Nachhaltiges Bauen

Ökologisches Bauen

SZ PlusImmobilien in München
:Wie ein altes Maschinenhaus zum Büro-Loft wird

Die Eigentümer setzen bei der Technik auf die Kunst des Weglassens. Weil das alte Maschinenhaus des Schwabinger Klinikums unter Denkmalschutz steht, sind sie von vielen Vorgaben der Energiewende befreit. Fachleute halten das für ein Zukunftsmodell.

Von Ulrike Steinbacher

SZ PlusBauen, Bürokratie und Naturschutz
:Wenn der Hamster bohnert

In Erfurt scheitert ein Schulbau an 40 Nagern, in Tübingen steht ein mutmaßlich toter Vogel der Klinik-Erweiterung im Weg. Irre? Ja, aber.

Essay von Gerhard Matzig

SZ PlusFreiburg
:Ein Stadtteil gegen die Wohnungsnot

Am Rand der Stadt sollen Wohnungen für 16 000 Menschen entstehen - gegen alle Widrigkeiten. Zum Spatenstich schaut auch Olaf Scholz vorbei. Das Projekt kann er dringend gebrauchen.

Von Tobias Bug

Bauarbeiten
:Barrierefrei zur Kirche

Das Gotteshaus Mariä Himmelfahrt in Münsing bekommt einen barrierefreien Zugang.

3-D-Druck
:Beton aus der Tube

In Heidelberg steht das größte Haus Europas, das im 3-D-Druck entstanden ist. Dass das Bauen dadurch rasend schnell geht, ist nicht der einzige Vorteil des innovativen Verfahrens.

Von Tobias Bug

SZ PlusMeinungSoziales Wohnen
:Alle müssen gut wohnen dürfen

In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, wissen immer mehr Menschen nicht, wie sie ihre Miete zahlen sollen. Dabei gäbe es politische Lösungen. Sie erfordern nur etwas Mut.

Kommentar von Laura Weißmüller

Wirtschaft im Oberland
:Münsing besteht auf Planungshoheit

Für zwei neue Hallen von Agrobs hält der Gemeinderat an der Veränderungssperre fest.

Von Benjamin Engel

SZ PlusSanierungspläne für das Germanische Nationalmuseum
:Die Kunst der Reparatur

Wie das Büro David Chipperfield das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg umbauen will.

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusNachhaltigkeit
:Wenn die Alge die Wand baut

Der Bau von Häusern verbraucht gewaltige Mengen an Ressourcen und schadet dem Klima. Carbonfasern, Algenfabriken, Recyclingbeton: Wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusKirchensterben
:Von Gott verlassen

Noch werden in Bayern nur selten Kirchen geschlossen, doch der Rückzug ist kaum aufzuhalten. In Ingolstadt müssen sie gerade erleben, wie schwer der Abschied fällt – und welche Konflikte aufbrechen, wenn ein Abriss droht.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusMeinungFinanzielle Anreize
:Warum Firmen grüne Boni zahlen sollten

Damit Firmen wirklich nachhaltig werden, helfen keine moralischen Appelle oder halb gare Versprechungen aus der Vorstandsetage, sondern nur harte finanzielle Anreize.

Von Nils Wischmeyer

SZ PlusNachhaltige Wirtschaft
:So werden deutsche Jobs grün

Wenn Deutschland den ökologischen Umbau schaffen will, müssen sich auch die Berufe ändern. Zwei Beispiele zeigen, wie es klappen kann.

Von Lea Hampel und Nils Wischmeyer

SZ PlusArchitektur
:Harter Stoff

Beton gilt als Klimakiller. Das versetzt die Zementbranche in Panik – und macht sie erfinderisch.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusWohnungsbau
:Wie man eine lebenswerte Stadt baut

Die Grauenhaftigkeit im Bauwesen ist gewaltig. Überall? Nicht dort, wo Menschen für bezahlbare, soziale und kreative Wohnungsprojekte gekämpft haben. Vier mutmachende Beispiele – und warum jetzt ihre Stunde schlägt.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusNachhaltigkeit
:Warum Lehm als Baustoff wieder so gefragt ist

Er trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, eignet sich zum Dämmen - aber auch als schicker Putz für Innenwände: Wie man seine Stärken am besten einsetzt. Und was Lehm so nachhaltig macht.

Von Joachim Göres

Klimaaktivist vom Starnberger See
:Der Architekt, der nicht bauen will

Robert Philipp bekümmern die Folgen des Klimawandels. Mit Initiativen wie dem "Abrissatlas" setzt er sich deshalb dafür ein, dass mehr saniert statt neu gebaut wird. Und manchmal schlüpft er für Protestaktionen auch in ein Eisbärenkostüm.

Von Tim Pohl

SZ PlusBezahlbares Wohnen
:Vom Mut christlicher Bauherrn

Seit Jahrhunderten ist die Kirche ein besonderer Bauherr. Was dabei herauskommt, wenn sie sich an diese Tradition hält, zeigen Beispiele aus Dresden, Basel und Traunstein.

Von Till Briegleb

Hausbau
:Bund stoppt Förderung für klimafreundliche Neubauten vorerst

Das Geld ist laut KfW für dieses Jahr aufgebraucht. Neue Anträge sind erst möglich, wenn der Haushalt 2024 in Kraft getreten ist.

SZ PlusKlimafreundlich renovieren
:Einfach selber machen

Umweltschutz vor der eigenen Haustür: Kletterpflanzen, Nisthilfen oder Regentonnen aus Recyclingmaterial - naturnahe Lösungen liegen bei Eigenheimbesitzern im Trend und bedeuten nicht einmal viel Arbeit. Jetzt ist die ideale Zeit, damit anzufangen. Die besten Tipps.

Von Christine Mattauch

Klimakrise
:Jenseits vom Heizungskeller

Wie die Klimawende gelingen kann - Zeitreise in eine realutopische Zukunft deutscher Städte im Jahr 2045.

Rezension von Robert Probst

SZ PlusArchitektur und Klimawandel
:Die "Bauwende" wird ausgerufen - mal wieder

"Dringlich", gar "alternativlos" sei es, das Bauen in Zeiten des Klimawandels radikal zu verändern: Darüber ist sich der Baukongress in Bonn einig. Warum passiert dann so wenig?

Von Gerhard Matzig

SZ PlusMikroklima
:Grüner Mantel über Stahlbeton

In Düsseldorf wurde vor zwei Jahren Europas größte Heckenfassade eingeweiht. Was wurde aus dem Prestigeprojekt?

Von Gerhard Matzig

Kreislaufwirtschaft
:Der erste Schritt zur Bauwende

Die Gemeinde Hebertshausen hat als erste Kommune in Deutschland die Baumaterialien der kommunalen Liegenschaften digital erfasst.

Von Alexandra Vettori

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Voll auf dem Holzweg

Um die Emissionen zu senken, muss dringend anders gebaut werden - so weit die Theorie. Und in der Praxis? Ab nach Schweden, wo man gleich an zwei Großprojekten aus Holz sehen kann, wie es geht.

Von Alex Rühle

SZ PlusSanieren statt Abreißen
:Neues Leben im alten Wirtshaus

In der früheren Dorfwirtschaft in Arget wohnt und arbeitet Architektin Sabine Bähr. Wie sie den Sauerlacher Ortsteil zu einem Vorzeigedorf für nachhaltiges Bauen gemacht hat - trotz Zweifler.

Von Bernhard Lohr und Claus Schunk

Maxvorstadt
:Was wird aus dem alten Justizzentrum?

2025 soll das Gerichtsgebäude an der Nymphenburger Straße frei werden - und die Planspiele laufen auf Hochtouren. Denn alles ist möglich: von Abriss, Wohnungsbau bis Umnutzung.

Von Ellen Draxel

SZ PlusBauen in Bayern
:"Es entsteht überall Einheitsbrei nach dem gleichen Kochrezept"

Dieter Wieland hat mit seinen Dokumentationen ein so detailgenaues Bild der bayerischen Topografie gezeichnet wie kein anderer vor ihm. Der Niedergang der Baukultur und des Denkmalschutzes empören ihn.

Interview von Sebastian Beck

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Grüner wird's nicht

In den Städten entscheidet sich, wie die Gesellschaft mit dem Klimawandel klarkommen wird. Mannheim hat bei der Planung neuer Quartiere erstaunlich viel richtig gemacht. Ein Besuch.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusStädtebau
:„Wer mit Substanz richtig umgeht, kann die Geschichte weiterführen“

Das Putzbrunner Bürgerhaus ist mit 50 Jahren das älteste seiner Art im Landkreis München, ein Vorbild für viele andere. Geplant hatte es der Münchner Architekt Gert F. Goergens, der sich für Nachhaltigkeit bei der Ortsgestaltung einsetzt - und von zu viel Glas abrät.

Interview von Stefan Galler und Alessandra Schellnegger (Fotos)

SZ PlusIntelligente Häuser
:Lernen von den Alten

Häuser, die für Kühle sorgen. Zimmer, die sich selbst erwärmen. Klingt nach Hightech? Stammt aber aus der Vergangenheit. Wie junge Architekten daraus Ideen für die Zukunft entwickeln.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusExpo Real
:La La Land in der Krise

Am Bau sind die fetten Jahre vorbei. Die Immobilienmesse Expo Real in München wird zum Stuhlkreis der Selbstfindung.

Von Gerhard Matzig

Wohnungsbaugipfel
:Habeck will schärfere Energiestandards für Neubauten aussetzen

Vor dem Gipfel rückt der Wirtschaftsminister von geplanten Klimaschutzvorgaben ab. Zudem sollen mehr Familien zinsgünstige Baukredite bekommen.

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Nehmt das, was ihr habt!

Die Architektin Anupama Kundoo wird dafür gefeiert, dass sie nachhaltig und sozial baut. Nur in Deutschland kann sie das nicht. Warum? Ein Treffen in Berlin.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusDenkmalschutz in Berlin
:„Es blutet einem das Herz“

Einst haben die Sowjets das Generalshotel erbaut. Die DDR empfing Staatsgäste wie Castro, Breschnew oder auch Marlene Dietrich. Doch jetzt muss das Haus einem Parkplatz für Regierungsflugzeuge weichen. Was nutzt also der Denkmalschutz, wenn er das Denkmal nicht schützt?

Von Jan Heidtmann

Klimaanpassung
:Die Schwamm-Fassade

In den Innenstädten staut sich im Sommer die Hitze. Ein neuartiges Speicherelement für Hauswände könnte die Umgebung kühlen - und auch vor Überschwemmungen schützen.

Von Gabriela Beck

SZ PlusKlimaneutrales Bauen
:Wohnen ohne Fußabdruck

Viele wollen es, nur wenige schaffen es: klimaneutrales Bauen und Wohnen. Denn meist müssen neue Bauweisen ausprobiert und eigene Ansprüche überwunden werden. Wie es gehen kann, haben zwei Genossenschaften in der Schweiz vorgemacht. Ein Besuch.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusSZ-Serie: Anders Leben
:Die Baustelle als Lebenssinn

Seit 20 Jahren renoviert, restauriert, pflegt und schützt Hans Kleinschmidt eine alte Ziegelei im Allgäu, die sonst verfallen würde. Wie ihn eine Leberkässemmel auf die Idee brachte und warum selbst Minister von seinem Projekt schwärmen.

Von Florian Fuchs

SZ PlusStadtumbau
:Wohnen statt arbeiten

Schon lange wird gefordert, leer stehende Büros in dringend benötigten Wohnraum umzuwandeln. Passiert nur fast nie - dabei zeigen Beispiele, wie es gehen kann.

Von Till Briegleb

SZ PlusKlima
:Hoffnungsträger Beton

Zement gilt wegen seiner energieintensiven Herstellung als Klimakiller, doch das Baumaterial hat mehr zu bieten als gedacht. Amerikanische Forscher arbeiten an Wegen, wie sich mit Beton Strom speichern lässt.

Von Gerhard Matzig

Nachhaltiges Bauen
:Ein Rathaus aus dem Lehrbuch

Die Gemeinde Zorneding setzt mit der Erweiterung ihrer Behörde Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Das Gebäude wird fast komplett mit Holz aus dem eigenen Wald gebaut.

Von Andreas Junkmann

Bauwirtschaft
:Bauministerin Geywitz gegen höhere Dämm-Standards

Die hohen Kosten würgen nach einer neuen Ifo-Umfrage den Neubau in Deutschland zunehmend ab - obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden. Nun wehrt sich die zuständige Ministerin gegen neue Energie-Auflagen.

SZ PlusSZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt
:"Wir haben wirklich minimale Energiekosten"

In Zeiten des Klimawandels haben Einfamilienhäuser einen schlechten Ruf. Mit guten Ideen und der richtigen Technik kann man aber viel dafür tun, die Umwelt zu schonen - und mit der Zeit auch noch Geld sparen.

Von Renate Winkler-Schlang

Energiesparen
:Gedämmt und abgedichtet

Grünwald treibt die energetische Sanierung von Gemeindebauten voran. Davon profitieren auch die Mieter eines Hauses am Hirtenweg, das die Kommune vor zehn Jahren erworben hat.

Von Simon Haslauer

SZ PlusBaubranche
:"Das ist dramatisch, und da kommt noch mehr"

Laura Lammel, Bauunternehmerin und Obermeisterin der Münchner Bauinnung, erlebt nicht die erste Krise in ihrer Branche. Ein Gespräch über den drastischen Einbruch, überzogene Ansprüche und günstigeres Bauen.

Interview von Catherine Hoffmann

SZ PlusWohnungsnot
:Das Doppelbett-Dilemma

Deutsche Wohnungen sind wie deutsche Autos: sehr dick und sehr teuer. Die Wohnungsnot ist auch eine Folge absurder Normen - unter anderem im Schlafzimmer.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusBauen
:Dann doch lieber ein Fertighaus

Steigende Baukosten, ausgebuchte Handwerker, schwierige Finanzierung: Der Traum vom eigenen Heim droht für viele gerade zu platzen. Immer mehr Menschen setzen daher auf vorgefertigte Baukörper. Ein Lob der einfachen Lösung.

Von Gerhard Matzig

Minimalistisch Wohnen
:Kleine Häuser, große Hürden

Der Verein "Einfach gemeinsam leben" ist im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen daran gescheitert, eine Tiny-House-Siedlung zu realisieren. In Pullach haben Mitglieder ihr Mini-Haus errichtet - auch dank der Pionierarbeit.

Von Benjamin Engel

Aktuelles Lexikon
:Brandmauer

Was die Bauordnungen vorschreiben - und was Friedrich Merz daraus lernen kann.

Von Gerhard Matzig

Wohnen im Alter
:Holzkonstruktion ist festgezurrt

Münsings Gemeinderat genehmigt erneuerte Tektur zum Seniorenwohnstift. KWA darf das sogenannte historische Waldschlössl abreißen.

Von Benjamin Engel

Infrastrukturentwicklung
:Lichte Ausblicke im Bürgerhaus

In etwa fünf Monaten soll das neue Gebäude für Verwaltung und Kulturveranstaltungen bezugsfertig sein. Fachberater Hacker gibt dem Gemeinderat einen Einblick.

Von Benjamin Engel

Gutscheine: