Bildungsstudien

SZ PlusBildung
:Was eine KI durch menschliche Augen und Ohren lernt

Forscher haben eine künstliche Intelligenz mit den Erfahrungen eines Kleinkindes gefüttert. Ihre Studie liefert Hinweise auf die umstrittene Frage, wie wir Sprache lernen.

Von Nicolas Killian

SZ PlusBildung
:Wie der Lehrermangel gelindert werden könnte

Deutschland fehlen viel zu viele Unterrichtskräfte. Würden die Bundesländer zusammenarbeiten, könnten sie viel bewirken.

Von Lilith Volkert

SZ PlusWissenschaft und Schule
:Wer nicht fragt, bleibt dumm

Zur Schule gibt es tausend kleine Fragen – und ein paar ganz große: Was ist guter Unterricht? Was macht eine gute Lehrerin aus? Wie gerecht sind Noten? Wir haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Antworten gefragt.

Text: Paul Munzinger; Illustrationen: Katharina Bitzl

Schulen des Landkreises
:Der Trend geht Richtung Gymnasium

Das jüngst vorgelegte Schulbedarfsgutachten für den Landkreis Freising prognostiziert, dass nach der Rückkehr zum G 9 künftig wieder weniger Schülerinnen und Schüler auf die Realschule ausweichen werden.

Von Peter Becker

SZ PlusDistanzunterricht
:Alles für die Katz?

Glaubt man so manchen Bildungsforschern, dann haben Kinder im Digitalunterricht nicht sehr viel gelernt. Wo die Probleme liegen und wie Eltern und Lehrer jetzt helfen können, Lernlücken zu schließen.

Von Jan Schwenkenbecher

Schulen in der Pandemie
:Ein Jahr zum Vergessen

Wie haben sich die Schulschließungen auf die Lernleistungen ausgewirkt? In Deutschland fehlen aussagekräftige Daten bislang, doch ein Blick in die internationale Forschung gibt Anlass zur Sorge. Zumal es auf längere Sicht noch ein größeres Problem gibt.

Von Klaus Zierer

Corona
:Verständnislos in der Pandemie

Viele Texte, die über über das Coronavirus aufklären sollen, sind so geschrieben, dass ein Teil der Gesellschaft sie nicht begreifen kann.

Von Berit Uhlmann

Studie zum Homeschooling
:So wenig haben Schüler in Corona-Zeit gelernt

Schulkinder verbrachten nur halb so lange mit Hausaufgaben und Unterricht wie vor der Krise, zeigt eine Untersuchung des Ifo-Instituts. Das sagen zumindest die Eltern - und stellen den Lehrern ein sehr durchwachsenes Zeugnis aus.

Von Paul Munzinger

SZ JetztHolocaust-Gedenken
:Was Schüler in anderen Ländern über den Holocaust lernen

Und was nicht. Das hat Peter Carrier untersucht - und weltweit Unterschiede festgestellt, die gefährlich werden könnten.

Interview von Kolja Haaf

Ernährung
:Zwei Drittel aller Schulbücher enthalten Mängel

Vitamine werden beschrieben als "kleinste Teilchen in der Nahrung, wie Zucker in Pudding": Lehrmaterialien zu Ernährungsthemen weisen Übertreibungen, Mythen und eklatante Fehler auf.

Von Berit Uhlmann

SZ PlusSchule
:Viertklässler lassen nach

In Mathematik und Deutsch haben die Leistungen sich bundesweit verschlechtert, wie eine Studie der Kultusminister zeigt. In den Klassen sind heute mehr Kinder als früher, die aus sozial schwachen Familien kommen.

Von Veronika Wulf

Bildungsstudie
:Englisch gut, Deutsch geht so

Manche Bildungsreformen greifen offenbar, aber in Baden-Württemberg macht sich ein negativer Trend bemerkbar.

Analphabetismus in Deutschland
:50 Milliarden für das Lesenlernen - jedes Jahr

7,5 Millionen Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben. Forscher schlagen nun einen Fonds für den Kampf gegen Analphabetismus vor. Die Idee: Wer einzahlt, könnte später eine Rendite ausgezahlt bekommen.

Von Johann Osel

Bildungsforscher Bos über Iglu und Timss
:"Wir Pädagogen sind alle Robin Hood"

International immer noch vorne dabei, aber deutlich zurückgefallen: So lautet das deutsche Ergebnis in den internationalen Grundschüler-Studien Timss und Iglu. Was ist jetzt zu tun? Studienleiter Wilfried Bos spricht im Interview mit Süddeutsche.de über die besondere Förderung der Schwachen und die Vernachlässigung von Talenten.

Von Roland Preuß

Grundschulen in Deutschland
:"Es fehlt an Wertschätzung"

Die internationalen Leistungsstudien zeigen: Die deutschen Grundschüler rangieren weiter im oberen Bereich. Doch ihr Können stagniert. Das liegt auch an der Ausstattung der Grundschulen, wie Udo Beckmann, Vorsitzender des Grundschullehrer-Verbandes, im Interview mit der SZ sagt.

Von Johann Osel

Internationale Bildungsstudien
:Deutsche Grundschüler lassen nach

Trotz intensiver Förderung fallen Viertklässler im internationalen Vergleich zurück. Beim Lesen und Rechnen liegen sie über dem Durchschnitt, aber andere Nationen ziehen vorbei.

Von Roland Preuß

MeinungLeistungsvergleich
:Wenn soziale Gerechtigkeit in der Grundschule endet

Sozialer Aufstieg fängt bereits in der Grundschule an - und in viel zu vielen Fällen endet er auch dort. Mangelnde Förderung, Desinteresse der Eltern und unfaire Bewertungen durch Lehrer halten so manchen aufstrebenden Schüler auf. Besserung ist nicht in Sicht - auch wenn die neuesten Studien kleine Fortschritte zeigen.

von Roland Preuß

Gutscheine: