Kampf gegen Aids:Beschneidung verringert HIV-Risiko

Meist werden klinische Studien abgebrochen, wenn man um die Gesundheit der Teilnehmer fürchtet. Die Gründe der US-Gesundheitsbehörde NIH, zwei Untersuchungen in Afrika vorzeitig zu beenden, sind dagegen gute Nachrichten.

Markus C. Schulte von Drach

Die US-Gesundheitsbehörde NIH hat zwei klinische HIV-Studien in Afrika abgebrochen, da die Daten bereits vor dem eigentlichen Ende der Untersuchung ein deutliches Ergebnis zeigen.

Kampf gegen Aids: Aids-Patient in Afrika

Aids-Patient in Afrika

(Foto: Foto: Reuters)

Es sei nicht nötig die Studien in Kenia und Uganda fortzusetzen, erklärte das NIH, nachdem die Fachleute vor einigen Tagen festgestellt haben, dass das Risiko einer HIV-Infektion bei beschnittenen Männern in Kenia um 53 Prozent und in Uganda um 48 Prozent niedriger war, als bei unbeschnittenen Studienteilnehmern

In den beiden afrikanischen Ländern hatten fast 8000 nicht infizierte Männer an den Untersuchungen teilgenommen. Die Studien waren von der NIAID initiiert worden, nachdem Forscher beobachtet hatten, dass in Gebieten, in denen männliche Babies üblicherweise beschnitten werden, die HIV-Infektionsrate auffällig niedrig ist. Dies gilt besonders für muslimisch geprägte Länder Afrikas.

Eindeutige Datenlage

Die Studien sollten ursprünglich bis Mitte 2007 laufen. Doch bereits Anfang Dezember war die Datenlage eindeutig:

In Uganda waren 2784 Männer untersucht worden - die Hälfte davon beschnitten. Während sich in dieser Gruppe nur 22 Teilnehmer bislang mit dem Virus infizierten, waren es unter den unbeschnittenen 43.

Und von den 4996 Kenianern wurde das HIV bei 22 beschnittenen Männern nachgewiesen, aber bei 47 unbeschnittenen Studienteilnehmern.

Angesichts dieser Ergebnisse wurde allen bislang nicht operierten Männern in der Kontrollgruppe angeboten, sich ebenfalls beschneiden zu lassen.

"Die Ergebnisse sind aufregend", kommentierte Daniel Halperin, HIV-Experte des Harvard Center for Population and Development der New York Times.

"Ich habe keine Zweifel, dass Millionen afrikanische Männer sich beschneiden lassen werden, wenn diese Daten bekannt werden." Und dies, so Halperin, werde viele Leben retten.

Bereits im letzten Jahr hatten französische Wissenschaftler eine Studie in Südafrika abgebrochen, nachdem sich gezeigt hatte, dass das Risiko einer HIV-Übertragung bei Männern nach einer solchen Operation um 60 Prozent niedriger war, als ohne den Eingriff. Erstmals vermutet wurde der Effekt bereits in den 80er Jahren.

NIH: Zusätzliche Strategie

Elias Zerhouni, Direktor des amerikanischen National Institute of Health, erklärte laut NYT, Beschneidungen bei Männern - so sie in angemessener Weise vorgenommen werden - könnten demnach eine zusätzliche Strategie zur HIV-Vorbeugung dar.

Auch Anthony Fauci vom NIAID setzt große Hoffnung in die Praxis: Die Beschneidung könne nicht nur das persönliche Infektionsrisiko senken, "sondern hoffentlich auch die Ausbreitung von Aids in der Gesellschaft", erklärte Fauci der Nachrichtenagentur AP.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO kündigte an, dass sie nun spezielle Empfehlungen aussprechen werde, um die Praxis der Beschneidung zu unterstützen.

"Kein vollständiger Schutz vor HIV"

Zwar zeigten die Daten, dass die Beschneidung "das Risiko der Infektion bei Männern reduziert, doch die UN-Behörden betonen, dass sie keine vollständigen Schutz vor HIV bietet".

Deshalb sei es notwendig, die Männer zugleich weiter aufzuklären, damit sie "kein falsches Gefühl der Sicherheit entwickeln". Sonst bestünde die Gefahr, dass die schützenden Effekte durch riskante Verhaltensweisen aufgehoben würden.

Die WHO und UNAIDS wollen deshalb Richtlinien entwickeln, die unter anderem auch ethische und klinische Aspekte der Beschneidung berücksichtigen. Dies ist unter anderem deshalb notwendig, weil in Afrika nach Beschneidungen noch immer viele Jungen an Infektionen sterben.

Zwei der größten Organisationen, die den Kampf gegen Aids finanzieren, kündigten an, die Methode in Zukunft mit Geld zu unterstützen. Wie Richard Feachem vom Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria im Fernsehen erklärte, sprächen die neuen Daten dafür, dass Beschneidung als Vorbeuge-Technik anerkannt werde.

Und Mark Dybul vom Emergency Plan for AIDS Relief der US-Regierung kündigte in der New York Times an, man werde dafür Geld aufbringen - wenn die internationalen Gesundheitsbehörden dies empfehlen würden.

Schutz für die Partnerinnen noch unklar

Unklar ist weiterhin, ob eine Beschneidung von bereits infizierten Männern auch ihren Partnerinnen einen gewissen Schutz vor einer Infektion bieten kann. Hinweise darauf gibt es. Derzeit findet in Uganda eine Studie der Johns Hopkins University in Baltimore statt, die die Vermutung überprüfen soll.

Auch gilt der Schutz vor einer Verbreitung der Viren nur für Geschlechtsverkehr zwischen Männern und Frauen. Das Risiko einer Ansteckung über Analverkehr oder verunreinigte Spritzen wird davon nicht beeinflusst, erklärte Anthony Fauci vom NIAID der New York Times.

Beschneidungen schützen vermutlich deshalb vor Infektionen, weil sich in der Unterseite der Penis-Vorhaut, die entfernt wird, besonders viele Langerhanssche Zellen befinden - Zellen des Immunsystems, die besonders anfällig für das HI-Virus sind.

Auch kommt es hier häufig zu winzigen Verletzung während des Geschlechtsverkehrs, über die die Viren in den Körper eindringen können.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: