Zum SZ-Autorenverzeichnis

Andreas Zielcke

Neueste Artikel

  • SZ PlusAngriffe auf Demokratie und Rechtsstaat
    :Verschworene Möchtegern-Helden im Kampf gegen die Scheinkatastrophe

    Weltweit wähnen sich immer mehr selbsternannte Volksmilizen, Bürgerwehren oder Ordnungswächter in einem unerbittlichen Abwehrkampf. In Deutschland berufen sie sich sogar auf das Grundgesetz. In doppelter Weise zu Unrecht.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusGrundgesetz
    :Rassismus ohne Rasse?

    Der Streit um die Streichung des "Rasse"-Begriffs aus dem Grundgesetz blendet naheliegende Probleme und Hindernisse aus. Erst wenn diese Lücken geschlossen sind, lässt sich die Änderung einer Grundrechtsnorm rechtfertigen. Über die fehlenden Dimensionen der Debatte.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusCorona-Krise
    :Pandemie-Absolutismus

    Grenzen des Rechtsstaates: Es gibt keine Hierarchie der Grundrechte, nur das Dilemma der Verhältnismäßigkeit von Sperre und Öffnung. Das macht die Debatte um die Lockerungen so schwierig, die in ihren Konsequenzen so schwer wiegt.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusCoronavirus und Demokratie
    :Die gehorsame Gesellschaft

    Wir leben in einem Ausnahmezustand, ja. Aber lässt sich das künstliche soziale Koma, in das man das Land versetzt hat, demokratisch begründen?

    Von Andreas Zielcke
  • SZ Plus"Kapital und Ideologie"
    :Eigentum ist nicht gleich Eigentum

    Der französische Star-Ökonom Thomas Piketty ist kein Antikapitalist. Trotzdem fordert er in seinem neuen Buch Reformen, die jeder unternehmerischen Initiative den Anreiz nehmen - und Wachstum ersticken würden. Eine Erklärung.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusDebatte um Restitution an Hohenzollern
    :Die Schätze stehen der Republik zu

    Mit dem Ende der Monarchie 1918 ist die Grundlage für die fürstlichen Ansprüche von Georg Friedrich von Preußen entfallen. Elementar ist der Unterschied zwischen ehemaligem Krongut und familiärem Privatbesitz.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusUrheberrecht
    :"Erst recht die Kreativen werden nicht mehr Geld sehen"

    Die EU will verhindern, dass bei Portalen wie Youtube geschützte Inhalte zu sehen sind. Aber die Reform verfehlt den Sinn des heutigen Meinungsaustausches im Netz, erklärt der Jurist Reto Hilty.

    Interview von Andreas Zielcke
  • SZ PlusRassismus-Streitschrift
    :Mit Weißen reden

    Das will die britische Schriftstellerin Reni Eddo-Lodge nicht länger - und hat dafür gute Argumente.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusLeistungsgesellschaft
    :Erniedrigte und Beleidigte

    Die Leistungsgesellschaft verachtet Verlierer, Abgehängte, Bildungsferne. Davon profitieren die Populisten. Über die Schattenseiten der Meritokratie.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusRestitution
    :Eine Räuberbande will Beweise

    Während Frankreich die ersten Rückgaben von Kolonialgütern vorbereitet, verschanzt sich Deutschland hinter einer Mauer des Schweigens. Ein Gespräch mit dem Juristen Wolfgang Kaleck.

    Von Jörg Häntzschel und Andreas Zielcke
  • Demokratie und Autorität
    :Souveränität oder Politik: eine fatale Alternative

    In illiberalen Demokratien geht es nicht mehr darum, konstruktiv Probleme zu lösen, sondern um ein absolutistisches Souveränitätsverlangen. Es ist an der Zeit für liberale Demokraten, sich ihres Staates wieder zu bemächtigen.

    Von Andreas Zielcke
  • Kunstfreiheit
    :Matthias Lilienthal tut, was politisch geboten ist

    Die CSU will nicht, dass die Münchner Kammerspiele an einer Demo teilnehmen. Aber städtische Kultureinrichtungen sind keineswegs zur Neutralität verpflichtet.

    Von Andreas Zielcke
  • Menschenrechte
    :Gleichheit in der Defensive

    Dem Völkerrecht geht es nicht gut. Der Handel und einzelne Staaten werden besser geschützt als die Menschen. Sind Menschen- und Freiheitsrechte inzwischen zu einer hohlen Phrase verkommen?

    Essay von Andreas Zielcke
  • SZ-Serie: Das Anthropozän
    :Gegen die Naturgewalt Mensch

    Der Klimawandel hat weltweite Auswirkungen, aber es gibt keine weltweit verbindlichen Regeln, um ihn zu bekämpfen. Wie können Menschen ihre globale Naturgewalt beherrschen?

    Von Andreas Zielcke
  • Grundrechte
    :Was ist deutsch und warum?

    Der Jurist Georg M. Oswald begegnet einer kopflosen Debatte mit sehr besonnenem Blick: In seinem neuen Buch analysiert und erklärt er die Grundrechte.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ Plus"Strafe" von Ferdinand von Schirach
    :Die Qualen der Verteidigung

    Was bedeutet es, für den Mörder zu sein? In seinem Buch "Strafe" erkundet Ferdinand von Schirach die paradoxe Rolle des Anwalts - er muss zur Wahrheitsfindung beitragen, darf aber nicht objektiv sein.

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusBarbara Vinken über #Metoo
    :"Für die Freiheit der Liebe kämpfen"

    Die "Me too"-Debatte ist wichtig, um Missbrauch zu entlarven, sagt die Romanistin Barbara Vinken. Sie warnt allerdings vor Überwachung und Denunziation. Denn was wäre die Welt ohne das Glück der Verführung?

    Von Andreas Zielcke
  • SZ PlusStreit um Jerusalem
    :"Gewalt vor Recht"

    US-Präsident Donald Trump hätte Jerusalem nicht als Hauptstadt Israels anerkennen dürfen, sagt der Völkerrechtler Christian Tomuschat. Denn so umkämpft die Stadt politisch sein mag, juristisch liegen die Dinge ganz klar.

    Interview von Andreas Zielcke