Schulreform

Japans Schulen
:Föhnen verboten!

Japanische Schülerinnen und Schüler müssen sich noch immer einer Reihe rigoroser Regeln unterwerfen - von der Einheitsfrisur bis zur Form der Augenbrauen. Mancherorts sind auch Strickjacken verboten.

Von Thomas Hahn

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Lehrerverband zum Bildungsgipfel: "Geld alleine macht keinen Unterricht"

Ein Bildungsgipfel soll drängende Probleme in der Schule lösen. Aber wie? Antworten von Simone Fleischmann, Präsidentin des bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.

Von Lars Langenau

Schulreformen
:Schön, dass wir darüber geredet haben

Ob im Bürgerrat oder beim Hackathon: Ganz normale Menschen setzen sich zusammen, um das Bildungssystem neu zu erfinden. Gelingt der Basisdemokratie, woran die Politik scheitert? Oder ist das Ganze vor allem eine gute Show?

Von Lilith Volkert

SZ PlusGesellschaft
:Komm zurück

Der Staat erfüllt viele seiner Aufgaben nicht mehr. Mit Bädern, Bahnhöfen und Schulen bröckelt auch das Selbstverständnis vom Vorzeigeland. Acht Beispiele - und ein paar Hoffnungsschimmer.

Von M. Balser, S. Braun, B. Herrmann, C.Kohrs, K. Ludwig, H. Roßbach und J. Schneider

Schulreform
:Mehr Platz für Polens Helden

Die nationalpopulistische Regierung in Warschau baut das Schulsystem nach ihrem Weltbild um. Vaterländische Kultur und patriotische Werte verdrängen im Lehrplan Toleranz und Vielfalt.

Von Florian Hassel

Leserdiskussion
:Sollte sich der Bund in die Schulpolitik einmischen?

SPD-Kandidat Martin Schulz rüttelt im Wahlkampf am Kooperationsverbot, das es dem Bund verbietet, sich finanziell in die Schulpolitik einzubringen. Außerdem fordert sein Plan mehr Vergleichbarkeit im Schulwesen. Sollte der Bund für ein einheitlicheres deutsches Bildungssystem sorgen?

Moderner Unterricht in Geretsried
:Mathe am Marktplatz

In der "Lerninsel" gestalten die Fünftklässler der Realschule ihren Unterricht im eigenen Tempo: ohne Türen und Schuhe, dafür mit Materialien nach Wunsch. Nun müssen sie wegen des Schulumbaus umziehen.

Von Felicitas Amler

Schulreform
:G9 auf bayerisch

Wie das Kultusministerium des Landes die lange diskutierte Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren gestalten will, warum es damit bereits in diesem Herbst beginnt - und was es mit der sogenannten gymnasialen Überholspur auf sich hat.

Von Anna Günther

Schulreform
:Angriff aufs Allerheiligste

Die Pläne der grün-roten Regierung in Stuttgart zu einer Reform der Gymnasien empören alle - auch die Koalition selbst.

Von Josef Kelnberger

Debatte um Gymnasialreform
:Mehr Zeit, weniger Stress

Abitur nach zwölf oder doch wieder nach 13 Schuljahren? Die Debatte über die Gymnasialreform ist im bayerischen Landtags-Wahlkampf wieder voll entbrannt. Warum es durchaus Sinn ergeben würde, den Schülern am Gymnasium die Wahl zwischen G 8 und G 9 zu lassen.

Tina Baier

Verkürzung der Schulzeit
:"Wir müssen das G 8 zum Laufen bringen"

Abitur nach acht Jahren oder nach neun - oder eine neue Mischform? In Bayern wird diese Debatte heftig geführt. Der Würzburger Bildungsforscher Heinz Reinders über den Ärger an den Gymnasien und vergebene Chancen bei den Ganztagsschulen.

Mike Szymanski

Bildungsforscher Hurrelmann über das G8
:"Eine gewaltige Druckwelle"

Zu viel Stress, zu wenig Zeit für Freizeit, zu viel Nachhilfe. Das achtjährige Gymnasium wird zu Recht kritisiert, sagt Bildungsforscher Klaus Hurrelmann. Trotzdem warnt er vor raschen Korrekturen.

Roland Preuß

Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
:Revolution Süd-West

Im konservativen Baden-Württemberg hat Grün-Rot mit dem Umbau begonnen: Die ersten Gemeinschaftsschulen haben den Betrieb aufgenommen. Darin lernen die Kinder bis zur zehnten Klasse gemeinsam. Für Ministerpräsident Kretschmann hängt viel vom Erfolg der Reform ab.

Roman Deininger

Grundschrift versus Schreibschrift
:Lasst die Schnörkel leben!

Wie sollen Kinder schreiben lernen? Die Schreibschrift überfordert Schüler, sagen die Befürworter der neuen Grundschrift. Sie wollen vermeintlich unnütze Buchstabenverbindungen und Schnörkel streichen - und verkennen damit die Effektivität der Schreibschrift und die Kompetenz von Kindern.

Lothar Müller

Parteitag in Leipzig
:CDU gibt Hauptschule auf

Monatelang haben die Christdemokraten um das künftige Schulsystem gestritten, nun haben sie einen Beschluss gefasst - allerdings einen vagen: Die Partei empfiehlt die Zusammenführung von Haupt- und Realschulen. Hauptschulen soll es weiter geben - "wo diese funktionieren und dem Elternwillen entsprechen".

Umstrittene Hauptschulen
:"Ich arbeite nicht mit Resten, sondern mit Begabungen"

Hauptschule abschaffen - ja oder nein? Die CDU entscheidet heute über ihren künftigen Kurs in der Bildungspolitik. In Augsburg stemmen sich Lehrer derweil gegen das schlechte Image der sogenannten "Restschule" - und bemühen sich, auch die schwächsten Kinder bestmöglich zu fördern.

Johann Osel

Defizite an Ganztagsschulen
:"Wenn der Betreuer nicht bruchrechnen kann, ist er keine Hilfe"

Viele Eltern wünschen sich für ihr Kind einen Platz an einer Ganztagsschule. Doch in Bayern klaffen Wunsch und Wirklichkeit immer noch weit auseinander, kritisieren Lehrervertreter. Ihnen zufolge mangelt es vor allem an qualifizierten Betreuern - und damit Ganztagsschulen, die diesen Namen auch verdienen.

Martina Scherf

MeinungBildungsreform in Deutschland
:Wissens-Soli für alle

In der Schul- und Hochschulpolitik haben sich die Parteien angenähert - selten zuvor herrschte so viel Einigkeit darüber, was beim Thema Bildung in Deutschland geändert werden soll. Wie aber können Reformen angepackt werden? Und wer bezahlt sie? Eine Idee betrifft den Solidaritätszuschlag - was für den Aufbau Ost nicht mehr gebraucht wird, könnte zu einem Bildungs-Soli für alle umgewandelt werden.

Andreas Pinkwart

Sekundarschulen von 2012 an möglich
:NRW bringt Schulreform unter Dach und Fach

Endlich ist es beschlossene Sache: Nordrhein-Westfalen bekommt eine neue weiterführende Schule, die Sekundarschule. Die rot-grüne Landesegierung hat zusammen mit der oppositionellen CDU das entsprechende Gesetz beschlossen. Schulministerin Löhrmann feierte den "großen Konsens der Zivilgesellschaft" - liberale und linke Opposition schlugen andere Töne an.

Fata Morgana Bildungsrepublik
:Was den schönen Worten folgte

Visionäre Worte - laue Realität: Vor drei Jahren rief Angela Merkel die "Bildungsrepublik" aus. Doch einer Studie zufolge wurden seitdem nur wenig greifbare Verbesserungen erzielt. Gewerkschafter und Opposition fordern nun, ein stärkeres Engagement des Bundes zu ermöglichen. Die Kanzlerin trifft heute die Kultusminister der Länder - in einer Schule im Berliner Problemviertel Wedding.

Tanjev Schultz

Schulreform in Großbritannien
:Strenge Lehrer bevorzugt

"Der wichtigste Wert, den wir in die Klassen zurückbringen müssen, ist Strenge": Großbritanniens Premier David Cameron fordert mehr Disziplin in britischen Schulen - auch physische Maßregelungen durch Lehrer sollen möglich sein.

Christian Zaschke

NRW: Historischer Schulkonsens
:Neue Sekundarschule für Nordrhein-Westfalen

Der Streit hat ein Ende: Die Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen hat sich mit der CDU-Opposition auf ein Schulsystem geeinigt. Die geplante Gemeinschaftsschule wird es nicht geben - dafür eine neue "Sekundarschule".

Bildungspolitik der CSU
:Die Hauptschule ist nicht zu retten

Kampf gegen den Berliner Geist: In Bayern hat man sich in die Bildung noch nie reinregieren lassen - weder von den Amis noch von den Preußen. Doch jetzt hat sich auch die CDU auf das Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasien und Oberschulen festgelegt. Die CSU sollte mitziehen. Nicht wegen der CDU, sondern wegen der Kinder.

Tanjev Schultz

Abschaffung der Hauptschule
:CSU warnt CDU vor "Schulexperiment"

Oberschule statt Haupt- und Realschule, ein Vorschuljahr für alle - mit ihrem neuen Schulkonzept plant die CDU den großen Wurf. Doch bei der Schwesterpartei CSU stoßen die Reformpläne auf deutliche Ablehnung. Vom "Gouvernantenstaat" und von "Retro-Pädagogik" ist die Rede.

Pläne für das Schulsystem
:CDU will Hauptschulen abschaffen

Lange Zeit hat die CDU am traditionellen dreigliedrigen Schulsystem in Deutschland festgehalten. Jetzt scheint sie umzuschwenken. In einem Leitantrag fordert die Partei das Ende der Hauptschule - zu viele Schulformen seien verwirrend für Eltern, Lehrer und Schüler.

Annette Schavan im Gespräch
:Ein Land, viele Abschlüsse, kaum Vergleichbarkeit

"Niemand versteht, warum Bund und Länder in zentralen Fragen der Bildungspolitik nicht zusammenarbeiten dürfen": Bildungsministerin Annette Schavan fordert einheitliche Bildungsstandards für deutsche Schulen. Lehrer und Schüler sollen endlich problemlos in ein anderes Bundesland umziehen können. Damit das gelingt, will sie das Grundgesetz ändern.

Stefan Braun und Tanjev Schultz

Umfrage zum deutschen Bildungssystem
:Bessere Bildung? Dafür zahlen wir gerne

Die Schulen in unserem Land müssen besser werden, finden die Deutschen. Laut einer umfassenden Umfrage wären sie sogar bereit, höhere Steuern für ein besseres Bildungssystem zu zahlen.

Nordrhein-Westfalen
:Schlappe an der Schulfront: Gericht stoppt Gemeinschaftsschule

Wieder keine gute Nachricht für die nordrhein-westfälische Landesregierung von der Justiz. Das Verwaltungsgericht Arnsberg stuft die Einführung der Gemeinschaftsschule als rechtswidrig ein. Die CDU jubelt und lädt zum Friedensgespräch.

Schulpolitik im Wahlkampf
:Zum Schrecken von Schülern und Eltern

Kaum steht irgendwo eine Landtagswahl an, stellen die Parteien das jeweilige Schulsystem in Frage. Gibt es einen Regierungswechsel, müssen Schüler und Lehrer in Deckung gehen.

Tanjev Schultz

Neuwahlen in Hamburg
:Mr. Volksentscheid kandidiert für die CDU

Der Mann, der zum Ende von Schwarz-Grün beigetragen hat, will nun die CDU in die Zukunft führen: Walter Scheuerl tritt bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen für die Union an.

Baden-Württemberg
:Scharmützel um das bessere System

Baden-Württemberg hat der Hauptschule ein neues Konzept verpasst - auch diese modernisierte Form dürfte im Wahlkampf kritisiert werden. Doch noch überlagert der Streit um Stuttgart 21 den Schulkrieg im Ländle.

Johann Osel

Gemeinsamer Unterricht
:Der lange Abschied von der Sonderschule

In Berlin sollen behinderte Kinder besser gefördert werden und gemeinsam mit Nicht-Behinderten lernen - zumindest theoretisch. In der Praxis fehlt dafür das Geld.

Constanze von Bullion

Erste Gemeinschaftssschule in NRW
:Der Schulkrieg fällt aus

Die Gemeinschaftsschule ist die Lösung: Sie sichert Schulstandorte, wenn die Schülerzahlen sinken und die Kommunen knapp bei Kasse sind. Und die Schüler haben auch was davon.

Johann Osel

Geplante Schulreform
:Niedersachsen setzt auf neue Oberschule

Die Schülerzahlen sinken, das dreigliedrige Schulsystem blutet aus: Niedersachsen will diesem Trend eine neue Schulform entgegensetzen.

Hamburg
:Weniger Schüler, mehr Probleme

Nach dem Volksentscheid enden in Hamburg die Sommerferien. Auch wenn die geplante Schulreform gescheitert ist - für die Kinder ändert sich einiges.

Johann Osel

Bildungsforscher Hurrelmann
:"Wir stecken die Schüler in Boxen"

Bildungswissenschaftler Klaus Hurrelmann erklärt, warum die Schulreform in Hamburg gescheitert ist, wie die ideale Schule aussieht und warum das Gymnasium nicht angetastet werden darf.

Maria Holzmüller

Volksentscheid zur Schulreform
:High Noon in Hamburg

Die Schulreform ist das Filetstück im Menü der schwarz-grünen Regierung. Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob es ihnen schmeckt. Inzwischen geht es nicht nur um die Zukunft der Schulen in der Hansestadt - sondern auch um den Fortbestand der Koalition und das Schicksal von Bürgermeister Ole von Beust.

Ralf Wiegand

Hamburg: Rücktritt von Ole von Beust
:Das tut man nicht

Er war ein Minenhund auf politischem Terrain zwischen all den stromlinienförmigen Karrieristen im Umfeld der Kanzlerin. Nach erfolgreichen Jahren hinterlässt Ole von Beust in Hamburg nun einen Scherbenhaufen - weil er einfach keine Lust mehr hat.

Jens Schneider

Bürgertum und Schulreform
:Ich, mich, meiner, mir

Solidarisch sein? In der Theorie gerne - in der Praxis will das liberale Bürgertum seine Kinder dann aber doch lieber nicht für das gesamtgesellschaftliche Wohl opfern.

Sarina Pfauth

Interview mit NRW-Schulministerin Löhrmann
:"Nicht mit Mittelmaß zufrieden"

Warum scheiterte die Bildungsreform in Hamburg? Ein Gespräch mit der neuen grünen NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann über Fehler, Lehren, ihre Minderheitsregierung und was sie noch von Schwarz-Grün hält.

Lars Langenau

Annette Schavan über Schulpolitik
:"Eltern und Kinder werden irre"

Bundesbildungsministerin Annette Schavan spricht über lästige Sonderwege in der Schulpolitik, die Probleme des Föderalismus und den Kampf um ein höheres Bafög.

Volksentscheid zur Grundschulzeit
:Hamburg hat gesprochen - Schulreform abgelehnt

Schlappe für den schwarz-grünen Senat: Mit dem Gesetzentwurf zur sechsstufigen Grundschule haben Hamburgs Bürger das größte Reformprojekt ihrer Regierung abgelehnt.

Hamburg: Volksentscheid über Schulreform
:Kurz vor knapp

Hamburg hat beim Volksentscheid die Wahl zwischen vier Jahren Grund- oder sechs Jahren Primarschule. Für die Kinder, die im August eingeschult werden, steht einiges auf dem Spiel.

Ralf Wiegand

Volksentscheid über Schulreform
:Showdown in Hamburg

Hamburgs Bürger entscheiden am Sonntag über die Zukunft ihres Schulsystems. Dabei geht es um mehr als die Wahl zwischen vier oder sechs Jahren Grundschule.

Jens Schneider

Schulsysteme in Deutschland
:Achtung, es droht völlige Verwirrung

Die Unübersichtlichkeit des zersplitterten deutschen Schulsystems belastet Eltern und Kinder. Die Reformen in Hamburg und im Saarland machen die Sache nicht besser.

Tanjev Schultz

Schulreform im Saarland
:Keine Tränen am ersten Schultag

Die Jamaika-Koalition im Saarland will ihre Schulreform umzusetzen. Doch selbst in den eigenen Reihen gibt es Widerstand gegen fünf Jahre Grundschule und verschulten Kindergarten.

Marc Widmann

Reform der Grundschule
:Spaenle plant mehr Flexibilität

Ob Spätzünder oder Hochbegabte, der bayerische Kultusminister Spaenle will den Unterricht kindgerechter gestalten - und in bestimmten Fällen sogar das Sitzenbleiben abschaffen

Kassian Stroh

Schulreformen in Deutschland
:Jeder will es besser machen

Buntes Bildungs-Potpourri: Immer mehr Länder wollen die Hauptschule abschaffen - doch der Bildungs-Föderalismus produziert weiterhin unterschiedlichste Schulsysteme.

Tanjev Schultz

Schulreform in Berlin
:Abschied von der Hauptschule

Das Land Berlin schafft durch eine Reform das dreigliedrige Schulsystem ab. Künftig gibt es nur noch Gymnasien und Sekundarschulen. Das schürt Ängste.

C. v. Bullion

Streit um Primarschule
:Reformstau in Hamburg

Sechs Jahre gemeinsames Lernen statt vier Jahre Grundschule: Hamburg kämpft in zähen Verhandlungen um seine Schulreform - trotz Streit rückt eine Einigung näher.

Ralf Wiegand

Gutscheine: