Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko:Nach uns die Ölpest

Der Untergang der Deepwater Horizon hat gezeigt: Die fossil befeuerte Ökonomie arbeitet auf ihren eigenen Untergang hin, als gäbe es keine Alternative. Das ist eine Verspottung menschlicher Intelligenz.

Michael Bauchmüller

Wenn es dem Körper zu bunt wird, dann wehrt er sich. Dann wird der Mensch krank. Überlebt er die Krankheit, bleibt ihm eine ungute Gewissheit: Wie bisher sollte er nicht weiterleben, es ist auf Dauer zu riskant. Der Volksmund nennt das einen "Warnschuss".

Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko: Das Öl im Golf von Mexiko reflektiert das Sonnenlicht und lässt sich deshalb auf diesem Satellitenbild deutlich erkennen.

Das Öl im Golf von Mexiko reflektiert das Sonnenlicht und lässt sich deshalb auf diesem Satellitenbild deutlich erkennen.

(Foto: afp)

So ähnlich verhält es sich mit Deepwater Horizon, dieser gekenterten Bohrplattform und der wohl größten menschengemachten Umweltkatastrophe der Geschichte. Ingenieure sind immer mutiger geworden auf der Suche nach Erdöl, sie haben tief gebohrt und sind maximale Risiken eingegangen. Jetzt präsentiert die Natur die Rechnung, Medien transportieren sie in die Welt: Es sind Bilder verendeter Tiere ebenso wie jene verzweifelter Experten. Es sind Ölwolken aus 1500 Metern Tiefe, die alles Leben ersticken. Dieser Warnschuss richtet sich nicht allein an die waghalsigen Ingenieure des big oil oder die Verantwortlichen bei dem Konzern BP. Er geht die gesamte industrialisierte Welt etwas an.

Es soll bloß keiner sagen, er hätte es nicht geahnt. Die Ausbeutung fossiler Ressourcen ist Grundlage eines ganzen Wachstumsmodells. Seit 200 Jahren betreiben Feuer und Dampf Maschinen und Motoren. Sie sind Ausgangspunkt des materiellen Wohlstands und seine Basis bis heute. Und gleichzeitig sind sie seine Beschränkung. Strebt eine wachsende Weltbevölkerung nach diesem Wohlstand, gerät sie zwangsläufig an Grenzen. In den Jahren vor der Finanzkrise spiegelte sich die Erwartung dieser Grenzen in steigenden Ölpreisen - allerdings mit einer bizarren Konsequenz: Der hohe Ölpreis förderte weniger ein fundamentales Umdenken als den technischen Fortschritt. Plötzlich rechnete sich selbst die Förderung unter schwierigsten Bedingungen, und sei es 1500 Meter unter dem Meeresspiegel. Mit Bohrleitungen, die in der Tiefe abknicken und noch entlegenste Lagerstätten ausschlürfen. Die Welt brauchte Energie, koste es, was es wolle. Und sei es die Zukunft.

Jetzt nur auf den Mineralölkonzern BP einzuprügeln, ist billig. Deepwater Horizon ist das Ergebnis unser aller Gier, und die versunkene Bohrinsel ist ein Symbol - für zukunftsvergessenes Wirtschaften. Nicht anders verfahren Energiekonzerne im Rheinland oder in der Lausitz, die ganze Landstriche umgraben, damit die Braunkohle Kraftwerke befeuert, und dies noch dazu mit bescheidener Effizienz. Weil sie damit seit Jahrmillionen gebundene Kohlenstoffe freisetzen, lassen sie die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid erforschen. Industrie soll gutmachen, was Industrie verbrochen hat, nur so kann alles weitergehen wie gewohnt. Nicht anders läuft es in Atomkraftwerken überall auf der Welt. Jahr für Jahr türmen sie an die 10000 Tonnen hochradioaktiven Müll auf. Nur gibt es weltweit noch kein einziges Endlager dafür, geschweige denn irgendwelche Erfahrungen, wie sich dieser Müll über Jahrtausende hinweg sicher von der Außenwelt abschirmen lässt. Die Lichter brennen, die Autos rollen, alles andere wird sich später schon klären: nach uns die Ölpest.

Mit Leidenschaft in die Krise

So gesehen bekräftigen die Bilder aus Louisiana nur eine Gewissheit, der Ökonomie und Politik bisher wenig bis nichts entgegenzusetzen haben: Es geht weiter, was eigentlich nicht weitergehen darf. Die Ökonomie versagt, weil sich eine einmal etablierte Struktur desto einfacher behaupten kann, je kapitalintensiver sie ist. Wer mag schon einen ganzen Kraftwerkspark austauschen? Oder ein Tankstellennetz? Deshalb fallen Investitionen in die bestehende Infrastruktur den Unternehmen meist leichter als solche in neue, fremde Technologien. Auch Banken lieben das Bewährte.

Fehler der Politik

Der Politik ergeht es nicht anders, da kann sie noch so oft die Notwendigkeit des Wandels beschwören. Autohersteller und Energiekonzerne sind eben auch Arbeitgeber und Steuerzahler. Unter anderem deshalb spricht etwa die Bundesregierung zwar oft und gern davon, den Abschied vom fossilen Zeitalter einläuten zu wollen - belohnt aber mit milliardenschweren Steuersubventionen den Kauf der gierigsten Dienstautos und das motorisierte Einpendeln von Millionen Arbeitnehmern. Würde dieselbe Koalition nur halb so viel Leidenschaft auf erneuerbare Energien verwenden wie auf den Streit um längere Atom-Laufzeiten, vielleicht könnte sie wirklich Weichen neu stellen. So aber verharrt Deutschland im Status quo; weltweit gesehen ist das leider keine Ausnahme.

Gulf Coast Struggles With Oil Spill And Its Economic Costs

Pelikane an der Küste von Grand Isle, Louisiana. Die Öl-Firmen sind auf der Suche nach Erdöl maximale Risiken eingegangen. Jetzt präsentiert die Natur die Rechnung.

(Foto: afp)

Zukunftsmusik? Aber gewiss!

Derweil arbeitet die fossil befeuerte Ökonomie wacker auf ihren eigenen Untergang hin, als gäbe es keine Alternative dazu. Das allein ist eine Verspottung menschlicher Intelligenz. Wie kann eine Welt, die täglich ein Vielfaches ihres Energieverbrauchs kostenlos von der Sonne geliefert bekommt, derartig auf die Verschwendung endlicher Ressourcen angewiesen sein, um eben diesen Verbrauch zu decken?

An technischen Möglichkeiten jedenfalls muss es nicht scheitern. Allein Sonnenkraftwerke in Wüsten könnten dereinst bis zu einem Viertel des globalen Strombedarfs decken. Neue Leitungen quer durch Europa könnten Schwankungen glätten, die Windenergie-Flaute in der Nordsee mit Solarstrom aus Spanien oder Afrika ausgleichen. Intelligente Netze könnten die Nachfrage nach Elektrizität stärker auf das Angebot ausrichten. Weltweit könnten Haushalte Strom und Wärme selber erzeugen, sie obendrein sorgsamer verwenden als bisher. Mobilität ließe sich mit Batterien oder Brennstoffzellen organisieren; und im Zeitalter mobiler Kommunikation womöglich sogar so, dass zwar jeder ein Auto nutzen kann, es aber nicht zwangsläufig besitzen muss. Flugzeuge könnten statt Kerosin irgendwann Biokraftstoffe tanken, die sich etwa aus Müll gewinnen lassen.

Zukunftsmusik? Aber ganz gewiss! Nur ist diese Zukunft nicht so weit weg, die Entscheidung dafür oder dagegen steht heute an. Die Katastrophe im Golf von Mexiko ist vor allem eine dringende Mahnung, dass Ingenieurskunst nicht hilft, wenn sich eine Gesellschaft insgesamt auf dem falschen Pfad befindet. Jedes neue Kohlekraftwerk, jede neue Ölbohrung ist nur ein weiterer Schritt auf diesem Pfad. Jeder Euro dafür ist verschwendetes Kapital im doppelten Sinne: Es zementiert Strukturen von gestern und steht zugleich für eine andere Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Das Umsteuern hin zu einem sparsamen Umgang mit Ressourcen wird damit so zäh wie die klebrige Masse von Deepwater Horizon.

Dabei ist letztere nur die sichtbare Erinnerung an ein weit gravierenderes Problem: Das ist die wachsende Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Wie eine Ölbohrung Voraussetzung für fossile Verschwendung ist, so ist der Klimawandel sein Ergebnis. Er ist eine Katastrophe mit Ansage. Sonderlichen Eindruck hat das auf die Staatengemeinschaft bisher nicht machen können; schon warnen selbst die eifrigen Europäer davor, es mit dem Klimaschutz zu übertreiben. Sie sollten wissen: Verglichen mit den Folgen der Erderwärmung ist selbst das Desaster im Golf nur ein Fieberanfall, mehr nicht.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: