Massenproteste in Italien:Wir liegen eh alle in einer Dose

Piazza della Repubblica, the first Tuscan gathering of the Sardine movement (Claudio Fusi/Fotogramma, Florence - 2019-11

Die Botschaft der „Sardinen“ – hier in Florenz – lautet: Wir liegen alle in derselben Dose, warum sollen wir Angst vor Einwanderern haben?

(Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.)
  • In italienischen Städten bringt die sogennante "Sardinen"-Bewegung schon seit Wochen Tausende auf die Straßen.
  • Die Demonstrationen zeichnen sich durch ihre ironische Haltung und ihren scheinbar unpolitischen Charakter aus.
  • An diesem Samstag entscheidet sich in Rom, ob aus der Initiative eine nationale Bewegung entsteht.

Von Thomas Steinfeld

Aus vielen italienischen Städten kommen seit Wochen ähnliche Bilder: ein Platz in der Mitte eines historischen Zentrums, der Dom auf der einen Seite, ein öffentliches Gebäude auf der anderen. Auf dem Platz stehen Tausende Menschen in ihren Winterkleidern, dicht an dicht gedrängt, viele in ihren Dreißigern oder Vierzigern. Sie tragen weder Fahnen noch Spruchbänder, sie rufen keine Parolen. Allenfalls halten sie Bilder von silbernen Fischen empor, die sie auf Pappe gemalt oder aus Aluminiumfolie ausgeschnitten haben. Die kleinen Kunstwerke sollen Sardinen darstellen. Denn so, wie Sardinen in eine Dose gezwängt sind, so drücken sich die Menschen auf den Plätzen aneinander. Sie stehen da, wie die billigen Fische liegen, die man auf italienischen Märkten für drei Euro das Kilo kaufen kann. Sie tun es ohne jeden Anschein von Heroismus, dafür aber ironisch, indem sie mit ihrer Bedeutungslosigkeit kokettieren.

In Mailand, vor dem Dom, versammelten sich sechzehntausend Menschen. In Parma füllten sie die Piazza, in Reggio Emilia, sogar in Tarent, im äußersten Süden der Halbinsel. In Neapel, auf der Piazza Dante, sollen es mehr als zehntausend Leute gewesen sein. Und auf der Piazza Grande in Modena standen siebentausend Menschen in heftigem Regen. Unter ihren Schirmen glichen sie weniger einem Schwarm von Fischen als einer riesigen Herde von Schafen, die bei einem Unwetter Schutz aneinander suchten. Für Sardinen wie für Schafe gilt allerdings, dass sie selten beißen, jedenfalls nicht Menschen.

Eine Demonstration ist ein Akt der Gegnerschaft, weswegen etwa die Kundgebungen, die in sozialdemokratischen Ländern zum 1. Mai abgehalten werden, immer etwas von erzwungenen Betriebsausflügen haben. Demonstrationen sind allerdings auch Akte der politischen Repräsentation, und weil dabei meist kontroverse Anliegen vermittelt werden müssen, sind Reden zu halten, Fahnen zu schwenken und Verse zu skandieren. Um Ernst und Entschlossenheit der Demonstranten zu unterstreichen, werden deshalb zuweilen Autos angezündet und Schaufenster eingeschlagen. Andererseits kündet die Parade, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern die Demonstration zunehmend ersetzt, nicht nur von scheinbar befriedeten Verhältnissen: Sie hat zudem auch etwas Regressives oder gar Geistfeindliches, weil die Zurschaustellung eines womöglich sogar glücklich "beseelten Volkskörpers" (Magnus Klaue) sich als überlegene Alternative zu einer wie auch immer existierenden gesellschaftlich Norm feiert und daher mit Kritik ganz und gar nichts zu tun haben will.

Die Idee, die sinnliche Verkörperung eines Anliegens wortlos auf die Straße zu bringen, teilen die Veranstaltungen der "Sardinen" mit den Paraden. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die "Sardinen" nicht feiern, geschweige denn, dass sie ihre Zufriedenheit mit sich selbst verkörpern wollten. Und sie unterscheiden sich durch die Ironie: Wir liegen ohnehin alle in derselben Dose, lautet die Botschaft dieser Wort-und-Bilderfindung, warum sollen wir Angst vor Einwanderern haben? Die Auftritte der Sardinen sind eine Form des selbstorganisierten politischen Protests, der sich aus dem Überdruss an Kampf- und Hassparolen speist, mit denen in Italien nun schon seit Jahren Politik gemacht wurde: Es ist ein Protest gegen die sachte, aber sicher untergehende Volksbewegung der Cinque Stelle, deren Leitgestalt Beppe Grillo den zunächst noch etablierten Parteien sein "vaffanculo" (etwa: "verpiss dich") entgegenschleuderte, vor allem aber gegen den Rechtspopulisten Matteo Salvini, der aus der öffentlichen Schmähung eine politische Haltung machte und dessen Lega, den jüngsten, heftigen Wahlerfolgen nach zu urteilen, die gegenwärtig stärkste Partei bildet. Bei den ersten Veranstaltungen der "Sardinen" war es vor allem darum gegangen, Salvini und der Lega zu zeigen, dass sie keineswegs für eine Mehrheit der Italiener stünden, auch wenn sie sich als Stellvertreter des gesunden Volksempfindens inszenierten. Ihm seien Katzen lieber als Sardinen, drohte Salvini daraufhin: "Wenn Katzen hungrig sind, fressen sie Sardinen."

Am Samstag entscheidet sich in Rom, ob aus der Initiative eine nationale Bewegung entsteht

Matteo Salvini bedient sich der elektronischen Variante des Serienbriefs oder der Postwurfsendung, das heißt: Er twittert. Von den digitalen Medien aber scheinen die "Sardinen" genug zu haben. Sie gehen demonstrativ zurück an den Punkt, der seit je die physische Mitte aller italienischen Politik bildet: in die Stadt, auf die Piazza, dorthin, wo am Samstagmorgen der Markt stattfindet, dorthin, wo die Gemeinde sich versammelt, bevor sie in die Kirche geht, dorthin, wo jeder Bürger irgendwann vorbeispaziert, an den Ort der elementaren Vergesellschaftung. Und wenn die Demonstranten sich dort dennoch in Worten artikulieren, dann tun sie es, indem sie "Bella Ciao" singen, das Lied der Partisanen, oder den alten Schlager "Volare", dessen Refrain mit der Zeile endet: "Felice di stare quaggiù" - "ich bin froh, hier unten zu sein." Zur Ironie der gesamten Veranstaltung gehört indessen auch, dass die Auftritte der "Sardinen" selbst Derivate der digitalen Kultur sind: Sie bilden ja eine Art Flashmob.

Das vermeintlich Unpolitische der "Sardinen", ihre Weigerung, sich in Reden und Parolen zu artikulieren, hat in Italien eine besondere Bedeutung. Denn seit dem Untergang des alten Parteiensystems in den frühen Neunzigern, als Christdemokraten, Sozialisten und Kommunisten gleichermaßen in Korruptionsskandalen verschwanden und daraus nicht mehr zurückkehrten, wird in Italien Politik gemacht, indem man vor allem verspricht, mit der Politik und der dazugehörigen "Kaste" gründlich aufzuräumen.

Als Silvio Berlusconi im Jahr 1994 als Ministerpräsident antrat, tat er das mit dem Versprechen, das Land zu führen, wie er zuvor seine Unternehmen zum Erfolg gebracht hatte. Zwanzig Jahre später wurde der Sozialdemokrat Matteo Renzi mit dem Versprechen in dasselbe Amt gewählt, die bis dahin herrschende Politik zu "verschrotten". Die Cinque Stelle huldigten, solange sie nicht selbst an der Regierung beteiligt waren, einer politischen Reinheitsfantasie, die sich dann, als die Partei offizielle politische Funktionen übernahm, schnell als Täuschung entpuppte. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass sich unter den "Sardinen" viele enttäuschte Anhänger Beppe Grillos befinden. Der sizilianische Sprachphilosoph Gianfranco Marrone nennt die "Sardinen" nun die "Antipolitik der Antipolitik" oder die "Quadratur der Antipolitik", wobei die "Sardinen" sich von ihren bloß antipolitischen Vorläufern auch dadurch zu unterscheiden scheinen, dass sich in ihrem Symboltier sogar noch ein wenig persönlicher Materialismus ankündigt, in der Anspielung auf die venezianischen Sarde in saor (Sardine süß-sauer) oder die sizilianische Pasta con le sarde (Nudeln mit Sardinen).

Am 14. Dezember wollen sich die "Sardinen" auf der Piazza San Giovanni in Rom versammeln, dem Platz vor der Lateranbasilika. Er fasst mehr als einhunderttausend Menschen, und er hat eine lange und bewegte Geschichte als Ort großer Demonstrationen. Schon gehen die "Sardinen" Koalitionen ein, so in der Emilia Romagna mit dem Partito Democratico. Am kommenden Samstag wird sich dann zeigen, ob aus dieser Initiative eine nationale Bewegung geworden ist.

Zur SZ-Startseite
Quartieri Spagnoli vico Cariati columns in Cariati again this morning at 4 30 am exploded 26 caliber

SZ PlusItalien
:Ein Fleckchen Hoffnung

Manchmal sind es kleine Ideen, die große Veränderungen bringen. Ein Beispiel: Arme Kinder gehen mit reichen in den Kindergarten. Streifzug durch ein berüchtigtes Viertel in Neapel, das gerade lebenswert wird.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: