Urbanität

SZ PlusDie Seine in Paris
:Zu dreckig zum Baden

Präsident Emmanuel Macron möchte zu den Olympischen Spielen in diesem Sommer vor dem Eiffelturm ins Wasser springen. Das Problem ist nur: Die Wasserqualität ist mies. Warum ist es so schwierig, Flüsse in Städten zu säubern?

Von Léonardo Kahn

Galeria Karstadt Kaufhof
:Dunkler Sog

Ob Kaufhaus-Filialen wirklich Pulsgeber für Innenstädte sind, ist nicht bewiesen. Sicher ist: Wenn sie dichtmachen, kann das gravierende Folgen haben.

Von Michael Kläsgen

Nordrhein-Westfalen
:Möge der Pott blühen

Einst träumte das Ruhrgebiet von blauem Himmel, nun will es die "grünste Industrieregion der Welt" werden.

Von Christian Wernicke

Popularklage
:Mit der Ruhe ist's vorbei

Anwohner in Fürstenried klagen gegen die Nachverdichtung in ihrem Viertel, sie fürchten um ihre Lebensqualität. Dabei ist die Wohnungsnot in München gewaltig.

Von Jürgen Wolfram

SZ PlusKlimaschutz
:Da haben wir den Salat!

Städter gelten als politisch korrekt, wenn sie Gemüse im Vorgarten oder auf dem Dach anbauen. Ihr gutes Gewissen ist allerdings unbegründet - zumindest was den CO₂-Ausstoß angeht.

Von Kathrin Werner

Weitere Briefe
:Tolles Studio, mächtige Gemüsehalle

Warum in München der BR-Studiobau doch nicht abgerissen werden sollte und warum die Großmarkthallenplanung enttäuschend verläuft.

Favoriten der Woche
:Eine Hommage an die Trägheit

Ton Matton dokumentiert im Buch "Slow Urban Planning", was in einer verödenden Kleinstadt alles möglich ist. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Stefan Fischer, Gerhard Matzig, Helmut Mauró, Alexander Menden und Felix Stephan

SZ PlusUrbane Utopien
:"Man darf nicht erwarten, dass alle Leute diese Projekte cool finden"

Drei junge Menschen wollen den öffentlichen Raum Münchens aufwerten, die Stadt grüner machen. Nicht alle sind von dieser Idee begeistert - trotzdem haben sie nun ein Start-up gegründet.

Von Amelie Völker

SZ PlusLadensterben
:Ist die Innenstadt noch zu retten?

Niemanden zieht es in eine trostlose Fußgängerzone. Bayerns Städte arbeiten deshalb an kreativen Lösungen, um ihre Zentren wieder attraktiver zu machen. Zum Beispiel in Coburg und Erlangen.

Von Lina Krauß

SZ PlusKlimawandel
:Städte sollen grüner werden

Bayerische Kommunen müssen sich dem Klimawandel anpassen. Pläne haben inzwischen zumindest alle großen Städte ausgearbeitet - in mancher Hinsicht hapert es noch an der Umsetzung.

Von Florian Fuchs und Christian Sebald

SZ PlusStadtplanung
:Der Augsburger Rathausplatz soll grüner werden

Gerade das Zentrum Augsburgs ist ein Paradebeispiel für eine steinerne Stadt. Nun soll die Pflanzung von Baumreihen mehr Lebensqualität bringen und die historischen Gebäude besser lesbar machen.

Von Florian Fuchs

SZ PlusStrukturwandel auf dem Land
:Auf Messers Schneide

Immer neue Einfamilienhaus-Siedlungen, immer weniger Geschäfte: Viele Dörfer veröden. Zu Besuch bei einem Metzger in Unterfranken, der ein letztes Mal in der Wurstküche steht.

Text und Fotos von René Hofmann

SZ PlusKlimawandel
:Als die Politik das Hitzeproblem entdeckte

Es ist der Sommer 2023, als man in Berlin merkt, dass etwas gegen die steigenden Temperaturen getan werden muss. Ziemlich spät also, im internationalen Vergleich. Wie Deutschland nun doch noch einen Hitzeschutzplan bekommen soll.

Von Angelika Slavik

SZ PlusZwei Urban-E-Bikes im Test
:Wo ist denn da der Akku?

BMC aus der Schweiz und Lekker Bikes aus den Niederlanden bringen zwei neue E-Bikes, die nicht sofort als solche zu erkennen sind. Welches schlägt sich besser? Ein Vergleich.

Von Marco Völklein

Stadtentwicklung
:Das unscheinbare Haus

Es ist nicht zum ersten Mal Thema, dass das Haus Philippstraße 30 in Penzberg abgerissen werden könnte. Für die Bewohner bedeutet das eine ständige Zitterpartie und nervliche Belastung.

Von Alexandra Vecchiato

Städtebau
:Bürgerbeteiligung verpasst

Bei der Vorbesprechung haben die Juroren die Inhalte zum Wettbewerb für das Penzberger Bahnhofsareal festgelegt.

Von Alexandra Vecchiato

SZ PlusStadtentwicklung Japan
:Bauplan für die Zukunft

Japans Bevölkerung altert dramatisch. Wie können sich Städte daran anpassen? Toyama gilt als Musterbeispiel, eine preisgekrönte "kompakte Stadt" der kurzen Wege. Ein Besuch.

Von Thomas Hahn

Mobilität
:In den Städten sitzen die E-Auto-Muffel

Elektrofahrzeuge sind vor allem etwas für urbane Menschen? Nicht unbedingt - wie die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt. Das hat einen Grund.

SZ PlusMeinungGaleria Karstadt Kaufhof
:Es ist Zeit, die Innenstädte neu zu erfinden

Kaufhäuser gehörten zur Alltagskultur der alten Bundesrepublik. Jetzt aber eröffnet gerade ihr Niedergang neue Chancen für die ganze Gesellschaft.

Kommentar von Kia Vahland

SZ PlusExklusivStreichliste
:Kahlschlag bei Galeria: Die Schließungsfilialen im Überblick

Galeria Karstadt Kaufhof will mehr als 5000 Mitarbeitern kündigen. 52 Warenhäuser sollen geschlossen werden. Reisebüros werden vorerst verschont.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusTag der Entscheidung bei Galeria
:Was die dritte Karstadt-Insolvenz mit Menschen macht

Zwei Mitarbeiter sind seit 1991 dabei. Damals war die Welt des Warenhauses noch eine andere. Dann ging Karstadt dreimal pleite und die beiden standen dreimal vor dem Aus. Jetzt wieder.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusRaumverteilung in Städten
:Wohin mit den Rädern?

In Amsterdam können Fahrräder in einem riesigen Parkhaus unter Wasser abgestellt werden. In Deutschland fehlen solche Ideen. Woran es hakt.

Von Felix Reek

Literatur
:Der Tag, an dem die Wut zuschlägt

Björn Bicker erzählt von Momenten, in denen Welten, Fassaden, Menschen zusammenbrechen. Der Schriftsteller stellt sein neues Buch "Aminas Lächeln" in mehreren Lesungen vor.

Von Antje Weber

Studie
:Mehr Stadtbäume - das könnte die Zahl der Hitzetoten senken

Ein Forschungsteam hat eine Analyse von 93 europäischen Großstädten durchgeführt, darunter sieben deutsche Metropolen.

SZ PlusKulturpolitik
:Wie kann die Sanierung des Gasteigs jetzt noch gelingen?

Münchens großes Kulturzentrum muss erneuert werden. Doch die Stadt findet keinen Investor, der sich auf ihre Vorgaben einlässt. Welche enormen Folgen das hat - für die Kosten des Projekts und für die Kultur.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusVerwaltung der Hauptstadt
:Kann man Berlin reparieren?

Bürgermeisterin Franziska Giffey diskutiert mit prominenten Gästen, was eine gute Hauptstadt ausmacht. Und auch: Wie die von ihr besser regiert werden könnte.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusAstronomie
:Weißt du, wie viel Sternlein standen

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Bürgerwissenschaftler-Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren?

Von Helmut Hornung

SZ PlusMeinungGaleria-Insolvenz
:Die Sanierer machen es sich zu leicht

Immer noch fehlt eine Liste der Filialen, die bleiben können. Das ist gerade für die Mitarbeitenden eine unnötige Belastung.

Kommentar von Michael Kläsgen

SZ PlusInsolvenz von Karstadt Kaufhof
:Für welche Galeria-Filialen es nun eng wird

Bis Ende Januar sollte eigentlich feststehen, wie viele der 131 Warenhäuser schließen müssen. Doch nun geht das Zittern für Tausende Mitarbeiter weiter. Nach SZ-Informationen trifft es etwa 60 Filialen. Ein Überblick.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusJapan
:Es muss nicht immer Tokio sein

Minister der zusammengewürfelten Herausforderungen, Fürsprecher des ländlichen Raums: Wie der gelernte Journalist Naoki Okada Japans Politik prägt.

Von Thomas Hahn

Wohnraum
:BGH: Kommunen können Bebauung erzwingen

Städte können Grundstücke selbst nach Jahrzehnten zurückkaufen, wenn der Besitzer dort keinen Wohnraum schafft. Das Urteil sei nicht nur zum Nachteil für Käufer, so der Bundesgerichtshof.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusFamilie
:Ist das die Gemeinschaft, nach der sich Eltern sehnen?

Wer Kinder großzieht, klagt oft über Einsamkeit und Überlastung. Kann eine kooperative Wohngenossenschaft die Lösung sein? Ein Besuch, bei dem man lernt: Es ist eher eine Frage der Haltung.

Von Barbara Vorsamer und Catherina Hess (Fotos)

Nachruf auf Mike Davis
:Der Untergangsprophet

Mike Davis sagte die Katastrophen der Gegenwart voraus. Nun ist der Urbanist, Marxist und Superstar des linken Geisteslebens gestorben.

Von Andrian Kreye

Neue App
:Die Stadt auf dem Smartphone erkunden

"München entdecken" heißt die neue App des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Mit ihr sollen Münchnerinnen und Münchner in elf Touren Stadtentwicklung an Ort und Stelle nachvollziehen können.

Von Daniel Thoma

Diskussion um Neugestaltung des Mariahilfplatzes
:"Er ist irgendwie ein zentraler Platz, der aber keinerlei Funktion hat"

Am Platz vor der Mariahilfkirche scheiden sich die Geister. Während die einen die Großzügigkeit der Piazza loben, kritisieren andere die Ödnis, wenn weder Bauernmarkt noch Dult ist. Auch die Politik hat keine rechte Antwort auf die Frage, ob eine weitere Belebung nötig ist.

Von Patrik Stäbler

Klimawandel
:Gefährliche Hundstage

Hitze wird auch in Bayern immer mehr zu einem Gesundheitsrisiko. Entsprechende Aktionspläne, um ihre Bürger gut durch die heißen Tage zu bringen, hat aber offenbar noch keine einzige Kommune im Freistaat umgesetzt.

Von Simon Sachseder/dpa

Reisebuch "Urban Sports"
:Sportlicher Städteurlaub

London, Johannesburg, New York: Der Bildband "Urban Sports" zeigt, wie Biker, Skater und Freerunner Metropolen weltweit in ihre Sportplätze verwandeln.

Rezension von Stefan Fischer

Ausstellung "Urban Nature" in Mannheim
:Wir sind die Stadt

Die Ausstellung "Urban Nature" der Gruppe "Rimini Protokoll" zeigt, wie Menschen im urbanen Raum ihre Realtität konstruieren.

Von Adrienne Braun

Event
:Die Stadt gehört allen

Bei der siebten Architekturwoche München dreht sich alles um öffentliche Räume und deren Bedeutung als gesellschaftlicher Kitt.

Von Jürgen Moises

SZ PlusStadtplanung
:Blocks für die Menschen

Barcelona setzt auf „Superblocks“: In diesen Vierteln gehen die Menschen zu Fuß, Autos bleiben draußen. Lässt sich das Konzept auf andere Städte übertragen?

Von Lukas Lorber

Architektur auf dem Land
:Wie das Dorf hip wird

Adieu, Stadt: Heute widmen sich Star-Architekten wie Rem Koolhaas der Provinz. Die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums DAM zeigt, wie's geht.

Von Laura Weißmüller

Nürnberg/Augsburg
:Städte betonten Wert von Kleingärten

Auch in Zeiten hoher Grundstückspreise betonen Bayerns Großstädte den Wert von Kleingartenanlagen. "Neben ihrer Funktion als Erholungsgrün spielen Kleingartenanlagen auch unter städtebaulichen, ökologischen und sozialen Aspekten eine wichtige Rolle ...

Architektur
:Innenstadt-Flair für Freiham

Großzügige Schaufensterfronten und hohe Arkaden: Das neue Stadtteilzentrum rund um den Mahatma-Gandhi-Platz soll zum Bummeln und Verweilen einladen.

Von Ellen Draxel

SZ PlusLastenfahrrad in der Stadt
:Wohin mit der Kiste?

Getränke holen, Kinder kutschieren, Einkauf verstauen: Im Alltag sind Lastenfahrräder praktisch, doch das Abstellen daheim wird gerade in der Stadt zum Problem. Was sich ändern müsste.

Von Jochen Bettzieche

MD-Gelände Dachau
:Irgendwo ein Mittelweg

Der Dachauer Stadtrat stellt die Weichen für die Zukunft des MD-Geländes

Von Gregor Schiegl

SZ PlusPsychologie
:Macht ein Leben auf dem Land glücklich?

Stadtbewohner bewundern zwar gern die ländliche Idylle, aber dort leben? Lieber nicht. Wissenschaftler beobachten jedoch schon länger: Menschen auf dem Land sind ein bisschen zufriedener. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusStadtplanung und Kultur
:Was macht ein gutes Museum heute aus?

Das Stadtmarketing setzt bei Museen seit einiger Zeit vor allem auf spektakuläre Fassaden und teure Gastronomie. Dabei brauchen Kunst und Menschen etwas ganz anderes.

Von Catrin Lorch und Laura Weißmüller (Texte) und Helene Stüben (Illustrationen)

Zeitungskioske in Spanien
:Das Büdchen für Millennials

Fünf Spanier aus Barcelona versuchen eine Branche zu retten, die seit Jahren im Sterben liegt. Mit ihrem Konzept "Good News" wollen sie den Zeitungskiosk wieder attraktiv machen.

Von Karin Janker

ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel"
:Nichts wie weg

In der Metropole kann man krank und irre werden, auf dem Dorf nur irre einsam? Die ARD widmet der Gesellschaft zwischen Stadtflucht und Landflucht eine Themenwoche. Und dem Glück dazwischen.

Von Gerhard Matzig

SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Die einfachste Möglichkeit, in Wien ein Beet anzulegen"

Christoph Schwarz hat in einem Cabrio Minze, Ampfer und Rosmarin angebaut - und das mitten in Wien. Gespräch über eine kuriose Aktion mit gesellschaftspolitischer Botschaft.

Interview von Oliver Das Gupta

Gutscheine: