Franz Kafka:Der unbekannte Aktenberg

Franz Kafka 1883 1924 German speaking Bohemian Jewish novelist and short story writer After a con

Während seiner Zeit in Berlin, wohin er im September 1923 übersiedelte, hat Kafka mehr geschrieben, als im Nachlass überliefert ist.

(Foto: imago/UIG)

Seit Jahren warten Dokumente, die die Gestapo nach 1933 beschlagnahmte, im Bundesarchiv darauf, erschlossen zu werden. Es könnten unbekannte Kafka-Handschriften darunter sein - und einiges mehr.

Gastbeitrag von Hans-Gerd Koch

Am 23. März 1933 wurde in Berlin der 29-jährige Volkswirt Ludwig Lask "wegen des Verdachts der Beihilfe zur Herstellung und Verteilung der illegalen kommunistischen Zeitung Die Rote Fahne" verhaftet. Die Gestapo verhörte ihn vier Tage lang, konnte ihm aber auch unter Folter kein Geständnis entlocken. In den folgenden Tagen durchsuchte sie das Haus seiner Eltern, der Schriftstellerin Berta Lask-Jacobsohn und des Neurologen Luis Jacobsohn, wie auch das möblierte Zimmer, das Ludwig Lask und seine Frau Dora gemietet hatten, nach belastendem Material - ebenfalls ohne Erfolg.

Nach seiner Entlassung setzte Lask seine Arbeit für Die Rote Fahne fort, inzwischen unter noch stärkerer Gefährdung, denn am Tag nach seiner Verhaftung war das sogenannte Ermächtigungsgesetz in Kraft getreten. Der Verfolgung von Regimegegnern und solchen, die dazu erklärt wurden, waren praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Ungeachtet der sich verschärfenden Lage stellten Lask und seine Frau aber weiterhin Flugblätter und Zeitungen für die KPD her und verteilten sie. Um der Verfolgung zu entgehen, wechselten sie ständig ihre Wohnungen.

Am Morgen des 8. August 1933 endete das Leben im Untergrund mit einer Hausdurchsuchung in der Pariser Straße 13 in Berlin-Wilmersdorf, wo das Ehepaar zu der Zeit wohnte. Die Gestapo beschlagnahmte alle Dokumente, die sie vorfand, und verhaftete Lask erneut. Er wurde zunächst ins Columbia-Haus am Rand des Tempelhofer Felds, dann in das Konzentrationslager Brandenburg gebracht; die letzten sechs Monate seiner "Schutzhaft" verbrachte er wieder im Columbia-Haus, in verschärfter Einzelhaft.

Aus ihrer Zeit mit Kafka hatte Dora Briefe aufbewahrt, aber auch Manuskripte und Gesprächszettel

Von Bedrohungen und Gewalt ungebeugt, wird er Ende März 1934 entlassen, steht aber "unter Polizeiaufsicht", an eine Wiederaufnahme der Untergrundtätigkeit ist nicht zu denken. Lask zögert einige Wochen, er will seine Frau und die im März geborene Tochter nicht allein zurücklassen, dann entschließt er sich, das Land zu verlassen, und überquert am 28. Oktober 1934 illegal die Grenze zur Tschechoslowakei. In Prag trifft er seine Mutter Berta Lask, die dort seit dem Sommer 1933 lebt und kurz vor der Weiterreise nach Moskau steht. Als prominentem KPD-Mitglied gelingt es ihr, von dort aus für ihren Sohn bereits nach vier Monaten eine Einreiseerlaubnis zu erwirken. Ludwig Lask trifft am 28. Februar 1935 in Moskau ein, ihm wird eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marx-Engels-Institut zugewiesen.

Dora Diamant

Dora Lask, vormalig Dora Diamant, lernte Kafka 1923 an der Otsee kennen und sorgte für ihn bis zu seinem Tod 1924. Im Jahr 1932 heiratete sie den Volkswirt Ludwig Lask. Hier ist sie 1936 mit der gemeinsamen Tochter Marianne zu sehen.

(Foto: Lask Collection)

Seine Frau Dora lebt in dieser Zeit mit der gemeinsamen Tochter Marianne bei ihrem Schwiegervater. Im Frühjahr 1936 gelingt es Berta Lask, für ihren Mann, den Neurologen und Neuroanatomen Louis Jacobsohn, eine Einladung des sowjetischen Gesundheitsministeriums zu besorgen. Jacobsohn soll seine Forschungen an der Universität Sewastopol fortführen, seine Schwiegertochter und Enkelin dürfen ihn begleiten. Im Gestapo-Bericht über die Familie Lask wird vermerkt, dass "der bekannte jüdische Professor und Hirnforscher Dr. med. Louis Jacobsohn-Lask am 11. Februar 1936 abreiste". In ihrem Gepäck nimmt Dora Lask eine Haarbürste mit goldenen Borsten mit, das einzige Erinnerungsstück, das sie noch von ihrem 1924 gestorbenen Freund Franz Kafka besitzt.

Dora Lask, geborene Diamant (auch als Dymant geschrieben) war die letzte Freundin Franz Kafkas, den sie im Juli 1923 an der Ostsee kennengelernt hatte. Sie hatte den schwer an Tuberkulose erkrankten Prager Autor von dessen Umzug nach Berlin im September 1923 bis zu seinem Tod am 4. Juni 1924 umsorgt. Aus der gemeinsamen Zeit hatte sie nicht nur 35 an sie gerichtete Briefe aufbewahrt, sondern auch 20 Manuskripthefte sowie Gesprächsblätter aus Kafkas letzten Lebenswochen, auf denen er seine Fragen und Antworten notierte, nachdem ihm die Ärzte ein Sprechverbot auferlegt hatten.

Wie die Lasks wurde auch Anna Seghers 1933 verhaftet, auch bei ihr wurden Texte beschlagnahmt

Als Kafkas Freund und Nachlassverwalter Max Brod - dem testamentarischen Auftrag folgend - Dora Diamant um diese Manuskripte bat, hatte sie behauptet, Kafka habe von ihr verlangt, alles in seinem Beisein zu verbrennen. Eine Schutzbehauptung, wie sie später gestand. Sie hatte sich von den Manuskripten nicht trennen können - und neun Jahre später war alles verloren. Nach der ersten Hausdurchsuchung durch die Gestapo musste sie Brod am 20. April 1933 gestehen: "Franzens Sachen sind weg. Briefe, Tagebuchblätter und alles andere, was ich hatte."

Dora Diamant

Ludwig Lask (1903-1973), der Ehemann von Dora Diamant.

(Foto: Lask Collection)

Alles andere? Möglicherweise handelte es sich um Texte für ein Buchprojekt, über das Kafka im Juli 1923 einen Vertrag mit dem Berliner Verlag "Die Schmiede" schloss. Davon weiß man, weil es im überlieferten Vertrag für sein letztes Buch, den Band "Ein Hungerkünstler", heißt: "Durch diesen Vertrag verliert der zwischen dem Autor und dem Verlag geschlossene Vertrag vom 1. resp. 28. VIII. 1923 seine Gültigkeit." Bald nach Unterzeichnung des ersten Vertrags mit der Schmiede war Kafka nach Berlin gezogen, wo er bis März 1924 mit Dora lebte. In dieser Zeit entstand offenbar viel mehr als die im Nachlass überlieferten Texte. Die Handschriften gelangten nach der Beschlagnahmung 1933 ins Archiv der Gestapo, in dem auch Manuskripte vieler anderer Autoren landeten, die nicht auf Seiten der Nationalsozialisten standen. Eine von ihnen war Anna Seghers, KPD-Mitglied wie die Lasks. Auch sie wurde nach der Machtübernahme kurzzeitig verhaftet, auch bei ihr wurden Manuskripte beschlagnahmt, die bis heute als verloren gelten. Aber sind sie wirklich verloren?

Der Umgang der alliierten Sieger des Zweiten Weltkriegs mit deutschen Beuteakten ist längst zu einer eigenen Forschungssparte geworden, die auch dem Verbleib dieser Dokumente nachgeht. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg endete die Suche von Klaus Wagenbach und anderen Kafka-Forschern nach Manuskripten immer wieder am Eisernen Vorhang. Heute weiß man, dass die Gestapo-Akten 1945 vom russischen Geheimdienst nach Moskau gebracht wurden. Von dort wurden sie aber bereits ab den 1950erJahren in den sozialistischen Bruderstaat DDR zurückgeschickt.

Als ungeordnetes, nie regulär archiviertes Material wurden sie bis 1990 unter Verantwortung der Abteilung IX/11 des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) aufbewahrt. Henry Leide, langjähriger Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen, schreibt in seinem Buch "NS-Verbrecher und Staatssicherheit. Die geheime Vergangenheitspolitik der DDR" (Göttingen 2005): "Direkt aus dem SED-Parteiapparat erhielt das MfS das (...) ,Gestapo-Archiv'. Ende Februar 1953 übernahm das MfS in diesem Zusammenhang von der Zentralen Kaderregistratur der SED 369 Ordner der Gestapo, 695 Akten des Reichsministeriums des Innern und 27 Aktenpakete mit Lageberichten der Gestapo. Hierbei handelte es sich um ungeordnetes Material aus dem Keller des Zentralkomitees."

Das riesige Aktenkonvolut gelangte schließlich in die Hauptabteilung IX/11 des MfS, dessen letzten Leiter, Oberstleutnant Dieter Skiba, Henry Leide befragen konnte. Skiba zufolge sammelten sich "im Verlaufe der mehr als 20-jährigen Tätigkeit [...]in der HA IX/11 circa 9000 laufende Meter Archiv-Material" an. Denn die Rücküberstellungen aus der Sowjetunion erfolgten sukzessive bis in die Achtzigerjahre.

Leides Befragung von Oberstleutnant Skiba hat gezeigt, dass der Umgang mit den Akten unter geheimdienstlichen statt archivalischen Gesichtspunkten erfolgte: "Einzeldokumente wie Teilbestände wurden für die ,politisch-operative Auskunftstätigkeit hintereinander archiviert, zusammengehörige Bestände teilweise getrennt und willkürlich signiert'. Das Provenienzprinzip spielte bei der Erschließung keine Rolle." Eine systematische Suche nach bei Hausdurchsuchungen beschlagnahmten Dokumenten, etwa unter dem Stichwort "Lask", war daher damals nicht möglich - und ist es bis heute nicht.

Die Nachkommen der Opfer von Beschlagnahmungen haben Interesse an diesen Akten

Inzwischen liegen diese riesigen Aktenbestände im Bundesarchiv. Sie sind auch dreißig Jahre nach dem Mauerfall laut Auskunft eines vom Präsidenten des Bundesarchivs beauftragten Mitarbeiters noch unerschlossen oder nur teilerschlossen. Dabei handelt es sich um eine Fundgrube für Historiker, Sozial- und Literaturwissenschaftler. Die Dokumente könnten Aufschluss geben über viele Schicksale im NS-Staat, über Verstrickungen mit den Machthabern. Die Enttarnung von Kollaborateuren in der bundesrepublikanischen Elite, aber auch unter den eigenen Genossen dürfte eines der Motive für die frühe Übergabe der Akten an den Staatssicherheitsdienst der DDR gewesen sein.

Es lassen sich viele Fragen an diese unerschlossenen Gestapo-Akten stellen. Welche Rolle spielten die Alliierten, insbesondere die sowjetischen Behörden, Trophäenkommissionen, Nachrichtendienste usw. bei der Bergung von Kulturgut - insbesondere von Archiven? Wie gingen die sowjetischen Besatzungsbehörden und das MfS zwischen 1945 und 1989 mit dem NS-Archivgut um? Welche Rolle spielten der Kreis politischer NS-Gegner und deren Hinterlassenschaften in der DDR im Kontext der Widerstandsforschung oder sogenannten "Traditionspflege"? Was genau geschah mit den Gestapo-Akten in der DDR?

Es gibt darüber hinaus ein berechtigtes Interesse der Nachfahren der von Beschlagnahmungen Betroffenen, denn Restitutionsansprüche gelten nicht nur für Werke der bildenden Kunst. Kafkas Manuskripte etwa wären seiner Familie, den Nachfahren seiner drei ermordeten Schwestern zurückzugeben, die sich seit 1945 darum bemüht haben, dass sein Werk der Literaturwissenschaft zur Verfügung steht.

Das Bundesarchiv gehört wie das Deutsche Literaturarchiv in Marbach zum Zuständigkeitsbereich der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Die personelle Ausstattung und die finanziellen Mittel beider Archive reichen für die Hebung der Schätze nicht aus, die in den Gestapo-Akten verborgen sein könnten. Der Bund sollte dafür sorgen, dass durch eine Kooperation beider Einrichtungen der viel zu lange vernachlässigte Aktenberg endlich erschlossen werden kann. Würden dabei unbekannte Manuskripte Franz Kafkas gefunden, wäre das eine Sensation, aber angesichts der Dimensionen des Aktenbergs sehr wahrscheinlich nicht die einzige.

Der Autor ist Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Briefbände in der bei S. Fischer erscheinenden Kritischen Kafka-Ausgabe.

Zur SZ-Startseite
Reiner Stach

SZ PlusReden wir über Geld mit Reiner Stach
:"Es gab bei Männern und Frauen viel Einsamkeit"

Reiner Stach saß 18 Jahre an einer Biografie über Franz Kafka. Er erklärt, warum Sex zu dessen Zeiten vor allem mit Angst verbunden war und warum er kein Fan des Schriftstellers mehr ist.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: