Klimawandel:Das Flusseis schwindet

Lesezeit: 2 min

In Sibirien haben Pferderennen auf dem zugefrorenen Jenissei-Fluss im Winter Tradition. Aber wie lange noch? (Foto: Ilya Naymushin/Reuters)
  • Geologen haben für eine umfassende Studie mehr als 400 000 Satellitenbilder aus 34 Jahren analysiert.
  • Die Auswertung zeigt, dass die Eisdecken auf den Flüssen weltweit abnehmen und bis zum Ende des Jahrhunderts dramatisch geschrumpft sein werden.
  • Der Schwund befeuert den Klimawandel und hat auch für den Menschen Konsequenzen.

Von Kathrin Zinkant

Man erinnert sich noch dunkel, wie das früher im Winter oft war. Wenn Gräben, Flüsse und überschwemmte Wiesen fast jedes Jahr zufroren, taten sich ungekannte Weiten auf. Kilometerweit erstreckten sich plötzlich neue Wege und Flächen. Ein Glückspilz, wer da Schlittschuhe hatte.

Doch damit ist es vorbei: Nicht nur das Eis in der Arktis oder Antarktis schwindet. Auch das Eis auf Flüssen und Strömen nimmt infolge des Klimawandels weltweit dramatisch ab. Das zeigt eine aktuelle Studie der Texas A&M University und der University of North Carolina at Chapel Hill, für die ein Team aus Geologen mehr als 400 000 Bilder der Satellitenmissionen Landsat 5 bis 8 aus 34 Jahren ausgewertet hat. Demnach waren bislang mehr als 50 Prozent aller Flüsse auf der Erde in den Wintermonaten von Eis bedeckt. Diese gefrorene Decke auf den Flüssen schrumpft nun zwischen 0,3 und 4,3 Prozent monatlich - seit der Mitte der 1980er-Jahre, wie die Wissenschaftler in Nature berichten.

Besonders stark vom Rückgang betroffen sind das tibetische Hochland, das bereits große Verluste an Gletschereis verzeichnet, Alaska und Osteuropa. Für genau diese Gebiete und außerdem die Rocky Mountains sowie den Nordosten der USA sagen die Forscher auf Grundlage der aktuellen Klimawandelprognosen bis Ende des Jahrhunderts einen monatsbezogenen Rückgang der Eisflächen auf den Flüssen von bis zu 68 Prozent im Frühjahr voraus.

Klimakrise
:Rasante Schmelze

Die Gletscher des Himalaya geben 1,6-mal so viel Wasser ab, wie sie durch Niederschläge aufnehmen. Langfristig wird das Schmelzwasser zurückgehen. Dann sind 221 Millionen Menschen in der Region von Wassermangel bedroht.

Von Lena Hummel

Der Eisschwund auf den Fließgewässern ist jedoch nicht nur ein Symptom des sich aufheizenden Klimas auf der Erde. Er wird die Erwärmung des Planeten womöglich noch weiter antreiben, denn die saisonalen Eisdecken bremsen normalerweise auch die Freisetzung von Treibhausgasen aus den Flüssen. Werden die Abdeckungen auf bislang 87 000 Quadratkilometern Flächen zusehends kleiner, können die Gase schneller und in größerem Umfang entweichen. Hinzu kommt, dass Eisstoß die Schollen zu Dämmen auftürmt und Überschwemmungen verursacht, die wichtige Nährstoffe, frisches Wasser und Sedimente in sonst nicht direkt versorgte Gebiete nahe dem Ufer transportieren. Und schließlich sind manche Menschen direkt abhängig davon, dass die Flüsse im Winter von einer dicken, tragenden Eisschicht bedeckt sind. So zum Beispiel in Alaska, wo die zugefrorenen Gewässer von der dort lebenden Bevölkerung noch heute als wichtige Transportwege genutzt werden.

"Wie Studien erst kürzlich gezeigt haben, wird die Fläche an während des Winters noch erreichbarem Land durch den Übergang zum Transport auf offenem Wasser bis zur Mitte des Jahrhunderts in höheren Lagen um 14 Prozent abnehmen", schreiben die Autoren der Studie. Die Funktion der Flüsse werde sich deshalb nicht nur ökologisch stark verändern, auch wirtschaftlich und sozial habe der Schwund des Eises Folgen. Weitere Studien auf der Grundlage von Satellitenbildern werden zeigen, ob die Prognosen der Forscher zutreffen - oder noch übertroffen werden.

© SZ vom 03.01.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Eisberge
:Die Anmut der kalten Kolosse

Sie kentern, zischen, verwittern zu spektakulären Formen: Eisberge sind äußerst vielfältige Gebilde, wie diese Bilder zeigen.

Von Angelika Jung-Hüttl (Text) und Bernhard Edmaier (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: