Zum SZ-Autorenverzeichnis

Helmut Mauró

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Helmut Mauró schreiben
Seit 1990 Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung, davor produzierender Chefredakteur des Klassik-Magazins Oper und Konzert, Musikalische Früherziehung, nachhaltige Begegnungen mit Carl Orff und Leonard Bernstein. Studium: Klavier bei Walter Krafft sowie Musikwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur, Linguistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der LMU München. Musikalische Beratung und Management für das New York Harlem Dance Theatre, Lektorat für Carl-Hanser-Verlag, Übersetzungen ("The Folded Leaf" von William Maxwell, Hanser 1991; mehrere Auflagen, zuletzt in der SZ-Bibliothek "Große Romane des 20. Jahrhunderts", "The Secret World of Opus Dei" von Michael Walsh, Heyne-Verlag 1992). Größere Geschichten und Interviews für taz, Badische Zeitung, Standard, Tagesspiegel, Focus u.a.m. Buchbeiträge (z.B. in: Mutige Menschen, Sandmann Verlag, 2006), Rundfunksendungen (z. B. über die während der NS-Zeit vertriebenen oder ermordeten Komponisten und den Bruch der Moderne, über Ruggiero Ricci, Martha Mödl u.a.m.), TV-Beiträge und -Kommentare. TV-Moderationen, Vorträge bei Siemens (über musikalische Entwicklung und Intelligenz), Hypo-Kulturstiftung (über Vernetzung der Musikkulturen), Donau-Universität Krems. Kritiken, Interviews und Porträts über die internationalen Stars der Klassik- und Theater-Szene wie Valery Gergiev, Jessye Norman, Alfred Brendel, Robert Wilson, Peter Greenaway u.v.a., über noch unbekannte Künstler wie Anna Gourari, Joshua Bell, Julia Fischer, Jörg Widmann, Arcadi Volodos, Fazil Say, Nikolai Tokarev, Lang Lang, Martin Stadtfeld u.a.m.). Ganzseitige Berichte über Wunderkinder, über den Zusammenhang von Musikerziehung und Intelligenzentwicklung, die für anhaltende Diskussionen sorgten. Berichte über die Lage der Yanomami-Indianer im brasilianischen Regenwald, über indianische Kunst in deutschen Museen.

Neueste Artikel

  • SZ PlusDie Sprache des Kapitalismus
    :Sägen an den Säulen des Systems

    Ein anderes Sprechen über ökonomische Zusammenhänge führt zu mehr Gerechtigkeit, glauben der Kulturwissenschaftler Simon Sahner und der Ökonom Daniel Stähr. Wirklich?

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusOpernpremiere
    :Er tanzt ja gar nicht mehr

    Tobias Kratzer inszeniert "Intermezzo" von Richard Strauss an der Deutschen Oper Berlin als Dramolett einer abgründigen Ehe.

    Von Helmut Mauró
  • SZ Plus"Tag gegen Lärm": Klassik als Waffe
    :Wagner oder Schlagbohrer

    Gar nicht so einfach zu bestimmen, was Wohlklang ist und was schädlicher Schall. Ist es mitunter gar dasselbe?

    Von Helmut Mauró .
  • SZ PlusOper
    :"Lieber sterben als hier leben"

    Uraufführung in Brüssel: Die Oper "Ali" besingt das Aufregerthema Migration - kann das gut gehen?

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Die Liebe, die hätte sein können

    Franz Kafka geht spazieren, Marion Brasch stellt die Frage aller Fragen, und Günther Groissböck tut, was er am besten kann: alles - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Kathleen Hildebrand, Christiane Lutz und Helmut Mauró
  • SZ PlusMusikverbot
    :Mal langsam, Leute

    Der Präsident von Tschetschenien verbietet zu langsame und zu schnelle Musik. Nicht der erste Versuch, Songs zu reglementieren. Wozu eigentlich?

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Reden wir mal von was Tollem

    Die japanische Kunst der Daseinsbewältigung, eine feministische Appetitaufforderung und Wagners "Holländer" als heiteres Narrenschiff - die Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton für das Osterwochenende.

    Von Reinhard J. Brembeck, Ann-Marlen Hoolt und Helmut Mauró
  • SZ PlusSemperoper
    :Selbst die Fische schreien nach Geburt

    Die Strauss-Oper "Die Frau ohne Schatten" verlangt enormen Aufwand. Unter der Regie von David Bösch und dirigiert von Christian Thielemann entsteht in Dresden ein Musiktraum.

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusFitzwilliam Museum Cambridge
    :Vorsicht vor dieser Landschaft

    Eine neue Beschilderung in einem britischen Museum warnt die Besucher, dass Bilder von "sanften englischen Hügeln" Gefühle von "Stolz auf das Heimatland" wecken können. Eine Triggerwarnung.

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Baukunst total

    Was Feuilletonisten gerade begeistert: Zaha Hadids durchgestyltes Hotel in Dubai, das grandiose "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully und der Podcast "Shocking, heartbreaking, transformative".

    Von Aurelie von Blazekovic, Gerhard Matzig und Helmut Mauró
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Deine Lügen will ich glauben

    Ein Serienmörder-Film über Ted Bundy für alle, die kein Blut sehen können, eine Anleitung zum Nicht-Aufräumen und fantastische Musik: Diese Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton retten Ihr Wochenende.

    Von Laura Hertreiter, Helmut Mauró und Nele Pollatschek
  • SZ PlusOpernpremiere
    :Wo bleibt die Menschlichkeit?

    Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui inszeniert in Genf Mozarts Oper "Idomeneo". Manchmal wird daraus schieres Ballett.

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusDirigentin Marie Jacquot
    :Genau die Richtige

    Ihre Disziplin und Fokussiertheit hat sie beim Tennisspielen gelernt, diesen Sommer wird Marie Jacquot Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen. Ein Treffen.

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusFavoriten der Woche
    :Ein dämonisches Meisterwerk

    Der Film "Der Teufel möglicherweise" von Robert Bresson und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Moritz Baumstieger, Fritz Göttler, Helmut Mauró, Peter Richter, Marie Schmidt und Gustav Seibt
  • SZ PlusKlassik
    :Stimme der Freiheit

    Asmik Grigorian ist der neue Opernstar. Auch in den "Vier letzten Liedern" von Richard Strauss zeigt sie, was in ihr steckt.

    Von Helmut Mauró
  • SZ PlusBruckner-Jubiläum
    :Führers Liebling

    Zum 200. Geburtstag des von den Nazis arg kompromittierten Komponisten Anton Bruckner sind mehrere Neuaufnahmen erschienen. Haben die sich von der unseligen Hörtradition gelöst?

    Von Helmut Mauró
  • Favoriten der Woche
    :Aktiv im Unterholz d'Amour

    Die Band "Hotel Rimini" singt lebenskluge Zeilen wie "Früher hatte ich Idole / Heute mach' ich Guacamole". Diese und weitere Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Jakob Biazza, Carolin Gasteiger, Fritz Göttler, Helmut Mauró und Cornelius Pollmer
  • SZ PlusAlma Mahler und Walter Gropius
    :"Lege Dich nackt vor mir nieder - so wie damals in Tobelbad"

    In ihrem Briefwechsel schrieben die charismatische Muse Alma Mahler und das Bauhaus-Genie Walter Gropius gegen die "impotente Prüderie des 19. und 20. Jahrhunderts" an.

    Von Helmut Mauró