Mitgliedern der Parteibasis Tränen kamen, weil man ihnen zu erklären versucht hat, dass Gentechnik nichts Schlimmes ist", erzählt Kopton. Zur Emotionalität komme ein Begriff von Natürlichkeit, der unantastbar erscheine, obwohl er kaum mehr sei als ein Konstrukt - eine Idee, die man nun gegen jede wissenschaftliche Erkenntnis verteidigt. Doch das bloße Dagegensein ist für Kopton nicht genug. Er findet, es sollte niemandem in der Partei genügen. "Es muss der Anspruch von Politik sein, zu gestalten".

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: