Schweizerdeutsch und Sprachassistenten:"Siri, verstahsch du mi?" - "Nö."

gfu: Trend Künstliche Intelligenz bei Unterhaltungselektronik

In der Schweiz haben manche Menschen ein Problem mit ihrem virtuellen Assistenten (Symbolbild).

(Foto: Daniel Reinhardt/dpa)

Dass Deutsche in der Schweiz aus Spaß an jedes Wort ein "-li" hängen, ist schlimm genug. Aber jetzt stellen sich auch noch die Sprachassistenten dumm: Schweizer haben ein Problem mit der neuen Technik.

Von Isabel Pfaff, Bern

Sich unverstanden fühlen, das kennen Schweizer zu gut. Nicht nur, dass im Deutschschweizer Raum Varianten von Deutsch gesprochen werden, die außerhalb des Landes nur von wenigen verstanden werden. Schweizerdeutsch sorgt zudem für Belustigung oder, noch schlimmer, Verniedlichung beim großen Nachbarn. Kein Wunder, dass Eidgenossen die Nase rümpfen, wenn sich Deutsche radebrechend an einem ihrer Dialekte versuchen (und es am Ende doch nur schaffen, an jedes Nomen ein -li zu hängen).

Mit der Digitalisierung des Alltags kommt nun eine neue Dimension sprachlicher Missverständnisse auf die Alpenrepublik zu. Schweizer sind zwar alles andere als digital abgehängt, sie nutzen Smartphones häufiger als der durchschnittliche EU-Bürger, zudem wird schon lange mit E-Voting und anderen elektronischen Lösungen für die Verwaltung experimentiert. Auch digitale Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa sind in der Schweiz verbreitet: Laut einer Studie der Universität Luzern und der Kommunikationsagentur Farner nutzen rund 30 Prozent der Schweizer solche Sprachfunktionen, fragen damit nach dem Wetter, wählen Musik aus oder lassen sich zur nächsten Pizzeria navigieren. Nur: Auch von ihren virtuellen Gesprächspartnern werden Eidgenossen ziemlich oft missverstanden.

"Chunnts am Wuchenänd cho schneie?" - Schwierige Frage

In einem Beitrag für das Medienhaus SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) testen Smartphone-Nutzer aus unterschiedlichen Dialektregionen die Assistenten - mit meist frustrierendem Ergebnis. Auf die Aufforderung "Tue mau im Markus alütte!" (ruf mal den Markus an!) antwortet Siri hilflos: "Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe." Auf die Frage "Chunnts am Wuchenänd cho schneie?" (Schneit es am Wochenende?) reagiert das Telefon mit "Grüß dich", und wenn man versucht, einen Termin um "viertel ab eis" (viertel nach eins) einzutragen, bittet das Smartphone entschuldigend darum, es noch einmal zu versuchen.

Hilfe verspricht die Schweizer Firma Recapp, die Spracherkennungssysteme entwickelt. Die firmeneigene Technologie verstehe "Suchanfragen und Sprachkommandos in Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch und sogar schweizerdeutschem Dialekt", heißt es auf der Webseite des Start-ups. Recapp besetzt damit eine Marktlücke, denn für eine so kleine Sprachgemeinschaft wie die Deutschschweizer - man geht schweizweit von rund sechs Millionen aus - machen sich die großen Tech-Firmen bislang nicht die Mühe, ihre Systeme zu trainieren.

Denn das ist ziemlich aufwendig. Digitale Sprachassistenten "lernen", indem man sie mit Audio- und Textdateien der jeweiligen Sprache füttert. Im Vergleich zu Englisch oder Französisch gibt es aber deutlich weniger Material zu den schweizerdeutschen Dialekten, Recapp muss die Trainingsdaten also selber generieren. Für die Firma ein Glück: Sie kann mit ihrer Technologie fast allein den Schweizer Markt bedienen - und vielleicht klopfen auch irgendwann Apple, Amazon oder Google an.

Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass Recapp aus dem Wallis kommt. Denn Walliserdeutsch, das sagen selbst viele Schweizer, kann man nun wirklich kaum verstehen.

Zur SZ-Startseite
Mikro aus, Töne an: Persönlichkeitsrechte bei Alexa und Co wahren

Digitale Assistenten Alexa, Siri & Co.
:"Hey Google, wer hört uns noch zu?"

Wer Alexa, Siri oder Google nutzt, kann sich sicher sein, dass irgendwann ein Mensch zuhört. Aber ist das ein Skandal?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: